Internetauktionen - Auktionen mit stochastischer Anzahl von Bietern

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Internetauktionen - Auktionen mit stochastischer Anzahl von Bietern by Patrick Avato, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Avato ISBN: 9783638173087
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Avato
ISBN: 9783638173087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Auktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen werden schon seit Jahrtausenden zum Kauf und Verkauf von Gütern verwendet. Seit den siebziger und achtziger Jahren beschäftigen sich auch verstärkt Ökonomen mit Auktionen und versuchen neue, effizientere Auktionsarten und dazugehörige Strategien für Käufer und Verkäufer zu entwickeln. Mit zunehmender Verbreitung des Internet eröffnen sich sowohl Privatleuten als auch Unternehmen immer neue Möglichkeiten Auktionen zu halten. Es gibt kaum ein Produkt, kaum eine Dienstleistung, die heutzutage nicht über Internetauktionen erworben werden kann. Das Aufkommen der Internetauktionen eröffnet Auktionstheoretikern ungeahnte Möglichkeiten neue Varianten von Auktionen zu entwickeln. Dabei können sämtliche Oberflächen und Protokolle des Internets genutzt werden. Diese Arbeit beschränkt sich jedoch nur auf solche Auktionen, die das World Wide Web, also die graphische Oberfläche des Internets, als Plattform verwenden. Der Forschungsstand bezüglich dieser web-basierten Auktionen steckt noch in den Kinderschuhen. Noch wurde nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die diese Oberfläche für Auktionen bietet erforscht bzw. erkannt. Diese Arbeit soll erst einen kurzen Überblick über die derzeitige Verbreitung von Internetauktionen geben. Dabei soll auch auf die ökonomischen Charakteristika der Branche eingegangen werden. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich jedoch mit Auktionstheorie, insbesondere mit Auktionen mit zufälliger Bieterzahl. Dabei soll der 1985 erschienene Artikel über Auktionen mit einer stochastischen Anzahl von Bietern von McAfee und McMillian (1985) diskutiert werden. Die zentralen Aussagen dieses Artikels werden wiedergegeben und hergeleitet und in Bezug auf Internetauktionen gebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Auktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen werden schon seit Jahrtausenden zum Kauf und Verkauf von Gütern verwendet. Seit den siebziger und achtziger Jahren beschäftigen sich auch verstärkt Ökonomen mit Auktionen und versuchen neue, effizientere Auktionsarten und dazugehörige Strategien für Käufer und Verkäufer zu entwickeln. Mit zunehmender Verbreitung des Internet eröffnen sich sowohl Privatleuten als auch Unternehmen immer neue Möglichkeiten Auktionen zu halten. Es gibt kaum ein Produkt, kaum eine Dienstleistung, die heutzutage nicht über Internetauktionen erworben werden kann. Das Aufkommen der Internetauktionen eröffnet Auktionstheoretikern ungeahnte Möglichkeiten neue Varianten von Auktionen zu entwickeln. Dabei können sämtliche Oberflächen und Protokolle des Internets genutzt werden. Diese Arbeit beschränkt sich jedoch nur auf solche Auktionen, die das World Wide Web, also die graphische Oberfläche des Internets, als Plattform verwenden. Der Forschungsstand bezüglich dieser web-basierten Auktionen steckt noch in den Kinderschuhen. Noch wurde nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die diese Oberfläche für Auktionen bietet erforscht bzw. erkannt. Diese Arbeit soll erst einen kurzen Überblick über die derzeitige Verbreitung von Internetauktionen geben. Dabei soll auch auf die ökonomischen Charakteristika der Branche eingegangen werden. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich jedoch mit Auktionstheorie, insbesondere mit Auktionen mit zufälliger Bieterzahl. Dabei soll der 1985 erschienene Artikel über Auktionen mit einer stochastischen Anzahl von Bietern von McAfee und McMillian (1985) diskutiert werden. Die zentralen Aussagen dieses Artikels werden wiedergegeben und hergeleitet und in Bezug auf Internetauktionen gebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studio 54: Admission policies as a form of individualism in New York seventies' most famous disco and its display in film and literature by Patrick Avato
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Patrick Avato
Cover of the book Das gesetzliche und tarifliche Urlaubsrecht by Patrick Avato
Cover of the book Adam Smith und die Gerechtigkeit by Patrick Avato
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Patrick Avato
Cover of the book Justice and Judgment versus Lies and Deceit in 'The Adventure of Charles Augustus Milverton' by Sir Arthur Conan Doyle by Patrick Avato
Cover of the book Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA? by Patrick Avato
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Patrick Avato
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Patrick Avato
Cover of the book Das illusorische Theater und die neuen Kunstbewegungen 'Happening' und 'Fluxus' by Patrick Avato
Cover of the book Voraussetzungen und Durchsetzung der Sicherungsverwahrung by Patrick Avato
Cover of the book Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Patrick Avato
Cover of the book Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister by Patrick Avato
Cover of the book Eine Analyse des Drehbuchs 'Don Quijote' von Evgenij ?VARC by Patrick Avato
Cover of the book Ein gehetzter Stratege? by Patrick Avato
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy