Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Elaine Holzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elaine Holzinger ISBN: 9783668405042
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elaine Holzinger
ISBN: 9783668405042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Veranstaltung: Geschlecht als soziale Kategorie unter besonderer Berücksichtigung von Männlichkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass die (arbeitspolitische) Geschlechtergleichstellung eine Herausforderung bezüglich der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft für hegemoniale Männlichkeiten darstellt. Um diese näher zu untersuchen, teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeiten der hegemonialen Männlichkeit nach Connell, sowie weiteren dominanten Männlichkeitskonstruktionen. Die normative Bedeutung von Erwerbsarbeit für die Konstruktion von Männlichkeit wird im Anschluss näher betrachtet und dient dem Übergang zum Thema Geschlechtergleichstellung und dem Wandel der Erwerbsarbeit. Im nächsten Abschnitt dieser Hausarbeit wird die Familienvereinbarkeit als solche beleuchtet. Anschließend wird auf die (Re-)Integration von aktiver Vaterschaft in das Männlichkeitskonstrukt eingegangen. Im Fazit soll schlussfolgernd verdeutlicht und somit die Fragestellung der These beantwortet werden, inwiefern und ob die Geschlechtergleichstellung in der Arbeitspolitik hegemoniale Männlichkeiten im Sinne der Berufs- und Familienvereinbarung unter besonderer Berücksichtigung von aktiver Vaterschaft tatsächlich als herausfordernd empfunden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Veranstaltung: Geschlecht als soziale Kategorie unter besonderer Berücksichtigung von Männlichkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass die (arbeitspolitische) Geschlechtergleichstellung eine Herausforderung bezüglich der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft für hegemoniale Männlichkeiten darstellt. Um diese näher zu untersuchen, teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeiten der hegemonialen Männlichkeit nach Connell, sowie weiteren dominanten Männlichkeitskonstruktionen. Die normative Bedeutung von Erwerbsarbeit für die Konstruktion von Männlichkeit wird im Anschluss näher betrachtet und dient dem Übergang zum Thema Geschlechtergleichstellung und dem Wandel der Erwerbsarbeit. Im nächsten Abschnitt dieser Hausarbeit wird die Familienvereinbarkeit als solche beleuchtet. Anschließend wird auf die (Re-)Integration von aktiver Vaterschaft in das Männlichkeitskonstrukt eingegangen. Im Fazit soll schlussfolgernd verdeutlicht und somit die Fragestellung der These beantwortet werden, inwiefern und ob die Geschlechtergleichstellung in der Arbeitspolitik hegemoniale Männlichkeiten im Sinne der Berufs- und Familienvereinbarung unter besonderer Berücksichtigung von aktiver Vaterschaft tatsächlich als herausfordernd empfunden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Elaine Holzinger
Cover of the book Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz. by Elaine Holzinger
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Elaine Holzinger
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Elaine Holzinger
Cover of the book Tranferencias de tecnologia a otros paises by Elaine Holzinger
Cover of the book Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen by Elaine Holzinger
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Elaine Holzinger
Cover of the book The American Dream. Background and development by Elaine Holzinger
Cover of the book Haematological Profile Of Apparently Healthy Geriatric In Zaria by Elaine Holzinger
Cover of the book Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung während und im Nachklang der Finanzkrise by Elaine Holzinger
Cover of the book Nihilismus bei F.M.Dostoevskij by Elaine Holzinger
Cover of the book 'Flügge werden' in der heutigen Zeit. Zu Ablösungsverläufen von Jugendlichen in Familien by Elaine Holzinger
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik' von Klaus Rother und Franz Tichy by Elaine Holzinger
Cover of the book Die Selbstreflexion des Demos in der klassischen attischen Tragödie by Elaine Holzinger
Cover of the book Rockmusik in der DDR. Junge Kultur zwischen Repression und Förderung by Elaine Holzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy