Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen by Sascha Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Miller ISBN: 9783638828963
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Miller
ISBN: 9783638828963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kultuwissenschaften), Veranstaltung: Neue Medien und interkulturelle Fremdsprachendidaktik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es.' (Konfuzius). Dies gilt sicher auch für den Fremdsprachenunterricht. Denn je plastischer das jeweilige Land mit seiner Kultur dargestellt wird, desto besser und eifriger lernen und behalten wir auch die Sprache. 'Bleibt nicht Unterricht notgedrungen immer Simulation, kann Sprachunterricht mit all seinen Medien jemals mehr sein als 'Darbietung und Genuss von Scheibchen, die aus der Sprachwirklichkeit ausgeschnitten, tiefgefroren und bei Gelegenheit wieder aufgetaut werden'? Warum suchen wir andauernd nach Wegen, die Unterrichtssituation durch alle möglichen Hilfsmittel der Wirklichkeit anzunähern? Warum versuchen wir nicht einmal, die Wirklichkeit so zu verändern, dass sie das Sprachenlernen erleichtert?' (Dufeu in Künzle/Müller 1990: 139). Dieser fromme Wunsch ließe sich vermutlich nur durch eine 'Einheitssprache' realisieren. Dafür gab und gibt es zwar Ansätze (z. B. 'Esperanto'), aber es ist mehr als fraglich, ob jemals alle Menschen die gleiche Sprache sprechen werden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren dank der rasant fortschreitenden Entwicklung von Computern und den damit verbundenen Möglichkeiten viel verändert Wie aber kann der Fremdsprachenunterricht anschaulicher gestaltet werden? Können das Internet und 'neue' Methoden dabei helfen? Wo und wie können Lehrer und Schüler geeignete Materialien finden? Zur Beantwortung dieser Fragen soll in der vorliegenden Arbeit der 'Deutsche Bildungsserver' (DBS) im Hinblick auf seinen Nutzen für den Fremdsprachenunterricht und den Einsatz von 'neuen' Methoden (in diesem Fall exemplarisch Tandemsprachkurse) untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Nutzen für Lehrer und Schüler/Studenten liegt. Nach einem kleinen Überblick über die Geschichte des Internets und einer Vorstellung des Angebots des DBS werden auch weitere ähnliche Seiten vorgestellt und mit dem DBS verglichen. Ein konkretes Beispiel (die Verwendung des DBS für Tandemsprachkurse) soll zeigen, was der DBS leisten kann bzw. eventuelle Defizite aufdecken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kultuwissenschaften), Veranstaltung: Neue Medien und interkulturelle Fremdsprachendidaktik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es.' (Konfuzius). Dies gilt sicher auch für den Fremdsprachenunterricht. Denn je plastischer das jeweilige Land mit seiner Kultur dargestellt wird, desto besser und eifriger lernen und behalten wir auch die Sprache. 'Bleibt nicht Unterricht notgedrungen immer Simulation, kann Sprachunterricht mit all seinen Medien jemals mehr sein als 'Darbietung und Genuss von Scheibchen, die aus der Sprachwirklichkeit ausgeschnitten, tiefgefroren und bei Gelegenheit wieder aufgetaut werden'? Warum suchen wir andauernd nach Wegen, die Unterrichtssituation durch alle möglichen Hilfsmittel der Wirklichkeit anzunähern? Warum versuchen wir nicht einmal, die Wirklichkeit so zu verändern, dass sie das Sprachenlernen erleichtert?' (Dufeu in Künzle/Müller 1990: 139). Dieser fromme Wunsch ließe sich vermutlich nur durch eine 'Einheitssprache' realisieren. Dafür gab und gibt es zwar Ansätze (z. B. 'Esperanto'), aber es ist mehr als fraglich, ob jemals alle Menschen die gleiche Sprache sprechen werden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren dank der rasant fortschreitenden Entwicklung von Computern und den damit verbundenen Möglichkeiten viel verändert Wie aber kann der Fremdsprachenunterricht anschaulicher gestaltet werden? Können das Internet und 'neue' Methoden dabei helfen? Wo und wie können Lehrer und Schüler geeignete Materialien finden? Zur Beantwortung dieser Fragen soll in der vorliegenden Arbeit der 'Deutsche Bildungsserver' (DBS) im Hinblick auf seinen Nutzen für den Fremdsprachenunterricht und den Einsatz von 'neuen' Methoden (in diesem Fall exemplarisch Tandemsprachkurse) untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Nutzen für Lehrer und Schüler/Studenten liegt. Nach einem kleinen Überblick über die Geschichte des Internets und einer Vorstellung des Angebots des DBS werden auch weitere ähnliche Seiten vorgestellt und mit dem DBS verglichen. Ein konkretes Beispiel (die Verwendung des DBS für Tandemsprachkurse) soll zeigen, was der DBS leisten kann bzw. eventuelle Defizite aufdecken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriminalisierung psychischer Krankheiten im Film am Beispiel von James Mangolds 'Identität' (2003) by Sascha Miller
Cover of the book Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse by Sascha Miller
Cover of the book Staatsorganisationsrecht. Gesetzgebungskompetenz bei Subventionen, Gesetzgebungsoutsourcing, Gewaltenteilung, Insichklage des Bundestages by Sascha Miller
Cover of the book Internet: Innovatives Medium oder 'kollektive Vereinsamung'? by Sascha Miller
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Sascha Miller
Cover of the book Märkte, Medien, Moral? by Sascha Miller
Cover of the book Job-Sharing / Desk-Sharing by Sascha Miller
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Sascha Miller
Cover of the book Kommunikation und Massenkommunikation by Sascha Miller
Cover of the book Defining Language Universals by Sascha Miller
Cover of the book 'Personalmanagement' - Arbeitszeitmodelle by Sascha Miller
Cover of the book Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien by Sascha Miller
Cover of the book Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht by Sascha Miller
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Sascha Miller
Cover of the book IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts by Sascha Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy