Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA by Mark von Kopp-Krimpenfort, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark von Kopp-Krimpenfort ISBN: 9783638689526
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark von Kopp-Krimpenfort
ISBN: 9783638689526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16 Literaturverzeichnis Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die WertorientierungDie Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die Wertorientierung (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung. (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16 Literaturverzeichnis Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die WertorientierungDie Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die Wertorientierung (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung. (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ERP-Systeme und Workflowmanagement by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Cyber-Mobbing. Ethisches Thema im Religionsunterricht? by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Orientbilder in Texten deutscher Schlagerproduktionen zwischen 1960 und 1967 by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Internes Marketing. Möglichkeiten und Grenzen by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Nihilismus bei F.M.Dostoevskij by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book 'Wie die Literatur an den hochmittelalterlichen Fürstenhof kam und organisiert war' by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Künstliche Intelligenz als Prozess-Steuerung zur Steigerung der Energie-Effizienz by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Indicators for refugees' effective language learning. An exploratory study by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Das nordkoreanische Nuklearprogramm aus der Sicht des Neorealismus by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book The Evil within - A motif analysis on Shakespeare´s 'Macbeth' by Mark von Kopp-Krimpenfort
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy