Kompetenzentwicklung beim Mitarbeiter. Ein Überblick zu arbeitsplatznahen Methoden

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Kompetenzentwicklung beim Mitarbeiter. Ein Überblick zu arbeitsplatznahen Methoden by Elisabeth Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Götz ISBN: 9783656973461
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Götz
ISBN: 9783656973461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Kompetenz ist etwas, das aus dem Menschen kommt und ihn bei entsprechender Ausprägung ein mehr an Verantwortung, oder anders ausgedrückt eine höhere hierarchische Position einbringt. Zudem ist Kompetenz immer gebunden an eine bestimmte Arbeitsstellung und durch die Stellenbeschreibung festgelegt und fixiert. Der Kompetenzbegriff begrenzt sich auf die Kompetenzen, die ein positiv wirkendes Agieren für das Unternehmen produzieren, das durch seine Selbständigkeit in der Komplexität und Dynamik des Unternehmenskontexts besticht. So bedarf es auch einer strategischen Planung, welche Kompetenzen wann, wo und in welchem Ausmaß benötigt werden - Kompetenzmanagement ist geboren. Dadurch können geeignete Methoden installiert werden, die die Kompetenzentwicklung des Mitarbeiters fördern. Die folgende Arbeit will einen Überblick über diese Aspekte vermitteln und Methoden der arbeitsplatznahen Kompetenzentwicklung nicht vertieft darstellen.

Elisabeth Götz ist eigentlich Erzieherin und nebenamtliche Kirchenmusikerin. Bedingt durch Führungserfahrungen als Einrichtungsleiterin und Geschäftsführerin und der marktwirtschaftlichen Entwicklung der sozialen Dienstleistung wuchs auch der Wissensdurst im wirtschaftlichen und arbeitspsychologischen Bereich. So absolvierte sie ihr berufsbegleitendes Studium als B.A. in BWL mit dem Schwerpunkt Strategie und befindet sich in der Endphase ihres Masterstudiums in Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management in Erding. Beruflich ist sie momentan als Integrationsberaterin im Coaching-Bereich tätig und versucht, Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu etablieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Kompetenz ist etwas, das aus dem Menschen kommt und ihn bei entsprechender Ausprägung ein mehr an Verantwortung, oder anders ausgedrückt eine höhere hierarchische Position einbringt. Zudem ist Kompetenz immer gebunden an eine bestimmte Arbeitsstellung und durch die Stellenbeschreibung festgelegt und fixiert. Der Kompetenzbegriff begrenzt sich auf die Kompetenzen, die ein positiv wirkendes Agieren für das Unternehmen produzieren, das durch seine Selbständigkeit in der Komplexität und Dynamik des Unternehmenskontexts besticht. So bedarf es auch einer strategischen Planung, welche Kompetenzen wann, wo und in welchem Ausmaß benötigt werden - Kompetenzmanagement ist geboren. Dadurch können geeignete Methoden installiert werden, die die Kompetenzentwicklung des Mitarbeiters fördern. Die folgende Arbeit will einen Überblick über diese Aspekte vermitteln und Methoden der arbeitsplatznahen Kompetenzentwicklung nicht vertieft darstellen.

Elisabeth Götz ist eigentlich Erzieherin und nebenamtliche Kirchenmusikerin. Bedingt durch Führungserfahrungen als Einrichtungsleiterin und Geschäftsführerin und der marktwirtschaftlichen Entwicklung der sozialen Dienstleistung wuchs auch der Wissensdurst im wirtschaftlichen und arbeitspsychologischen Bereich. So absolvierte sie ihr berufsbegleitendes Studium als B.A. in BWL mit dem Schwerpunkt Strategie und befindet sich in der Endphase ihres Masterstudiums in Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management in Erding. Beruflich ist sie momentan als Integrationsberaterin im Coaching-Bereich tätig und versucht, Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu etablieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Elisabeth Götz
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Elisabeth Götz
Cover of the book The Role of Huck's and Tom's Practical Jokes in Mark Twain's 'Huckleberry Finn' by Elisabeth Götz
Cover of the book Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention? by Elisabeth Götz
Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Elisabeth Götz
Cover of the book Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland by Elisabeth Götz
Cover of the book Von 'Jump' zu 'Hartz': Eine arbeitsmarktpolitische Bilanz der rot-grünen Bundesregierung by Elisabeth Götz
Cover of the book Europäisches Antidiskriminierungsrecht und die Umsetzung in Nationales Recht by Elisabeth Götz
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Elisabeth Götz
Cover of the book Held und Retter der Republik by Elisabeth Götz
Cover of the book Leid - Warum lässt Gott das zu? by Elisabeth Götz
Cover of the book Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 by Elisabeth Götz
Cover of the book Eigenkapitalausstattungen von mittelständischen und großen Unternehmen im Vergleich by Elisabeth Götz
Cover of the book Sozialisation in der Soziologie und die Bedeutung der Familie im Sozialisationsprozess by Elisabeth Götz
Cover of the book Internationale Rechnungslegung (IFRS / US-GAAP): Teil 2 - Anlage- und Umlaufvermögen nach US-GAAP by Elisabeth Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy