Entstehung und Entwicklung der DAP

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der DAP by Stefanie Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Müller ISBN: 9783638273206
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Müller
ISBN: 9783638273206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Universität Mannheim (Geschichte), Veranstaltung: Das Scheitern der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlage Deutschlands im ersten Weltkrieg und die verheerende wirtschaftliche, als auch politische Situation des Landes ließen eine innere Neuordnung unumgänglich werden. Der rasche Zerfallsprozess des Kaiserreiches traf zusammen mit revolutionärem Aufbegehren von unten und ließ die Monarchie in Deutschland binnen wenigen Tagen zusammenbrechen. Die politischen Umwälzungen im November 1918 führten daraufhin zur Entstehung der ersten Demokratie auf deutschem Boden - Der Weimarer Republik. Durch die Vielfalt des Themengebietes der Weimarer Republik ist es nötig Schwerpunkte zu setzen und sich auf eine spezielle Fragestellung festzulegen. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, habe ich mich auf den Zeitraum von 1918 bis Februar 1920 beschränkt. Kurz: dem Weg der DAP zur NSDAP. Hauptsächlich wird hierbei die Entstehungs- und Anfangsphase der Partei betrachtet. Aus Platz-Gründen schließt die Arbeit mit der Umbenennung der DAP in die NSDAP im Februar 1920 ab. Das 25 Punkte Programm vom 24. Februar 1920 wird bereits nicht mehr behandelt. Geklärt wird die Vorgeschichte der Partei-Gründung und die an der Entstehung beteiligten Personen. Natürlich ist es auch unumgänglich das Erscheinen und Wirken Adolf Hitlers und dessen Parteibeitritt näher zu beleuchten. Welche historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe veranlassten die Gründung der DAP? Wie konnte sich die anfangs unbedeutende Organisation zu einer Massenpartei etablieren? In den nächsten Kapiteln werden diese Aspekte behandelt und die Ergebnisse in einem abschließenden Fazit veranschaulicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Universität Mannheim (Geschichte), Veranstaltung: Das Scheitern der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlage Deutschlands im ersten Weltkrieg und die verheerende wirtschaftliche, als auch politische Situation des Landes ließen eine innere Neuordnung unumgänglich werden. Der rasche Zerfallsprozess des Kaiserreiches traf zusammen mit revolutionärem Aufbegehren von unten und ließ die Monarchie in Deutschland binnen wenigen Tagen zusammenbrechen. Die politischen Umwälzungen im November 1918 führten daraufhin zur Entstehung der ersten Demokratie auf deutschem Boden - Der Weimarer Republik. Durch die Vielfalt des Themengebietes der Weimarer Republik ist es nötig Schwerpunkte zu setzen und sich auf eine spezielle Fragestellung festzulegen. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, habe ich mich auf den Zeitraum von 1918 bis Februar 1920 beschränkt. Kurz: dem Weg der DAP zur NSDAP. Hauptsächlich wird hierbei die Entstehungs- und Anfangsphase der Partei betrachtet. Aus Platz-Gründen schließt die Arbeit mit der Umbenennung der DAP in die NSDAP im Februar 1920 ab. Das 25 Punkte Programm vom 24. Februar 1920 wird bereits nicht mehr behandelt. Geklärt wird die Vorgeschichte der Partei-Gründung und die an der Entstehung beteiligten Personen. Natürlich ist es auch unumgänglich das Erscheinen und Wirken Adolf Hitlers und dessen Parteibeitritt näher zu beleuchten. Welche historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe veranlassten die Gründung der DAP? Wie konnte sich die anfangs unbedeutende Organisation zu einer Massenpartei etablieren? In den nächsten Kapiteln werden diese Aspekte behandelt und die Ergebnisse in einem abschließenden Fazit veranschaulicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktualisierung des mythischen Raums Venedig in Tiziano Scarpas 'Venezia è un pesce' by Stefanie Müller
Cover of the book Vertrauensbildung zur Stammkundenbindung by Stefanie Müller
Cover of the book Die russischen Nichtregierungsorganisationen im Transformationsprozess by Stefanie Müller
Cover of the book Die Gründung der Gewerkschaften und der Kampf um Arbeitszeitverkürzung in der Zeit der deutschen Industrialisierung by Stefanie Müller
Cover of the book Die Prinzipien der Gerechtigkeit und ihre Konstruktion nach John Rawls. Urzustand und Herleitung by Stefanie Müller
Cover of the book Kleines ABC der Kommunikationstechnik by Stefanie Müller
Cover of the book Talking about different relationships, Klassenstufe 10 by Stefanie Müller
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Kunst und Deutsch in der Grundschule by Stefanie Müller
Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Stefanie Müller
Cover of the book Entwicklung und Grundlagen der sozialen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union by Stefanie Müller
Cover of the book Direct Investment as a Strategy to enter the Polish Market by Stefanie Müller
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geldpolitik von EZB und FED by Stefanie Müller
Cover of the book Die Frage nach der rechtmäßigen Nachfolge des Propheten - Theologie und Bedeutung der Charigiten im 7. und 8. Jahrhundert by Stefanie Müller
Cover of the book Governments' Use of Public Relations and Propaganda by Stefanie Müller
Cover of the book Le Parkour als eine Chance für den Schulsport? by Stefanie Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy