Faustlos - Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3

Vorschlag zur Durchführung in den Klassen 3 und 4 mit erweiterten Materialien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Faustlos - Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3 by Cornelia Holzheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Holzheid ISBN: 9783638014861
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Holzheid
ISBN: 9783638014861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gewalt an Schulen streift durch die Medien. Fast reißerisch wird jeder Fall von Schulgewalt, der neu bekannt wird, dargestellt. Dabei wird nicht einmal auf die Gefühle der Opfer Rücksicht genommen. Experten werden befragt, gestresste Lehrer interviewt, Eltern zitiert. Die Medien vermitteln ein Bild von der Situation an Schulen, wie sie angeblich noch nie schlimmer war: Die Amokläufe an US-amerikanischen Schulen und ihre Nachahmung in Erfurt. Mobbing gegen Schwächere oder sozial Benachteiligte. Quälereien bis Körperverletzungen. Aufsässige Kinder. Schlägereien auf dem Pausenhof und auf dem Schulweg. All dies und weitere Schreckensmeldungen kann man in den Zeitungen fast jede Woche lesen. In dieser Arbeit soll eines der effektivsten und (im Moment) mit am häufigsten eingesetzten Programme zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten vorgestellt werden: 'Faustlos. Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3.' Nach einer Erklärung der Grundzüge des Curriculums und der Begründung der Notwendigkeit von Faustlos soll ein Vorschlag für eine Durchführung mit Beginn in der 3. Klasse (statt sonst in Klasse 1) dargestellt werden. Dies kann nötig werden, wenn etwa in einer dritten Klasse plötzlich Verhaltensauffälligkeiten auftreten oder neue Risikofaktoren hinzugekommen sind. Außerdem ist es sinnvoll, in einer Schule gleichzeitig mit allen Kindern das Faustlos-Programm zu beginnen. In diesem Fall können aber in den höheren Klassen nicht alle Stunden gehalten werden. Dafür sind ausgewählte Unterrichtseinheiten umgearbeitet und mit Materialien z.B. Liedern, Büchern, Spielen und Lernwerkstattmaterialien ergänzt worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gewalt an Schulen streift durch die Medien. Fast reißerisch wird jeder Fall von Schulgewalt, der neu bekannt wird, dargestellt. Dabei wird nicht einmal auf die Gefühle der Opfer Rücksicht genommen. Experten werden befragt, gestresste Lehrer interviewt, Eltern zitiert. Die Medien vermitteln ein Bild von der Situation an Schulen, wie sie angeblich noch nie schlimmer war: Die Amokläufe an US-amerikanischen Schulen und ihre Nachahmung in Erfurt. Mobbing gegen Schwächere oder sozial Benachteiligte. Quälereien bis Körperverletzungen. Aufsässige Kinder. Schlägereien auf dem Pausenhof und auf dem Schulweg. All dies und weitere Schreckensmeldungen kann man in den Zeitungen fast jede Woche lesen. In dieser Arbeit soll eines der effektivsten und (im Moment) mit am häufigsten eingesetzten Programme zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten vorgestellt werden: 'Faustlos. Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3.' Nach einer Erklärung der Grundzüge des Curriculums und der Begründung der Notwendigkeit von Faustlos soll ein Vorschlag für eine Durchführung mit Beginn in der 3. Klasse (statt sonst in Klasse 1) dargestellt werden. Dies kann nötig werden, wenn etwa in einer dritten Klasse plötzlich Verhaltensauffälligkeiten auftreten oder neue Risikofaktoren hinzugekommen sind. Außerdem ist es sinnvoll, in einer Schule gleichzeitig mit allen Kindern das Faustlos-Programm zu beginnen. In diesem Fall können aber in den höheren Klassen nicht alle Stunden gehalten werden. Dafür sind ausgewählte Unterrichtseinheiten umgearbeitet und mit Materialien z.B. Liedern, Büchern, Spielen und Lernwerkstattmaterialien ergänzt worden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Elemente in Harry Potter by Cornelia Holzheid
Cover of the book Internationale Rechnungslegungssysteme HGB, IAS, US-GAAP: Aufbau, Zweck, Elemente by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Gruppe aus pädagogischer Sicht by Cornelia Holzheid
Cover of the book Abraham Lincoln's 'Gettysburg Address': The Rhetoric of American Civil Religion by Cornelia Holzheid
Cover of the book Ratgebersendungen by Cornelia Holzheid
Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Bedeutung der Rolle von Oskar Matzerath in der 'Blechtrommel'. Eine Analyse von Buch und Film by Cornelia Holzheid
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Cornelia Holzheid
Cover of the book Panikstörung und Agoraphobie by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Revolution der Nächstenliebe als Management und Ausweg aus der Zivilisationskrise by Cornelia Holzheid
Cover of the book Transkription der Parsche 'Matot' by Cornelia Holzheid
Cover of the book Ziele und Instrumente des Beteiligungscontrolling by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf by Cornelia Holzheid
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Cornelia Holzheid
Cover of the book Leben mit Stiefeltern - Vielfältige Anforderungen an die Kinder by Cornelia Holzheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy