Familiengründung - Sicherheit oder Risiko?

Sicherheit oder Risiko?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783638235051
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783638235051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung der Soziologie: Rückkehr der Unsicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vorstellung, alles zu konzentrieren in einem zentralen Raum, in dem Liebe, Ver-trauen und individuelles Aufgehobensein ihren Platz haben, liegt die Idee der Konstruktion eines Ortes zugrunde, der sicher ist vor Egoismus und Konflikt, Verschleiß und letztendlich auch vor Wandel. Diese Idee von einem einzigen unerschütterlichen Ort, der Intimität, Vertrauen und wechselseitiges Verstehen miteinander vereint, ist im Mythos der heilen Familie angelegt.' Aber ist die Vorstellung von einer heilen Familie heutzutage wirklich zu einem Mythos, einer Sage, verkommen? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gründung einer eigenen Familie in unserer heutigen Zeit noch die gewünschte Sicherheit gibt, oder ob sie ein zu großes Risiko mit sich bringt. Punkte wie die hohe Scheidungsrate stellen den Wunsch nach einer eigenen Familie oftmals in Frage, aber auch gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Wertvorstellungen lassen den Kinderwunsch oft ins Hintertreffen geraten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung der Soziologie: Rückkehr der Unsicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vorstellung, alles zu konzentrieren in einem zentralen Raum, in dem Liebe, Ver-trauen und individuelles Aufgehobensein ihren Platz haben, liegt die Idee der Konstruktion eines Ortes zugrunde, der sicher ist vor Egoismus und Konflikt, Verschleiß und letztendlich auch vor Wandel. Diese Idee von einem einzigen unerschütterlichen Ort, der Intimität, Vertrauen und wechselseitiges Verstehen miteinander vereint, ist im Mythos der heilen Familie angelegt.' Aber ist die Vorstellung von einer heilen Familie heutzutage wirklich zu einem Mythos, einer Sage, verkommen? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gründung einer eigenen Familie in unserer heutigen Zeit noch die gewünschte Sicherheit gibt, oder ob sie ein zu großes Risiko mit sich bringt. Punkte wie die hohe Scheidungsrate stellen den Wunsch nach einer eigenen Familie oftmals in Frage, aber auch gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Wertvorstellungen lassen den Kinderwunsch oft ins Hintertreffen geraten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung? by Christine Bulla
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Privatisierung des Strafvollzuges by Christine Bulla
Cover of the book Das Spanische in den USA by Christine Bulla
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Christine Bulla
Cover of the book Sind Polygraphen noch aktuell? Messverfahren und aktuelle Entwicklungen in der Lügendetektion by Christine Bulla
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Christine Bulla
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Christine Bulla
Cover of the book Präpositionen und ihre Zugehörigkeit zur Grammatik by Christine Bulla
Cover of the book André Masson und die Sandbilder - Der Versuch des Automatismus und der Einfluss der Surrealisten um André Breton by Christine Bulla
Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Christine Bulla
Cover of the book Die Randomized Response Technique - Eine Methode zur Vermeidung sozial erwünschter Antworten by Christine Bulla
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Christine Bulla
Cover of the book Mussolini und der italienische Faschismus by Christine Bulla
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Christine Bulla
Cover of the book Arbeitslosigkeit - Bildet sich eine Unterschicht von dauerhaft prekär oder nicht Beschäftigten in Deutschland heraus? by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy