Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe

Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Sophie Adensamer, Gioia Coreth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Adensamer, Gioia Coreth ISBN: 9783640610570
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophie Adensamer, Gioia Coreth
ISBN: 9783640610570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 3, Universität Wien (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir wollen in dem Text versuchen, genauer auf diese Schwerpunkte einzugehen und werden dies am Beispiel von Jasper Johns und seinem Werk Field Painting, das zwischen 1963 und 1964 entstanden ist und heute in der National Gallery of Art in Washington DC ausgestellt ist, beleuchten. In diesem Gema?lde treffen wir nicht nur in seinem Namen auf den Feldbegriff, sondern auch das Werk selbst befasst sich mit verschiedensten Wesensarten des Feldes. Deshalb schien uns diese Assemblage als das ideale Objekt, um die, bisher angeschnittenen Wesensarten des Feldbegriffes, an einem konkreten Beispiel zu pru?fen. Jasper Johns befand sich zu dem Zeitpunkt, als er das Werk schuf, an einem Wendepunkt zwischen verschiedenen Richtungen der Avantgarde. Im New York der 50er Jahre liegt der thematische Schwerpunkt noch auf dem Abstrakten Expressionismus. Johns bricht mit dieser Kunstrichtung, weil er mit ihrem Gedankengut nicht ausrei- chend zufriedengestellt wurde, er konnte sich damit nicht identifizieren. Fu?r ihn musste Kunst keine universalen Anspru?che erfu?llen. Sie sollte fu?r jeden erreichbar und nutzbar sein. Mit Field Painting bezieht sich Johns auf diese Entwicklungen und fu?gt sie in einen anisotropen Wahrnehmungsraum ein. Jedoch kann man ihm nicht die Bezeichnung eines neo-dadaistischen Ku?nstlers anheften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 3, Universität Wien (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir wollen in dem Text versuchen, genauer auf diese Schwerpunkte einzugehen und werden dies am Beispiel von Jasper Johns und seinem Werk Field Painting, das zwischen 1963 und 1964 entstanden ist und heute in der National Gallery of Art in Washington DC ausgestellt ist, beleuchten. In diesem Gema?lde treffen wir nicht nur in seinem Namen auf den Feldbegriff, sondern auch das Werk selbst befasst sich mit verschiedensten Wesensarten des Feldes. Deshalb schien uns diese Assemblage als das ideale Objekt, um die, bisher angeschnittenen Wesensarten des Feldbegriffes, an einem konkreten Beispiel zu pru?fen. Jasper Johns befand sich zu dem Zeitpunkt, als er das Werk schuf, an einem Wendepunkt zwischen verschiedenen Richtungen der Avantgarde. Im New York der 50er Jahre liegt der thematische Schwerpunkt noch auf dem Abstrakten Expressionismus. Johns bricht mit dieser Kunstrichtung, weil er mit ihrem Gedankengut nicht ausrei- chend zufriedengestellt wurde, er konnte sich damit nicht identifizieren. Fu?r ihn musste Kunst keine universalen Anspru?che erfu?llen. Sie sollte fu?r jeden erreichbar und nutzbar sein. Mit Field Painting bezieht sich Johns auf diese Entwicklungen und fu?gt sie in einen anisotropen Wahrnehmungsraum ein. Jedoch kann man ihm nicht die Bezeichnung eines neo-dadaistischen Ku?nstlers anheften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Auswirkungen von depressiven Erkrankungen und Hilfsoptionen der Sozialen Arbeit by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von der Vergangenheit bis in die Zukunft by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Mächtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion? by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Verteilung und Kapitalakkumulation in kaleckianischen Modellen by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Welche Wirkung haben moderne Medien auf den Lernfortschritt von Kindern in Lerninstitutionen? by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Behinderungen in der Grundschule vor dem Hintergrund ökosystematischen Denkens by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Gefangennahme und Ende Valerians by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
Cover of the book Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen by Sophie Adensamer, Gioia Coreth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy