Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan

Ausbildung zum Trainer für Wellness

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan by Swen Panzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Swen Panzer ISBN: 9783638137249
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Swen Panzer
ISBN: 9783638137249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, BSA-Akademie - Zentrale Europa (BSA-Akademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Präventions-/Gesundheitssport. Der Begriff Prävention ist mit dem Begriff Vorbeugung gleichzusetzen. Dies heißt, dass Prävention in erster Linie die Erhaltung der Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen ist. Aus medizinischer Sicht wird Prävention in drei Bereiche unterteilt: A. Primärprävention umfasst alle Maßnahmen, die bei Gesunden Personen gesunderhaltend oder krankheitsvorbeugend wirken. B. Sekundärprävention betrifft Maßnahmen der Krankheitsfrüherkennung sowie der Verhinderung der Entstehung von Erkrankungen bei bestehenden Risikofaktoren. C. Tertiärprävention beinhaltet Maßnahmen, die bei verletzungs- oder krankheitsbedingten Dauerschäden eine Verschlechterung verhindern. Die Maßnahmen selbst werden in Verhaltensprävention und Verhältnisprävention unterteilt: 1. Verhaltensprävention beinhaltet Maßnahmen zur Beeinflussung des individuellen Risikoverhaltens. Also ein Verhaltenstraining zur Vermeidung von gesundheitsriskanten Verhaltensweisen. 2. Verhältnisprävention bezieht sich auf die Umgestaltung der Verhältnisse (Beruf, Familie, Freizeit usw.) im Sinne einer Verminderung von gesundheitsschädlichen äußeren Einflüssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, BSA-Akademie - Zentrale Europa (BSA-Akademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Präventions-/Gesundheitssport. Der Begriff Prävention ist mit dem Begriff Vorbeugung gleichzusetzen. Dies heißt, dass Prävention in erster Linie die Erhaltung der Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen ist. Aus medizinischer Sicht wird Prävention in drei Bereiche unterteilt: A. Primärprävention umfasst alle Maßnahmen, die bei Gesunden Personen gesunderhaltend oder krankheitsvorbeugend wirken. B. Sekundärprävention betrifft Maßnahmen der Krankheitsfrüherkennung sowie der Verhinderung der Entstehung von Erkrankungen bei bestehenden Risikofaktoren. C. Tertiärprävention beinhaltet Maßnahmen, die bei verletzungs- oder krankheitsbedingten Dauerschäden eine Verschlechterung verhindern. Die Maßnahmen selbst werden in Verhaltensprävention und Verhältnisprävention unterteilt: 1. Verhaltensprävention beinhaltet Maßnahmen zur Beeinflussung des individuellen Risikoverhaltens. Also ein Verhaltenstraining zur Vermeidung von gesundheitsriskanten Verhaltensweisen. 2. Verhältnisprävention bezieht sich auf die Umgestaltung der Verhältnisse (Beruf, Familie, Freizeit usw.) im Sinne einer Verminderung von gesundheitsschädlichen äußeren Einflüssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Ziel vor Augen? by Swen Panzer
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Swen Panzer
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Swen Panzer
Cover of the book Mobbing - ein ethischer Konflikt u.a. mit ökonomischen Auswirkungen by Swen Panzer
Cover of the book Lessings 'Nathan der Weise' - Eine Deutung über die Ringparabel hinaus by Swen Panzer
Cover of the book Eine Abhandlung über den Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' sowie deren tatsächliches Potenzial by Swen Panzer
Cover of the book Was darf die Satire? by Swen Panzer
Cover of the book Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien by Swen Panzer
Cover of the book Die Entstehung von Freundschaft in Facebook by Swen Panzer
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Swen Panzer
Cover of the book Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich by Swen Panzer
Cover of the book IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts by Swen Panzer
Cover of the book Sexualpädagogik in Summerhill by Swen Panzer
Cover of the book Anwendung der Multifaktorenanalyse by Swen Panzer
Cover of the book Motivation - welche Einflussfaktoren sind notwendig, damit Motivation entstehen kann? by Swen Panzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy