Anforderungen an das Risikomanagement und ergänzende Sichtweisen interner Prüfer

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Anforderungen an das Risikomanagement und ergänzende Sichtweisen interner Prüfer by Siegfried Paschinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Paschinger ISBN: 9783668606296
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Paschinger
ISBN: 9783668606296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Salzburg (BWL), Veranstaltung: MBA Programm zum Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Risikomanagements ist in den letzten Jahren nicht zuletzt aufgrund globaler Unsicherheiten und Krisen, gestiegener Unternehmensschieflagen aber auch durch unterschiedlichste Sichtweisen der einzelnen internen und externen Anspruchsgruppen stark gestiegen. Damit einhergehend haben sich auch die Anforderungen in Bezug auf ein ganzheitliches Risikomanagement an sich ändernde Rahmenbedingungen erhöht bzw. angepasst. Im Zuge der vorliegenden Arbeit wurden die an das Risikomanagement gestellten Anforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet (betriebswirtschaftlich, konzeptionelle Sicht sowie Betrachtung ausgewählter gesetzlicher Vorgaben und Regelungen, Risikomanagement-Standards bzw. Prüfungsstandards) und die Stellung der Internen Revision und deren Beitrag zu einem wirksamen Risikomanagement erörtert. Neben der Literaturarbeit und der kritischen Auseinandersetzung mit ausgewählten gesetzlichen Vorgaben, Rahmenwerken und Normen sowie Prüfungsstandards wurde durch die Betrachtung eines konkreten Beispiels der weitere Bezug zur Praxis hergestellt, ergänzend wurden Erkenntnisse aus empirischen Studien aufgezeigt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden wesentliche Anforderungsaspekte zum Risikomanagement thematisiert und auch Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Aufgrund des weitreichenden Umfangs des Themas und der gegebenen Bandbreite an unterschiedlichsten Erkenntnissen und Autorenmeinungen zum Thema Risikomanagement können die Ausführungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, aus Sicht des Autors wurden in der getroffenen Auswahl jedoch wesentliche Aspekte aufgegriffen. Die Ausführungen beziehen insbesondere Sichtweisen eines börsennotierten Industrieunternehmens ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Salzburg (BWL), Veranstaltung: MBA Programm zum Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Risikomanagements ist in den letzten Jahren nicht zuletzt aufgrund globaler Unsicherheiten und Krisen, gestiegener Unternehmensschieflagen aber auch durch unterschiedlichste Sichtweisen der einzelnen internen und externen Anspruchsgruppen stark gestiegen. Damit einhergehend haben sich auch die Anforderungen in Bezug auf ein ganzheitliches Risikomanagement an sich ändernde Rahmenbedingungen erhöht bzw. angepasst. Im Zuge der vorliegenden Arbeit wurden die an das Risikomanagement gestellten Anforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet (betriebswirtschaftlich, konzeptionelle Sicht sowie Betrachtung ausgewählter gesetzlicher Vorgaben und Regelungen, Risikomanagement-Standards bzw. Prüfungsstandards) und die Stellung der Internen Revision und deren Beitrag zu einem wirksamen Risikomanagement erörtert. Neben der Literaturarbeit und der kritischen Auseinandersetzung mit ausgewählten gesetzlichen Vorgaben, Rahmenwerken und Normen sowie Prüfungsstandards wurde durch die Betrachtung eines konkreten Beispiels der weitere Bezug zur Praxis hergestellt, ergänzend wurden Erkenntnisse aus empirischen Studien aufgezeigt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden wesentliche Anforderungsaspekte zum Risikomanagement thematisiert und auch Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Aufgrund des weitreichenden Umfangs des Themas und der gegebenen Bandbreite an unterschiedlichsten Erkenntnissen und Autorenmeinungen zum Thema Risikomanagement können die Ausführungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, aus Sicht des Autors wurden in der getroffenen Auswahl jedoch wesentliche Aspekte aufgegriffen. Die Ausführungen beziehen insbesondere Sichtweisen eines börsennotierten Industrieunternehmens ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz des Marketing-Mix im Dienstleistungssektor und die Unterschiede zum Produktbereich by Siegfried Paschinger
Cover of the book Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung by Siegfried Paschinger
Cover of the book Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche by Siegfried Paschinger
Cover of the book Das katholische Selbstverständnis zur apostolischen Nachfolge in Joseph Ratzingers 'Episkopat, Primat, successio apostolica' by Siegfried Paschinger
Cover of the book Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft by Siegfried Paschinger
Cover of the book Kompetenzfördernde Potentiale unterhaltender Computerspiele am Beispiel der Wirtschaftssimulation 'Fußball Manager 07' von EA Sports by Siegfried Paschinger
Cover of the book Reformvorschläge zur Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Konzepte und Auswirkungen by Siegfried Paschinger
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung by Siegfried Paschinger
Cover of the book Exegese von 1. Thessalonicher 4,1-8 - Aufruf zur Heiligung by Siegfried Paschinger
Cover of the book Das Hephaisteion in Athen - standhaft programmatisch by Siegfried Paschinger
Cover of the book Das Patentgesetz und seine Implementierung by Siegfried Paschinger
Cover of the book Finanzielle Nachhaltigkeit und Wirkungen von Mikrofinanzen by Siegfried Paschinger
Cover of the book Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt unter besonderer Betrachtung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer by Siegfried Paschinger
Cover of the book Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche by Siegfried Paschinger
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Siegfried Paschinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy