Funktionsanalyse nach Brügger und Trainingsmöglichkeiten am Beispiel einer Versuchsperson im Rahmen des Kompaktseminars

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Funktionsanalyse nach Brügger und Trainingsmöglichkeiten am Beispiel einer Versuchsperson im Rahmen des Kompaktseminars by Barbara Urban, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Urban ISBN: 9783638292306
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Urban
ISBN: 9783638292306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: ohne Note, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ISSW Heidelberg), Veranstaltung: Medizinische Trainingstherapie unter neurophysiologischen Gesichtspunkten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Früher nahm man an, dass Muskelschmerzen meist auf ein lokales Geschehen zurückzuführen sind. Es gibt aber auch Schmerzen, die durch herkömmliche diagnostische Methoden wie Röntgen- oder EMG-Untersuchungen nicht ausreichend erklärt werden können. Auf der Suche nach der Ursache solcher schmerzhafter Bewegungsbehinderungen, stieß Dr. med. Alois Brügger in den funktions-pathologischen Bereich vor und entdeckte, dass die funktionsgebundene Schmerzhaftigkeit von Muskeln auch zur Schonung eines sich an einer anderen Stelle befindlichen Krankheitsherdes dient. Auf Grundlage dieser Erkenntnis entwickelte Dr. Brügger die sogenannte 'Brügger-Therapie'. Diese Therapie beruht auf einer Funktionsuntersuchung des gesamten Bewegungsapparates des Patienten, um festzustellen, ob der Schmerz die Ursache einer Schädigung oder aber ein Zeichen für eine Schädigung am Organismus darstellt. 2. Funktionsanalyse nach Brügger Um die Krankheitserscheinungen des Bewegungsapparates zu erfassen, wird bei der Brügger-Therapie eine umfassende differentialdiagnostische Untersuchungsmethode angewandt. Hierbei versucht der Therapeut festzustellen, wie sich der Schmerz äußert, wodurch er geändert werden kann, welche Ereignisse oder Tätigkeiten auslösend sind, welche Bewegungen schmerzhaft und welche Bewegungsmodifikationen sichtbar sind. Mit Hilfe dieser Grundlage werden die therapeutischen Schritte systematisch durchgeführt. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: ohne Note, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ISSW Heidelberg), Veranstaltung: Medizinische Trainingstherapie unter neurophysiologischen Gesichtspunkten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Früher nahm man an, dass Muskelschmerzen meist auf ein lokales Geschehen zurückzuführen sind. Es gibt aber auch Schmerzen, die durch herkömmliche diagnostische Methoden wie Röntgen- oder EMG-Untersuchungen nicht ausreichend erklärt werden können. Auf der Suche nach der Ursache solcher schmerzhafter Bewegungsbehinderungen, stieß Dr. med. Alois Brügger in den funktions-pathologischen Bereich vor und entdeckte, dass die funktionsgebundene Schmerzhaftigkeit von Muskeln auch zur Schonung eines sich an einer anderen Stelle befindlichen Krankheitsherdes dient. Auf Grundlage dieser Erkenntnis entwickelte Dr. Brügger die sogenannte 'Brügger-Therapie'. Diese Therapie beruht auf einer Funktionsuntersuchung des gesamten Bewegungsapparates des Patienten, um festzustellen, ob der Schmerz die Ursache einer Schädigung oder aber ein Zeichen für eine Schädigung am Organismus darstellt. 2. Funktionsanalyse nach Brügger Um die Krankheitserscheinungen des Bewegungsapparates zu erfassen, wird bei der Brügger-Therapie eine umfassende differentialdiagnostische Untersuchungsmethode angewandt. Hierbei versucht der Therapeut festzustellen, wie sich der Schmerz äußert, wodurch er geändert werden kann, welche Ereignisse oder Tätigkeiten auslösend sind, welche Bewegungen schmerzhaft und welche Bewegungsmodifikationen sichtbar sind. Mit Hilfe dieser Grundlage werden die therapeutischen Schritte systematisch durchgeführt. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Illusion von Freiheit - Russlands Rückzug von der Demokratie by Barbara Urban
Cover of the book Der Leverage-Effekt vor dem Hintergrund von Basel II by Barbara Urban
Cover of the book Der Drei-Schluchten-Staudamm: Fluch oder Segen des Jangtse by Barbara Urban
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Barbara Urban
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Barbara Urban
Cover of the book Heutige Sportkarrieren - Exemplarische Analysen by Barbara Urban
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Barbara Urban
Cover of the book Was ist ein 'homo novus'? - Die Kritik des Marius an den alten Adelsfamilien am Beispiel seiner Antrittsrede auf dem Marsfeld by Barbara Urban
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Barbara Urban
Cover of the book Simulation eines Hochregallagers in Java by Barbara Urban
Cover of the book Korrektes Ausfüllen des Zeitnachweisbogens (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in) by Barbara Urban
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Barbara Urban
Cover of the book Phänomenales Bewusstsein by Barbara Urban
Cover of the book Schuleintrittskrisen by Barbara Urban
Cover of the book Customer Relationship in der Hotellerie by Barbara Urban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy