Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung

Grundlagen des 4C/ID-Modells

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung by Hendrik Martens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Martens ISBN: 9783656190189
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Martens
ISBN: 9783656190189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungswissenschaftler die z.B. als Bildungsreferent in der politischen Erwachsenenbildung tätig sein wollen, sollten in der Lage sein, die politische Bildung Erwachsener zu arrangieren und zu begleiten, gesellschaftliche, institutionelle und individuelle politische Bildungsbedarfe zu analysieren und Bildungsangebote zu organisieren. Darüberhinaus sollten sie grundlegende Kenntnisse der zu vermittelnden politischen Materie erlangen. Für die Vermittlung solch umfangreicher Kompetenzen bietet sich das 4-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell des Kognitionspsychologen Van Merriënboer an. In dieser Arbeit wurde an einem Beispiel die Entwicklung eines Blueprint nach dem 4C/ID-Modell vorgenommen. Die Komponenten des Modells wurden erläutert und anschließend wurde das Modell lerntheoretisch eingebettet.

Hendrik Martens, Jahrgang 1969, aus Lübeck. Studium der Bildungswissenschaften. Seit 1996 in verschiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern tätig. Lebt in einem kleinen Dorf östlich von Berlin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungswissenschaftler die z.B. als Bildungsreferent in der politischen Erwachsenenbildung tätig sein wollen, sollten in der Lage sein, die politische Bildung Erwachsener zu arrangieren und zu begleiten, gesellschaftliche, institutionelle und individuelle politische Bildungsbedarfe zu analysieren und Bildungsangebote zu organisieren. Darüberhinaus sollten sie grundlegende Kenntnisse der zu vermittelnden politischen Materie erlangen. Für die Vermittlung solch umfangreicher Kompetenzen bietet sich das 4-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell des Kognitionspsychologen Van Merriënboer an. In dieser Arbeit wurde an einem Beispiel die Entwicklung eines Blueprint nach dem 4C/ID-Modell vorgenommen. Die Komponenten des Modells wurden erläutert und anschließend wurde das Modell lerntheoretisch eingebettet.

Hendrik Martens, Jahrgang 1969, aus Lübeck. Studium der Bildungswissenschaften. Seit 1996 in verschiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern tätig. Lebt in einem kleinen Dorf östlich von Berlin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte by Hendrik Martens
Cover of the book Berufsgewerkschaften als Tarifpartner by Hendrik Martens
Cover of the book Interpretation eines Geschäftsberichts by Hendrik Martens
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Hendrik Martens
Cover of the book Fixes und flüssiges Kapital bei Karl Marx by Hendrik Martens
Cover of the book Managementvergütung. Zu Prämiensystemen und Vergütungsmodellen by Hendrik Martens
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Hendrik Martens
Cover of the book Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung by Hendrik Martens
Cover of the book Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) by Hendrik Martens
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by Hendrik Martens
Cover of the book The Magnetic Levitation Train: A Technology ahead of Its Time? by Hendrik Martens
Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Hendrik Martens
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Hendrik Martens
Cover of the book Vermögensmanagement von Stiftungen in Deutschland by Hendrik Martens
Cover of the book Sterbehilfe - aktuelle Rechtsprechung zur passiven Sterbehilfe by Hendrik Martens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy