PAS: Parental Alienation Syndrome. Die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil nach Trennung oder Scheidung

oder die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil nach Trennung oder Scheidung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book PAS: Parental Alienation Syndrome. Die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil nach Trennung oder Scheidung by Katja Krenicky-Albert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Krenicky-Albert ISBN: 9783638416474
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Krenicky-Albert
ISBN: 9783638416474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Hse Problemschüler - Problemfa, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht immer schaffen es Eltern, die Beziehung des Kindes zum getrennt lebenden Elternteil weiterhin, auch wenn unter modifizierten Bedingungen, aufrechtzuerhalten. Die Organisation des Kontakts ist oftmals mit neuen Anforderungen verbunden, durch welche sie sich überfordert fühlen. Nichtbetreuende Elternteile kämpfen häufig mit Unsicherheiten hinsichtlich des Umgangs mit dem Kind, und beide Eltern befürchten, die Liebe und Zuneigung des Kindes an den anderen zu 'verlieren'. (Fthenakis, 1996; Wohlgemuth, 1994, S. 23f.; Beal/ Hochman, 1992, S. 76-79). Die vorliegende Arbeit untersucht das in Deutschland noch immer wenig bekannte Phänomen PAS bezüglich seiner allgemeinen Bedeutung und bisherigen Kenntnisstands, seiner Klassifikation, Epidemiologie und Symptomatik, seiner ätiologischen und differentialdiagnostischen Gesichtspunkte sowie im Hinblick auf Interventionsmöglichkeiten. Des Weiteren wird das Augenmerk auf die Hypothese gerichtet, dass eine intakte Beziehung des Kindes zu beiden Elternteilen für seine gesunde Entwicklung fundamental ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Hse Problemschüler - Problemfa, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht immer schaffen es Eltern, die Beziehung des Kindes zum getrennt lebenden Elternteil weiterhin, auch wenn unter modifizierten Bedingungen, aufrechtzuerhalten. Die Organisation des Kontakts ist oftmals mit neuen Anforderungen verbunden, durch welche sie sich überfordert fühlen. Nichtbetreuende Elternteile kämpfen häufig mit Unsicherheiten hinsichtlich des Umgangs mit dem Kind, und beide Eltern befürchten, die Liebe und Zuneigung des Kindes an den anderen zu 'verlieren'. (Fthenakis, 1996; Wohlgemuth, 1994, S. 23f.; Beal/ Hochman, 1992, S. 76-79). Die vorliegende Arbeit untersucht das in Deutschland noch immer wenig bekannte Phänomen PAS bezüglich seiner allgemeinen Bedeutung und bisherigen Kenntnisstands, seiner Klassifikation, Epidemiologie und Symptomatik, seiner ätiologischen und differentialdiagnostischen Gesichtspunkte sowie im Hinblick auf Interventionsmöglichkeiten. Des Weiteren wird das Augenmerk auf die Hypothese gerichtet, dass eine intakte Beziehung des Kindes zu beiden Elternteilen für seine gesunde Entwicklung fundamental ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf die rigid-hypokinetische Dysarthrie by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Suchtkranke in Deutschland - ein soziales Problem? by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Die 'Jesus-in-Indien-Legende' - Eine alternative Jesus-Erzählung? by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Transkulturelle Kunsttherapie by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book The JOIN Principle by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Taiwan und die ausgesetzte Ratifizierung des Cross-Strait Service Trade Agreements by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Bedeutungswandel von Standortfaktoren in einer globalisierten Welt by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Lernen mit Computersoftware: Möglichkeiten an der Schule für Lernbehinderte by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Profit and profitability of Rice Production in Ndop Plain, Cameroon by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Katja Krenicky-Albert
Cover of the book Die Rechtssprechung des EuGH zur Gleichbehandlung by Katja Krenicky-Albert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy