Gewalt und Gewaltüberwindung im Alten Testament

Das vierte Gottesknechtslied (Jes 52,13-53,12)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Gewalt und Gewaltüberwindung im Alten Testament by Peter Kaimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kaimer ISBN: 9783640690589
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kaimer
ISBN: 9783640690589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt - ein sehr wichtiges Thema, über das sich eigentlich jeder, der mit Religion irgendetwas zu tun haben will - oder auch nicht - beschäftigen sollte. Immernoch toben in der Welt genügend Kriege, die mit dem Begriff 'Religion' gerechtfertigt werden. Gerade den monotheistischen Religionen (Christentum, Judentum, Islam) wird vorgeworfen, dass sie blutrünstig seien, dass sie so unendlich viel Tod über die Welt gebracht haben. Dies ist der Grund, weshalb so viele Menschen mit Religion nichts mehr zu tun haben wollen. Doch ist das tatsächlich wahr? Oder sind die Kriege und die Gewalt, die von Religionsführern ausgehen nur gezielte 'Mache' - gezieltes Missverstehen von Bibeltexten oder der anderen Hl. Schriften. Diese Arbeit deckt auf, erweitert den Horizont und gewährt neue Perspektiven...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt - ein sehr wichtiges Thema, über das sich eigentlich jeder, der mit Religion irgendetwas zu tun haben will - oder auch nicht - beschäftigen sollte. Immernoch toben in der Welt genügend Kriege, die mit dem Begriff 'Religion' gerechtfertigt werden. Gerade den monotheistischen Religionen (Christentum, Judentum, Islam) wird vorgeworfen, dass sie blutrünstig seien, dass sie so unendlich viel Tod über die Welt gebracht haben. Dies ist der Grund, weshalb so viele Menschen mit Religion nichts mehr zu tun haben wollen. Doch ist das tatsächlich wahr? Oder sind die Kriege und die Gewalt, die von Religionsführern ausgehen nur gezielte 'Mache' - gezieltes Missverstehen von Bibeltexten oder der anderen Hl. Schriften. Diese Arbeit deckt auf, erweitert den Horizont und gewährt neue Perspektiven...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Peter Kaimer
Cover of the book Kindliche Aphasien by Peter Kaimer
Cover of the book Zusammenhang und Interdisziplinarität von Musik und Sprache by Peter Kaimer
Cover of the book Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Peter Kaimer
Cover of the book Vergleich zweier Texte von Krämer und Hradil: Welcher ist besser geeignet, im Rahmen einer Veranstaltung über Sozialstrukturanalyse Studierende an das Thema 'Armut' heranzuführen? by Peter Kaimer
Cover of the book Welche neokonservativen Kriegsziele verfolgte US Präsident George W. Bush mit dem Irak-Krieg 2003? by Peter Kaimer
Cover of the book Würfelnetze im Unterricht by Peter Kaimer
Cover of the book '..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ by Peter Kaimer
Cover of the book Aspekte von Frauenerwerbstätigkeit: Krankenpflege, eine berufliche Sackgasse für Frauen? by Peter Kaimer
Cover of the book Moderne Kostenkalkulation: Target Costing. Marktorientiertes Zielkostenmanagement by Peter Kaimer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schmetterlinge - Wir legen eine Schmetterlingszucht an by Peter Kaimer
Cover of the book Green Controlling. Aufgaben, Instrumente, Konzeption by Peter Kaimer
Cover of the book Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union by Peter Kaimer
Cover of the book Die Grenzen des Ansatzes der Moralökonomie - Zur Rolle der Moralökonomie im Alltagshandeln sozialer Akteure in Tansania by Peter Kaimer
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Peter Kaimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy