Föhnwetterlagen und deren Auswirkungen im deutschen Alpenraum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Föhnwetterlagen und deren Auswirkungen im deutschen Alpenraum by Desiree Pschorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Desiree Pschorn ISBN: 9783640298211
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Desiree Pschorn
ISBN: 9783640298211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur Deutschlandexkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man charakteristische Phänomene der Alpen diskutieren will, ist es notwenig den Alpenraum zu definieren bzw. einzugrenzen. Früher verstand man nämlich unter dem Begriff 'Alpen' nur die Hochweiden, später wurde er auf das ganze Gebirge ausgedehnt. Schon aus diesem Grund bedarf es einer Abgrenzung. Die Alpen stellen heute das größte innereuropäische Gebirge dar. Sie erstrecken sich über rund 181.500 km2 und sieben Staaten haben Anteil an ihnen: Österreich, Schweiz, Frankreich, Fürstentum Lichtenstein, Italien, Slowenien und Deutschland (VEIT 2002:14). Diese Ausarbeitung soll sich auf den deutschen Alpenraum beschränken und somit auf den bayerischen Teil der Alpen und des Alpenvorlandes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur Deutschlandexkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man charakteristische Phänomene der Alpen diskutieren will, ist es notwenig den Alpenraum zu definieren bzw. einzugrenzen. Früher verstand man nämlich unter dem Begriff 'Alpen' nur die Hochweiden, später wurde er auf das ganze Gebirge ausgedehnt. Schon aus diesem Grund bedarf es einer Abgrenzung. Die Alpen stellen heute das größte innereuropäische Gebirge dar. Sie erstrecken sich über rund 181.500 km2 und sieben Staaten haben Anteil an ihnen: Österreich, Schweiz, Frankreich, Fürstentum Lichtenstein, Italien, Slowenien und Deutschland (VEIT 2002:14). Diese Ausarbeitung soll sich auf den deutschen Alpenraum beschränken und somit auf den bayerischen Teil der Alpen und des Alpenvorlandes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissenschaftsgeschichte der Klassischen Archäologie by Desiree Pschorn
Cover of the book Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch by Desiree Pschorn
Cover of the book Identity in Zadie Smith's 'White Teeth' and Hanif Kureishi's 'My Beautiful Laundrette' by Desiree Pschorn
Cover of the book Die Huronenmission der Jesuiten in Neufrankreich im frühen und mittleren 17. Jahrhundert by Desiree Pschorn
Cover of the book Zur Frage der Zustimmungsbedürftigkeit durch den Bundesrat zu materiell-rechtlichen Änderungsgesetzen in der Bundesauftragsverwaltung by Desiree Pschorn
Cover of the book Das Athena-Nike Heiligtum als politisches Monument by Desiree Pschorn
Cover of the book Organe der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) und deren Pflichten by Desiree Pschorn
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Desiree Pschorn
Cover of the book Employment and Unemployment Issues in Algeria by Desiree Pschorn
Cover of the book Sexualität in der Antike am Beispiel der Homosexualität by Desiree Pschorn
Cover of the book Über den Rechtspopulismus in Österreich und Italien by Desiree Pschorn
Cover of the book Der Antiheld Oskar Matzerath in 'Die Blechtrommel' von Günther Grass by Desiree Pschorn
Cover of the book 'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken' by Desiree Pschorn
Cover of the book Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm by Desiree Pschorn
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Desiree Pschorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy