4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Katrin Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bauer ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bauer
ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Katrin Bauer
Cover of the book Assetpreise: Traditionelle Theorie versus Behavioral Finance by Katrin Bauer
Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Katrin Bauer
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Katrin Bauer
Cover of the book Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft by Katrin Bauer
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spieß by Katrin Bauer
Cover of the book Vor- und Nachteile von TTIP. Kritische Analyse des Investorenschutzes und der Schiedsgerichtbarkeit by Katrin Bauer
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Katrin Bauer
Cover of the book Veranschaulichung von Spannung in der Schulphysik by Katrin Bauer
Cover of the book Säkularisierung und bürgerliche Tugenden in Schulbüchern des späten 18. Jahrhunderts by Katrin Bauer
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Katrin Bauer
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Katrin Bauer
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Katrin Bauer
Cover of the book Cortés und Malinche - Der spanische Eroberer und seine indianische Geliebte by Katrin Bauer
Cover of the book NATO 2008 - Die Ergebnisse von Bukarest im bündnispolitischen Kontext by Katrin Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy