Evaluation anhand von Vergleichsgruppen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Evaluation anhand von Vergleichsgruppen by Julian Schürholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Schürholz ISBN: 9783640673629
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Schürholz
ISBN: 9783640673629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Evaluation computergestützter Weiterbildungsangebote, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluationen sind allgegenwärtig geworden. Produktrezensionen im Internet, ex-ante durchgeführte Evaluationen ökonomisch wichtigerer Entscheidungen in der Wirtschaft, und nicht zuletzt die Evaluationen der Lehrqualität sowie der Leistungen der Studierenden im universitären Kontext, um nur ein paar zu nennen. Die Heterogenität bezüglich der Untersuchungssubjekte, -objekte sowie der angewandten Methoden von Evaluation wird bereits in dieser kurzen Aufzählung offensichtlich. Diese Arbeit wird sich mit Evaluation mithilfe der Vergleichsgruppenmethode auseinandersetzen. Zu diesem Zweck wird die eingangs darlegen, was unter dem Begriff Evaluation zu verstehen ist, deren Zweck erläutern, ihre Grundstruktur skizzieren und erste methodisch-theoretische Unterscheidungen und Klassifizierungen vornehmen. Das Kapitel abschließend werden einige Evaluationsmethoden dargestellt. Anschließend wird sich diese Arbeit genauer dem Begriff der Vergleichsgruppenevaluationsmethode zuwenden. Analog zum vorherigen Abschnitt, wird auch hier zunächst deren Funktionsweise dargelegt. Nachdem die Grundlagen dieser Evaluationsmethode hinreichend dargelegt wurden, wird diese Arbeit in der Folge die Stärken und Schwächen der Vergleichsgruppenmethodenevaluation in ihrer Reinform herausarbeiten. Abschließend sollen die herausgearbeiteten und dargelegten Schwächen der Vergleichsgruppenmethode noch einmal betrachtet werden um potentielle Methoden der Optimierung ihrer Ergebnisse zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Evaluation computergestützter Weiterbildungsangebote, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluationen sind allgegenwärtig geworden. Produktrezensionen im Internet, ex-ante durchgeführte Evaluationen ökonomisch wichtigerer Entscheidungen in der Wirtschaft, und nicht zuletzt die Evaluationen der Lehrqualität sowie der Leistungen der Studierenden im universitären Kontext, um nur ein paar zu nennen. Die Heterogenität bezüglich der Untersuchungssubjekte, -objekte sowie der angewandten Methoden von Evaluation wird bereits in dieser kurzen Aufzählung offensichtlich. Diese Arbeit wird sich mit Evaluation mithilfe der Vergleichsgruppenmethode auseinandersetzen. Zu diesem Zweck wird die eingangs darlegen, was unter dem Begriff Evaluation zu verstehen ist, deren Zweck erläutern, ihre Grundstruktur skizzieren und erste methodisch-theoretische Unterscheidungen und Klassifizierungen vornehmen. Das Kapitel abschließend werden einige Evaluationsmethoden dargestellt. Anschließend wird sich diese Arbeit genauer dem Begriff der Vergleichsgruppenevaluationsmethode zuwenden. Analog zum vorherigen Abschnitt, wird auch hier zunächst deren Funktionsweise dargelegt. Nachdem die Grundlagen dieser Evaluationsmethode hinreichend dargelegt wurden, wird diese Arbeit in der Folge die Stärken und Schwächen der Vergleichsgruppenmethodenevaluation in ihrer Reinform herausarbeiten. Abschließend sollen die herausgearbeiteten und dargelegten Schwächen der Vergleichsgruppenmethode noch einmal betrachtet werden um potentielle Methoden der Optimierung ihrer Ergebnisse zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Reeducation' und 'Reorientation' in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg by Julian Schürholz
Cover of the book Die Palliativpflege. Beachtung der Auswirkungen des Hospiz- und Palliativgesetzes by Julian Schürholz
Cover of the book Die erkaufte Einheit? by Julian Schürholz
Cover of the book Abschied von der Wehrpflicht? by Julian Schürholz
Cover of the book Agrarräume und Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten am Beispiel der Sahelzone by Julian Schürholz
Cover of the book Goldene Bilanzregeln by Julian Schürholz
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Julian Schürholz
Cover of the book Die Bedeutung der französischen Sprache in Marokko seit 1956 by Julian Schürholz
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn by Julian Schürholz
Cover of the book Teaching Films. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht by Julian Schürholz
Cover of the book Die Stadtneugründungen Salzgitter und Wolfsburg im Dritten Reich im Spiegel städtebaulicher nationalsozialistischer Konzepte by Julian Schürholz
Cover of the book Arbeitsrechtliche Loyalitätspflichten kirchlicher Mitarbeiter im kirchlichen und staatlichen Recht by Julian Schürholz
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard by Julian Schürholz
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by Julian Schürholz
Cover of the book Task Design. Who killed the boss - a murderous task by Julian Schürholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy