Faustlos - Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3

Vorschlag zur Durchführung in den Klassen 3 und 4 mit erweiterten Materialien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Faustlos - Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3 by Cornelia Holzheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Holzheid ISBN: 9783638014861
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Holzheid
ISBN: 9783638014861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gewalt an Schulen streift durch die Medien. Fast reißerisch wird jeder Fall von Schulgewalt, der neu bekannt wird, dargestellt. Dabei wird nicht einmal auf die Gefühle der Opfer Rücksicht genommen. Experten werden befragt, gestresste Lehrer interviewt, Eltern zitiert. Die Medien vermitteln ein Bild von der Situation an Schulen, wie sie angeblich noch nie schlimmer war: Die Amokläufe an US-amerikanischen Schulen und ihre Nachahmung in Erfurt. Mobbing gegen Schwächere oder sozial Benachteiligte. Quälereien bis Körperverletzungen. Aufsässige Kinder. Schlägereien auf dem Pausenhof und auf dem Schulweg. All dies und weitere Schreckensmeldungen kann man in den Zeitungen fast jede Woche lesen. In dieser Arbeit soll eines der effektivsten und (im Moment) mit am häufigsten eingesetzten Programme zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten vorgestellt werden: 'Faustlos. Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3.' Nach einer Erklärung der Grundzüge des Curriculums und der Begründung der Notwendigkeit von Faustlos soll ein Vorschlag für eine Durchführung mit Beginn in der 3. Klasse (statt sonst in Klasse 1) dargestellt werden. Dies kann nötig werden, wenn etwa in einer dritten Klasse plötzlich Verhaltensauffälligkeiten auftreten oder neue Risikofaktoren hinzugekommen sind. Außerdem ist es sinnvoll, in einer Schule gleichzeitig mit allen Kindern das Faustlos-Programm zu beginnen. In diesem Fall können aber in den höheren Klassen nicht alle Stunden gehalten werden. Dafür sind ausgewählte Unterrichtseinheiten umgearbeitet und mit Materialien z.B. Liedern, Büchern, Spielen und Lernwerkstattmaterialien ergänzt worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gewalt an Schulen streift durch die Medien. Fast reißerisch wird jeder Fall von Schulgewalt, der neu bekannt wird, dargestellt. Dabei wird nicht einmal auf die Gefühle der Opfer Rücksicht genommen. Experten werden befragt, gestresste Lehrer interviewt, Eltern zitiert. Die Medien vermitteln ein Bild von der Situation an Schulen, wie sie angeblich noch nie schlimmer war: Die Amokläufe an US-amerikanischen Schulen und ihre Nachahmung in Erfurt. Mobbing gegen Schwächere oder sozial Benachteiligte. Quälereien bis Körperverletzungen. Aufsässige Kinder. Schlägereien auf dem Pausenhof und auf dem Schulweg. All dies und weitere Schreckensmeldungen kann man in den Zeitungen fast jede Woche lesen. In dieser Arbeit soll eines der effektivsten und (im Moment) mit am häufigsten eingesetzten Programme zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten vorgestellt werden: 'Faustlos. Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3.' Nach einer Erklärung der Grundzüge des Curriculums und der Begründung der Notwendigkeit von Faustlos soll ein Vorschlag für eine Durchführung mit Beginn in der 3. Klasse (statt sonst in Klasse 1) dargestellt werden. Dies kann nötig werden, wenn etwa in einer dritten Klasse plötzlich Verhaltensauffälligkeiten auftreten oder neue Risikofaktoren hinzugekommen sind. Außerdem ist es sinnvoll, in einer Schule gleichzeitig mit allen Kindern das Faustlos-Programm zu beginnen. In diesem Fall können aber in den höheren Klassen nicht alle Stunden gehalten werden. Dafür sind ausgewählte Unterrichtseinheiten umgearbeitet und mit Materialien z.B. Liedern, Büchern, Spielen und Lernwerkstattmaterialien ergänzt worden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Produkt Riester-Rente - Das Ausfüllen des Versicherungsantrages (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Etablierung der Sklaverei in den englischen Festlandskolonien in Nordamerika im 17. Jahrhundert by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Umweltbildung in der Grundschule by Cornelia Holzheid
Cover of the book Evaluation des Einsatzes und der Erfolgspotenziale von Social-Media-Instrumenten in der Fitnessbranche by Cornelia Holzheid
Cover of the book Fehler im Fremdsprachenunterricht und ihre Analyse im Wandel von Spracherwerbstheorien by Cornelia Holzheid
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Cornelia Holzheid
Cover of the book Interdisziplinäre Sportwissenschaft by Cornelia Holzheid
Cover of the book 'Old Antiquities and New Features'. Melville's Style and Literary Influences in 'Moby Dick' by Cornelia Holzheid
Cover of the book Erfolgskontrolle in Destinationen by Cornelia Holzheid
Cover of the book Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Die Vorrede by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die korrekte telefonische Auftragsannahme (Unterweisungssentwurf Industriekaufmann, -frau) by Cornelia Holzheid
Cover of the book Markenpolitik als Erfolgsfaktor im Einzelhandel by Cornelia Holzheid
Cover of the book Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau by Cornelia Holzheid
Cover of the book Über die Sprache der Tiere - eine Revision älterer und neuerer Forschungsliteratur by Cornelia Holzheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy