Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen

Ein Vergleich des Kohärenzgefühls bei Patienten ohne Rückenschmerzen und Patienten mit chronischen unspezifischen Rückenschmerzen und deren Bewältigungsstrategien

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen by Josef Galert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Galert ISBN: 9783640226481
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Galert
ISBN: 9783640226481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Chronische Rückenschmerzen prägen in vielen Industrieländern in einem gravierenden Ausmaß die individuellen Krankheitsbiographien. Epidemiologischen Schätzungen nach leiden etwa 85% der Bevölkerung westlicher Industriestaaten mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, bei 10% bis 20% werden diese chronisch. Da weiteren Schätzungen nach ca. 80% aller Rückenschmerzen 'unspezifisch', d. h. ihre genauen Ursachen unklar sind, ist deren gezielte Behandlung und Beseitigung dementsprechend schwierig und weitgehend erfolglos. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll das Kohärenzgefühl als eine mögliche Ursache, für die Entstehung von chronischen Rückenschmerzen untersucht und mögliche Interventionen, die das Kohärenzgefühl beeinflussen, diskutiert werden. Zum besseren Verständnis werden zudem bestehende Herangehensweisen zur Betrachtung des 'Phänomens' chronischer Rückenschmerz vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Chronische Rückenschmerzen prägen in vielen Industrieländern in einem gravierenden Ausmaß die individuellen Krankheitsbiographien. Epidemiologischen Schätzungen nach leiden etwa 85% der Bevölkerung westlicher Industriestaaten mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, bei 10% bis 20% werden diese chronisch. Da weiteren Schätzungen nach ca. 80% aller Rückenschmerzen 'unspezifisch', d. h. ihre genauen Ursachen unklar sind, ist deren gezielte Behandlung und Beseitigung dementsprechend schwierig und weitgehend erfolglos. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll das Kohärenzgefühl als eine mögliche Ursache, für die Entstehung von chronischen Rückenschmerzen untersucht und mögliche Interventionen, die das Kohärenzgefühl beeinflussen, diskutiert werden. Zum besseren Verständnis werden zudem bestehende Herangehensweisen zur Betrachtung des 'Phänomens' chronischer Rückenschmerz vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pro und Contra der Einbeziehung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte in die WTO by Josef Galert
Cover of the book Mao Tse-tung und der Sino-Sowjetische Konflikt by Josef Galert
Cover of the book Grammatische Besonderheiten im gesprochenen Englisch by Josef Galert
Cover of the book Navigation im Web 2.0 by Josef Galert
Cover of the book Teilleistungsschwächen im mathematischen Denken, Rechenschwächen erkennen und behandeln by Josef Galert
Cover of the book Was ist das Böse? by Josef Galert
Cover of the book Vor- und Nachteile steiler bzw. flacher Hierarchien und unterschiedliche Anforderungen an Kommunikationssysteme by Josef Galert
Cover of the book Darstellung des Unauslöschlichen im Werk von Jorge Semprun by Josef Galert
Cover of the book 'Chocolat' (F, 1988) by Claire Denis - A Case Study for Race and Representation in German and European Cinema by Josef Galert
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Josef Galert
Cover of the book Franz Marc 'Blaues Pferd I, 1911' im Lenbachhaus München by Josef Galert
Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Josef Galert
Cover of the book Mahnen und Beitreiben by Josef Galert
Cover of the book Gyroskope in Raketen by Josef Galert
Cover of the book Die Psychologie des Tyrannen in Racines 'Britannicus' by Josef Galert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy