Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell

Eine Win-Win Situation für beide Parteien?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Philipp Mägel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Mägel ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Mägel
ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Indikation zur Gesprächspsychotherapie by Philipp Mägel
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Philipp Mägel
Cover of the book Locus of control as an alternative theory in viewing altruism by Philipp Mägel
Cover of the book Defizite und Potentiale von Public - Private - Partnership Projekten in Deutschland im Vergleich zum Vereinigten Königreich by Philipp Mägel
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Philipp Mägel
Cover of the book Philip Larkin. The Silent Herald by Philipp Mägel
Cover of the book Is the contest between Edmund Burke and Thomas Paine as much a matter of style as politics? A comment by Philipp Mägel
Cover of the book Bio-Lebensmittel als Mittel der Distinktion? Eine Analyse Deutschlands ab 2000 by Philipp Mägel
Cover of the book Selbstlernkurse für Arabisch als Fremdsprache by Philipp Mägel
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Philipp Mägel
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Philipp Mägel
Cover of the book Knowing How and Knowing That - Eine Untersuchung zu Gilbert Ryles 'Concept of Mind' by Philipp Mägel
Cover of the book Auditive Wahrnehmungserziehung. Schulung des Gehörs im Musikunterricht by Philipp Mägel
Cover of the book Segmentberichterstattung - Stand und aktuelle Entwicklungen by Philipp Mägel
Cover of the book Transsexualität als eine Störung der Geschlechtsidentität by Philipp Mägel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy