Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers

Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Joachim Bothe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Bothe ISBN: 9783638812726
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Bothe
ISBN: 9783638812726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gütekriterien in der von Barney Glaser und Anselm Strauss in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Methodologie der Grounded Theory implizit verborgen liegen und welche Herausforderungen aus diesen für die Arbeit mit der Grounded Theory folgen. Dazu wird in einem ersten Schritt die Forschungslogik bzw. das Vorgehen nach der Grounded Theory vorgestellt und diskutiert. Ein zweiter Schritt bildet dann die Auseinandersetzung mit einem im Rahmen der qualitativen Sozialforschung meist wichtigen Thema: der Rolle des Forschers im Forschungsprozess.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Gütekriterien in der von Barney Glaser und Anselm Strauss in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Methodologie der Grounded Theory implizit verborgen liegen und welche Herausforderungen aus diesen für die Arbeit mit der Grounded Theory folgen. Dazu wird in einem ersten Schritt die Forschungslogik bzw. das Vorgehen nach der Grounded Theory vorgestellt und diskutiert. Ein zweiter Schritt bildet dann die Auseinandersetzung mit einem im Rahmen der qualitativen Sozialforschung meist wichtigen Thema: der Rolle des Forschers im Forschungsprozess.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertrauensbildung zur Stammkundenbindung by Joachim Bothe
Cover of the book Gesundheitssport - Kurskonzept by Joachim Bothe
Cover of the book Die Messung des IQs historischer Figuren. Neue Aufarbeitung der Studie von Catharine Cox by Joachim Bothe
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus dem Deutungsmusteransatz für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege (GuK) by Joachim Bothe
Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Joachim Bothe
Cover of the book Entwicklung einer Balanced Scorecard für ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen by Joachim Bothe
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Praktikumsbericht aus der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V. by Joachim Bothe
Cover of the book Favelas - Städtische Armut, Nachbarschaften und Wohnformen by Joachim Bothe
Cover of the book Schlagtechniken im Tischtennis by Joachim Bothe
Cover of the book femina natus est? Die Funktion des Geschlechtswechsels in den Metamorphosen des Ovid by Joachim Bothe
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Joachim Bothe
Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Joachim Bothe
Cover of the book Spanisch in Amerika by Joachim Bothe
Cover of the book Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik by Joachim Bothe
Cover of the book Märchen als Ausgangspunkt für interkulturelles Lernen in der Elementarpädagogik by Joachim Bothe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy