Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effects of Knowledge Sharing and Absorptive Capacity on the Organizational Performance by Martina Hugo
Cover of the book Das Patentgesetz und seine Implementierung by Martina Hugo
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Martina Hugo
Cover of the book Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot by Martina Hugo
Cover of the book Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege by Martina Hugo
Cover of the book Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee by Martina Hugo
Cover of the book Essstörungen in der Adoleszenz. Intervention und Prävention im schulischen Kontext by Martina Hugo
Cover of the book Aristoteles Definition der Seele in 'De Anima II', 1-5 by Martina Hugo
Cover of the book Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios by Martina Hugo
Cover of the book Massenkommunikation by Martina Hugo
Cover of the book Interkulturelle und Anti-rassistische Erziehung by Martina Hugo
Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Martina Hugo
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Martina Hugo
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Martina Hugo
Cover of the book Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums) by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy