Geschichte der Pflege in der Psychiatrie 1945 - 2000

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Geschichte der Pflege in der Psychiatrie 1945 - 2000 by Christoph Poß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Poß ISBN: 9783638322867
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Poß
ISBN: 9783638322867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: gut, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (FH Gesundheits- und Sozialwesen), Veranstaltung: Neuzeitliche Pflege im gesellschaftlichen Kontext, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der historische Vorläufer der heutigen psychiatrischen Krankenpflege war sicherlich der 'Irrenwärter'. Er war unqualifiziert und unzureichend auf seine Aufgaben vorbereitet. Diese beschränkten sich auf das Bewachen und Bändigen der 'Irren', die Verhinderung von Aggressionsausbrüchen und die Aufrechterhaltung eines Mindestmasses an Ordnung und Sauberkeit. Diese Zeiten sind sicherlich endlich überwunden, doch spielt das Bändigen und Beaufsichtigen, die Unterdrückung unerwünschter Lebensregungen und die Aufrechterhaltung der Ordnung noch immer eine Rolle in der psychiatrischen Krankenpflege. Nüchtern betrachtet sind diese Aufgaben unverzichtbar, es geht heute aber darum, diese in einem humanen, menschenwürdigen und rechtlichen Rahmen auszuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: gut, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (FH Gesundheits- und Sozialwesen), Veranstaltung: Neuzeitliche Pflege im gesellschaftlichen Kontext, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der historische Vorläufer der heutigen psychiatrischen Krankenpflege war sicherlich der 'Irrenwärter'. Er war unqualifiziert und unzureichend auf seine Aufgaben vorbereitet. Diese beschränkten sich auf das Bewachen und Bändigen der 'Irren', die Verhinderung von Aggressionsausbrüchen und die Aufrechterhaltung eines Mindestmasses an Ordnung und Sauberkeit. Diese Zeiten sind sicherlich endlich überwunden, doch spielt das Bändigen und Beaufsichtigen, die Unterdrückung unerwünschter Lebensregungen und die Aufrechterhaltung der Ordnung noch immer eine Rolle in der psychiatrischen Krankenpflege. Nüchtern betrachtet sind diese Aufgaben unverzichtbar, es geht heute aber darum, diese in einem humanen, menschenwürdigen und rechtlichen Rahmen auszuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Christoph Poß
Cover of the book Moore und Sümpfe - Entstehung und Klassifikation by Christoph Poß
Cover of the book T-Groups (Sensitivity-Training) by Christoph Poß
Cover of the book Außenpolitische Kompetenzen der Exekutive im deutschamerikanischen Vergleich by Christoph Poß
Cover of the book Ibn ?ufail: Leben und Werk des andalusischen Philosophen by Christoph Poß
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Christoph Poß
Cover of the book Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung by Christoph Poß
Cover of the book Stieffamilien by Christoph Poß
Cover of the book Keine Server mehr im Unternehmen - Wettbewerbsvorteile dank Cloud Computing by Christoph Poß
Cover of the book Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung) by Christoph Poß
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Christoph Poß
Cover of the book Theodizee Widerlegung Gottes by Christoph Poß
Cover of the book Content Management Systeme im Vergleich by Christoph Poß
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Christoph Poß
Cover of the book Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung? by Christoph Poß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy