Das Auto verändert die Stadt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Das Auto verändert die Stadt by Katrin Selter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Selter ISBN: 9783638480291
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Selter
ISBN: 9783638480291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Historisches Lernen im Sachunterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Automobil beschäftigen. Dazu möchte ich zunächst einmal die Geschichte des Autos erläutern. Anschließend werde ich auf die Entwicklung der PKW Zahlen, die damit verbundenen Gefahren und die Auswirkungen auf die Wirtschaft eingehen. Des Weiteren beschäftige ich mich mit den Punkten Freizeitmöglichkeiten und Umweltrisiko. Was genau ist eigentlich ein Auto? Der Begriff Automobil stammt aus dem griechischen 'auto' und bedeutet selbst, sowie aus dem lateinischen 'mobilis' für beweglich. Ein Auto ist also ein 'selbstfahrendes Gerät, das sich unabhängig von Schienen und ohne Einsatz von Zugtieren selbstständig und aus eigenem Antrieb an Land fortbewegen kann.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Historisches Lernen im Sachunterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Automobil beschäftigen. Dazu möchte ich zunächst einmal die Geschichte des Autos erläutern. Anschließend werde ich auf die Entwicklung der PKW Zahlen, die damit verbundenen Gefahren und die Auswirkungen auf die Wirtschaft eingehen. Des Weiteren beschäftige ich mich mit den Punkten Freizeitmöglichkeiten und Umweltrisiko. Was genau ist eigentlich ein Auto? Der Begriff Automobil stammt aus dem griechischen 'auto' und bedeutet selbst, sowie aus dem lateinischen 'mobilis' für beweglich. Ein Auto ist also ein 'selbstfahrendes Gerät, das sich unabhängig von Schienen und ohne Einsatz von Zugtieren selbstständig und aus eigenem Antrieb an Land fortbewegen kann.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbrechensaufklärung im 87th Precinct - Ed McBains Serie von Polizeiromanen by Katrin Selter
Cover of the book TV addiction in Adolescents by Katrin Selter
Cover of the book Die Arbeit mit der 'Trickboxx' zur Herstellung von Medien by Katrin Selter
Cover of the book Das Eigentum bei John Locke by Katrin Selter
Cover of the book The Religion in Daniel Defoe's Robinson Crusoe by Katrin Selter
Cover of the book Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik by Katrin Selter
Cover of the book Förderung der Kooperationsfähigkeit in einer vierten Klasse durch Erarbeitung und Präsentation einer Zirkusvorstellung für das Schulabschiedsfest by Katrin Selter
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Katrin Selter
Cover of the book Interpretation and Analysis of John Fowles's Postmodern Novel 'The Magus' by Katrin Selter
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Katrin Selter
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Katrin Selter
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Katrin Selter
Cover of the book Challenges of Digitalization for the Music Industry by Katrin Selter
Cover of the book Entstehung und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung im Alltagsleben - ein Überblick über die phänomenologische Sichtweise by Katrin Selter
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit junger Fußballer. Grundlagen des Fußballtrainings mit Jugendlichen by Katrin Selter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy