Der Begriff des Guten, des Glücks und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit bei Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der Begriff des Guten, des Glücks und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit bei Aristoteles by Nina Reißler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Reißler ISBN: 9783638532273
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Reißler
ISBN: 9783638532273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté), die im 1. Buch der Nikomachischen Ethik eingeführt werden. Zunächst werde ich die einzelnen Begriffe gemäß ihrer genauen Bedeutung erläutern und anschließend den Zusammenhang zwischen den Begriffen herausarbeiten und kurz zusammenfassen. Die Nikomachische Ethik untersucht die Annahme, es gäbe ein letztes Ziel des Handelns, das sogenannte beste Gut des Menschen. Dies ist Grundlage der zu erläuternden Begriffskonstellation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté), die im 1. Buch der Nikomachischen Ethik eingeführt werden. Zunächst werde ich die einzelnen Begriffe gemäß ihrer genauen Bedeutung erläutern und anschließend den Zusammenhang zwischen den Begriffen herausarbeiten und kurz zusammenfassen. Die Nikomachische Ethik untersucht die Annahme, es gäbe ein letztes Ziel des Handelns, das sogenannte beste Gut des Menschen. Dies ist Grundlage der zu erläuternden Begriffskonstellation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Abtreibungsdebatte und die Schwierigkeit eines Konsenses by Nina Reißler
Cover of the book Finanzsystementwicklung und volkswirtschaftliche Wechselwirkungen by Nina Reißler
Cover of the book International Leadership in Medizintechnikunternehmen mit multinationaler Vertriebsorganisation by Nina Reißler
Cover of the book Der Wandel der Pay-TV-Märkte Europas und der Einfluss der EU-Kommission by Nina Reißler
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by Nina Reißler
Cover of the book Zu W. Borcherts 'Draußen vor der Tür' by Nina Reißler
Cover of the book Was darf die Satire? by Nina Reißler
Cover of the book Contemporary Transnational Remakes. The Swedish 'Män Som Hatar Kvinnor' (2009) and the Hollywood Production 'The Girl With The Dragon Tattoo' (2011) by Nina Reißler
Cover of the book Auf der Suche nach der Moralität für den Alltag by Nina Reißler
Cover of the book CAPM vs Behavioral Finance by Nina Reißler
Cover of the book Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt by Nina Reißler
Cover of the book Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung by Nina Reißler
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Nina Reißler
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Nina Reißler
Cover of the book Anreizregulierung zur Schadstoffminderung im Luftverkehr by Nina Reißler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy