Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik

oder: Die Philosophie des Fortschritts

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Ivo Marinsek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ivo Marinsek ISBN: 9783656289029
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ivo Marinsek
ISBN: 9783656289029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beginnt mit einer Darstellung der menschlichen Zugänge und Reaktionen zum Verlauf der Geschichte. Es wird ausführlich geschildert, wie die explizite Geschichtsphilosophie in der Zeit der Aufklärung begann und im 19. Jahrhundert mit den Systemen Hegels und Marxens ihren Höhepunkt erreichte. Auch auf das Geschichtsdenken des 20. Jahrhunderts wird eingegangen, z. B. auf Jaspers und Popper. Der Vergleich zwischen den geschichtsphilosophischen Entwürfen, die Kritik an ihnen und meine persönliche Stellungnahme im Geist des humanistischen Post-Histoire runden diese philosophiegeschichtliche und geschichtsphilosophische Darstellung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beginnt mit einer Darstellung der menschlichen Zugänge und Reaktionen zum Verlauf der Geschichte. Es wird ausführlich geschildert, wie die explizite Geschichtsphilosophie in der Zeit der Aufklärung begann und im 19. Jahrhundert mit den Systemen Hegels und Marxens ihren Höhepunkt erreichte. Auch auf das Geschichtsdenken des 20. Jahrhunderts wird eingegangen, z. B. auf Jaspers und Popper. Der Vergleich zwischen den geschichtsphilosophischen Entwürfen, die Kritik an ihnen und meine persönliche Stellungnahme im Geist des humanistischen Post-Histoire runden diese philosophiegeschichtliche und geschichtsphilosophische Darstellung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Ivo Marinsek
Cover of the book Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene by Ivo Marinsek
Cover of the book International Trade by Ivo Marinsek
Cover of the book Hormone und Adipositas by Ivo Marinsek
Cover of the book Good Mother, Bad Mother. The Depiction of Mother Figures in Agnès Desarthe's 'Un secret sans importance and Mangez-moi' by Ivo Marinsek
Cover of the book Die Haftung von Internetauktionshäusern by Ivo Marinsek
Cover of the book Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern by Ivo Marinsek
Cover of the book Sozialpsychologische Rekonstruktion der Leipziger Montagsdemonstrationen in der ehemaligen DDR by Ivo Marinsek
Cover of the book Is the Chinese government using green buildings sufficiently enough to evoke a change in the environment? by Ivo Marinsek
Cover of the book Changemanagement: Organisationen im Wandel by Ivo Marinsek
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Ivo Marinsek
Cover of the book Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht? by Ivo Marinsek
Cover of the book Anlageformen der Assetklasse 'Immobilien'. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds by Ivo Marinsek
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Ivo Marinsek
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Ivo Marinsek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy