Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns

Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns by Sandra Ruppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Ruppe ISBN: 9783638805186
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Ruppe
ISBN: 9783638805186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Hilfen zur Erziehung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Statistische Bundesamt veröffentlichte im August 2004 unter dem Titel 'Zahl der Ehescheidungen steigt auf fast 214 000 im Jahr 2003'die Scheidungszahlen für 2003 in Deutschland. 'Seit 1993 ist die Zahl der Ehescheidungen mit Ausnahme des Jahres 1999 beständig angestiegen und hat im Jahr 2003 einen neuen Höchststand erreicht. Von den im Jahr 2003 geschiedenen Ehepaaren hatte die Hälfte Kinder unter 18 Jahren. Gegenüber 2002 hat sich die Zahl der von der Scheidung ihrer Eltern betroffenen minderjährigen Kinder um 6,3% erhöht.' Anhand solcher Zahlen ist davon auszugehen, dass das klassische Familienbild mit leiblichem Vater und Mutter und ihren gemeinsamen Kindern immer mehr der Vergangenheit angehört und Stief- und Teilfamilien die Familientypen der Zukunft sind, denn Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 40% der Geschiedenen wieder heiratet. Stieffamilien bilden heute hochkomplexe Familienkonstellationen mit höchst unterschiedlichen Strukturen, an denen meist mehrere Haushalte beteiligt sind. Trotz steigender Scheidungszahlen wurde ihnen lange Zeit kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Welche Konflikte und Schwierigkeiten Stieffamilien zu bewältigen haben und welche Hilfestellung die Jugendhilfe dabei geben kann, diese zu bewältigen, soll nachfolgend erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Hilfen zur Erziehung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Statistische Bundesamt veröffentlichte im August 2004 unter dem Titel 'Zahl der Ehescheidungen steigt auf fast 214 000 im Jahr 2003'die Scheidungszahlen für 2003 in Deutschland. 'Seit 1993 ist die Zahl der Ehescheidungen mit Ausnahme des Jahres 1999 beständig angestiegen und hat im Jahr 2003 einen neuen Höchststand erreicht. Von den im Jahr 2003 geschiedenen Ehepaaren hatte die Hälfte Kinder unter 18 Jahren. Gegenüber 2002 hat sich die Zahl der von der Scheidung ihrer Eltern betroffenen minderjährigen Kinder um 6,3% erhöht.' Anhand solcher Zahlen ist davon auszugehen, dass das klassische Familienbild mit leiblichem Vater und Mutter und ihren gemeinsamen Kindern immer mehr der Vergangenheit angehört und Stief- und Teilfamilien die Familientypen der Zukunft sind, denn Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 40% der Geschiedenen wieder heiratet. Stieffamilien bilden heute hochkomplexe Familienkonstellationen mit höchst unterschiedlichen Strukturen, an denen meist mehrere Haushalte beteiligt sind. Trotz steigender Scheidungszahlen wurde ihnen lange Zeit kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Welche Konflikte und Schwierigkeiten Stieffamilien zu bewältigen haben und welche Hilfestellung die Jugendhilfe dabei geben kann, diese zu bewältigen, soll nachfolgend erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts durch die Ernährung im Selbstversuch by Sandra Ruppe
Cover of the book Problems arising from the Common Agricultural Policy by Sandra Ruppe
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Englisch by Sandra Ruppe
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Sandra Ruppe
Cover of the book Praktikum in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung by Sandra Ruppe
Cover of the book Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken by Sandra Ruppe
Cover of the book Homosexualität in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft by Sandra Ruppe
Cover of the book Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet by Sandra Ruppe
Cover of the book Exegetische Ausführung zum Text 1. Samuel 16, 1-13 by Sandra Ruppe
Cover of the book Frauenästhetik - anders als Männerästhetik by Sandra Ruppe
Cover of the book Verbindlichkeiten als Voraussetzung für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung by Sandra Ruppe
Cover of the book Der Praxeologiebegriff Dietrich Benners und die Lebensweltorientierung by Sandra Ruppe
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Sandra Ruppe
Cover of the book Controlling des Eigenkapitals by Sandra Ruppe
Cover of the book Urban Gardening im Kontext von Foucaults 'Von anderen Räumen'. Sind urbane Gärten Heterotopien? by Sandra Ruppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy