Helfende Beratung: Jugendhilfe

Beratungsangebote in Köln

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Helfende Beratung: Jugendhilfe by Daniela Poloczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Poloczek ISBN: 9783640776436
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Poloczek
ISBN: 9783640776436
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Institut I für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne), Veranstaltung: Gesellschaftliche Diffusion und pädagogische Zentrierungsarbeit. Konturen einer Pädagogik der Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Um pädagogische Zentrierungsarbeit leisten zu können, muss man sich zunächst über die Problemstellungen und konzeptionellen Zugänge bewusst sein. Aufschluss hierüber erhält man unter anderem durch die psychosoziale Konzeption von E.H. Erikson, der acht 'einzelne[...] Phasen und Dimensionen der [...] Persönlichkeitsentwicklung [...] in Form einer ?Epigenese? der Identität' verdeutlicht hat. G.H. Mead hingegen konzentriert sich in seinem 'symbolischen Interaktionismus' vermehrt auf die Einflüsse der sozialen und kulturellen Umwelt und L. Krappmann sieht die Identitätsfindung als 'gesellschaftliche[...][s; D.P.] Puzzlespiel[...]' , bei dem immer wieder durch Interaktionen die 'Balance zwischen ?sozialer? und ?persönlicher Identität?' hergestellt werden muss. Auf diesen Grundlagen der Identitätsproblematik kann durch 'leibnahe, gestaltpädagogische Konzepte [...] [wie; D.P.] Tanz und Bewegungskultur [...] [sowie durch; D.P.] das orientierende, sinnerschließende Gespräch' Zentrierungsarbeit geleistet werden. Im Folgenden werde ich mich auf die Möglichkeiten von Beratungsgesprächen konzentrieren, die einer mentalen Identitätsarbeit dienen. Hierzu stelle ich verschiedene Beratungsangebote vor, die zum Teil auf einzelne Bereiche wie Berufsfindung oder Missbrauch spezialisiert worden sind. Während sich einige Angebote lediglich auf Beratungsgespräche beschränken, wird bei anderen Vereinen aktiver in die Lebenswelt der betroffenen Jugendlichen eingegriffen, um ihre Situation verändern zu können. Zunächst werde ich jedoch noch auf verschiedene Gründe für das Aufsuchen von Beratungsstellen hinweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Institut I für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne), Veranstaltung: Gesellschaftliche Diffusion und pädagogische Zentrierungsarbeit. Konturen einer Pädagogik der Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Um pädagogische Zentrierungsarbeit leisten zu können, muss man sich zunächst über die Problemstellungen und konzeptionellen Zugänge bewusst sein. Aufschluss hierüber erhält man unter anderem durch die psychosoziale Konzeption von E.H. Erikson, der acht 'einzelne[...] Phasen und Dimensionen der [...] Persönlichkeitsentwicklung [...] in Form einer ?Epigenese? der Identität' verdeutlicht hat. G.H. Mead hingegen konzentriert sich in seinem 'symbolischen Interaktionismus' vermehrt auf die Einflüsse der sozialen und kulturellen Umwelt und L. Krappmann sieht die Identitätsfindung als 'gesellschaftliche[...][s; D.P.] Puzzlespiel[...]' , bei dem immer wieder durch Interaktionen die 'Balance zwischen ?sozialer? und ?persönlicher Identität?' hergestellt werden muss. Auf diesen Grundlagen der Identitätsproblematik kann durch 'leibnahe, gestaltpädagogische Konzepte [...] [wie; D.P.] Tanz und Bewegungskultur [...] [sowie durch; D.P.] das orientierende, sinnerschließende Gespräch' Zentrierungsarbeit geleistet werden. Im Folgenden werde ich mich auf die Möglichkeiten von Beratungsgesprächen konzentrieren, die einer mentalen Identitätsarbeit dienen. Hierzu stelle ich verschiedene Beratungsangebote vor, die zum Teil auf einzelne Bereiche wie Berufsfindung oder Missbrauch spezialisiert worden sind. Während sich einige Angebote lediglich auf Beratungsgespräche beschränken, wird bei anderen Vereinen aktiver in die Lebenswelt der betroffenen Jugendlichen eingegriffen, um ihre Situation verändern zu können. Zunächst werde ich jedoch noch auf verschiedene Gründe für das Aufsuchen von Beratungsstellen hinweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by Daniela Poloczek
Cover of the book Prävention von Rechenschwierigkeiten durch FEZ - Vergleich geförderter und nicht geförderter Grundschulförderklassenkinder by Daniela Poloczek
Cover of the book Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen by Daniela Poloczek
Cover of the book Kinder und Medien by Daniela Poloczek
Cover of the book Strategisches Marketing hybrider Produzenten als Ausdruck des neuen Marketingverständnisses von Vargo/Lusch by Daniela Poloczek
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Integration im Hinblick auf Pädagogik/Didaktik und Gesellschaft by Daniela Poloczek
Cover of the book Burnout Syndrom (Psychovegetativer Erschöpfungszustand) by Daniela Poloczek
Cover of the book Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in) by Daniela Poloczek
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kraulbeinschlag by Daniela Poloczek
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung - UV by Daniela Poloczek
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Daniela Poloczek
Cover of the book Utopie und Ideologie - Eine Einführung by Daniela Poloczek
Cover of the book Der fünfte Akt von Senecas Tragödie 'Medea': Medeas Kindermord - unkontrollierter Wahnsinn oder bewusste Rache? by Daniela Poloczek
Cover of the book Der Wolf und seine Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft. Ein Thema für den Sachunterricht by Daniela Poloczek
Cover of the book Diagnose und Unterstützung mentaler Wissensrepräsentationen in Projektteams - Eine Fallstudie by Daniela Poloczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy