Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in) by Jan Güttler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Güttler ISBN: 9783640681099
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Güttler
ISBN: 9783640681099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Aufgaben eines Elektronikers, gehört unter Anderem das Installieren von elektrischen Betriebsmitteln und das fachgerechte Verlegen von elektrischen Leitungen. Darunter fällt auch das Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen, wo man das Abmanteln von Installationskabeln, das Abisolieren und Anbringen von Einzeladern zur Anwendung bringt. Im heutigen Berufsleben und auch im häuslichen Gebrauch ist es oft zwingend erforderlich, eine Stromversorgung für elektrische Betriebsmittel zu schaffen. Die Lerninhalte sind im Teil des Ausbildungsrahmenplanes lfd. Nr.9; Abs. k) (Montieren und Installieren) des ersten Ausbildungsjahres, für diesen Berufszweig enthalten. Eine nähere Beschreibung des Lernzieles erfolgt im Kapitel 3.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Aufgaben eines Elektronikers, gehört unter Anderem das Installieren von elektrischen Betriebsmitteln und das fachgerechte Verlegen von elektrischen Leitungen. Darunter fällt auch das Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen, wo man das Abmanteln von Installationskabeln, das Abisolieren und Anbringen von Einzeladern zur Anwendung bringt. Im heutigen Berufsleben und auch im häuslichen Gebrauch ist es oft zwingend erforderlich, eine Stromversorgung für elektrische Betriebsmittel zu schaffen. Die Lerninhalte sind im Teil des Ausbildungsrahmenplanes lfd. Nr.9; Abs. k) (Montieren und Installieren) des ersten Ausbildungsjahres, für diesen Berufszweig enthalten. Eine nähere Beschreibung des Lernzieles erfolgt im Kapitel 3.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diffusion von Information. Öffentliche Meinung im Kontext von Social Media by Jan Güttler
Cover of the book Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland by Jan Güttler
Cover of the book Zwischen Ideal und Wirklichkeit - US-amerikanische Interessen im Nahen Osten und die Beziehung zu Israel - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neorealistischen Theorie by Jan Güttler
Cover of the book Sterbehilfe - aktuelle Rechtsprechung zur passiven Sterbehilfe by Jan Güttler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Zelle, Grundbaustein des Lebens by Jan Güttler
Cover of the book Reportagefotografie: Robert Capa by Jan Güttler
Cover of the book Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht by Jan Güttler
Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Jan Güttler
Cover of the book Das NPD-Verbotsverfahren by Jan Güttler
Cover of the book 'The power of a trade mark monopoly should not be granted where it would require honest men to look for a defence to an infringement action.' - A Critical Discussion by Jan Güttler
Cover of the book Postmodernism in Margaret Atwoods 'Alias Grace' by Jan Güttler
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Jan Güttler
Cover of the book Die Etablierung der Rechtregelung in der Industrieproduktion im Russischen Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Jan Güttler
Cover of the book Die Universalität des Qurans by Jan Güttler
Cover of the book Das Schengener Abkommen und Szenarien zur Zukunft der Migration in Europa by Jan Güttler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy