Der Star im Kino des New Hollywood am Beispiel Gene Hackman in 'The Conversation'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Star im Kino des New Hollywood am Beispiel Gene Hackman in 'The Conversation' by Markus Stegmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Stegmann ISBN: 9783640593309
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Stegmann
ISBN: 9783640593309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Hackman gehört zu einer Riege von hervorragenden Schauspielern die Ende der 60er Jahre einen glanzvollen Aufstieg feierten und noch heute zu den Größten Ihres Berufsstandes zählen. Namen wie Jack Nicholson, Robert de Niro, Dustin Hoffman, Al Pacino oder Robert Duvall und bei den Frauen Barbara Streisand, Jane Fonda, Faye Dunaway und Diane Keaton sind jedem Kinogänger ein Begriff. Sie alle feierten große Erfolge in einer besonderen Ära des US-amerikanischen Kinos - dem New Hollywood. Diese Arbeit beschreibt den neuen Schauspielertypus des New Hollywood am Beispiel Gene Hackman in The Conversation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Hackman gehört zu einer Riege von hervorragenden Schauspielern die Ende der 60er Jahre einen glanzvollen Aufstieg feierten und noch heute zu den Größten Ihres Berufsstandes zählen. Namen wie Jack Nicholson, Robert de Niro, Dustin Hoffman, Al Pacino oder Robert Duvall und bei den Frauen Barbara Streisand, Jane Fonda, Faye Dunaway und Diane Keaton sind jedem Kinogänger ein Begriff. Sie alle feierten große Erfolge in einer besonderen Ära des US-amerikanischen Kinos - dem New Hollywood. Diese Arbeit beschreibt den neuen Schauspielertypus des New Hollywood am Beispiel Gene Hackman in The Conversation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind die Taliban eine terroristische Organisation by Markus Stegmann
Cover of the book The Democratic Transition of Czechoslovakia, the German Democratic Republic and their Successor States, with Particular Focus on the Geopolitical Framework after 1989 by Markus Stegmann
Cover of the book Recht des Menschen auf Leben. Von wann bis wann ist ein Mensch ein Mensch? by Markus Stegmann
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Markus Stegmann
Cover of the book Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Markus Stegmann
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter by Markus Stegmann
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Markus Stegmann
Cover of the book Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica by Markus Stegmann
Cover of the book Lauterkeitsrechtliche Aspekte des Wettbewerbs zwischen Ersatzkassen und Privatversicherungen by Markus Stegmann
Cover of the book Gründe und Ursachen für den Erfolg der Dänischen Volkspartei - Vom Aufstieg der Dänischen Volkspartei und seinen politischen Folgen by Markus Stegmann
Cover of the book The construction of reality in the world of 'The Simpsons' applied to theories by Jean Baudrillard and others by Markus Stegmann
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Markus Stegmann
Cover of the book Linguistische Aspekte von Mitarbeiterzeitungen by Markus Stegmann
Cover of the book Sprachkritische Betrachtungen von Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' by Markus Stegmann
Cover of the book Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives by Markus Stegmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy