Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656817154
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656817154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar Methoden und Materialien im Religionsunterricht stellte sich mir bei dem Thema biblische Erzählfiguren die Frage, wie ich diese später in meinem Beruf in der Sekundarstufe II einsetzen könnte. Bis dahin habe ich darüber hauptsächlich etwas im Zusammenhang über deren Einsatz in der Kinderarbeit gelesen. Doch wie können meine zukünftigen SuS ebenfalls von diesen Materialien in ihrem Religionsunterricht profitieren? Um diese Frage aufzuschlüsseln wird die folgende Ausarbeitung zunächst die generellen Einsatzmöglichkeiten von Erzählfiguren mit ihren Chancen und Grenzen beleuchten und die Probleme ansprechen, die bei der Arbeit mit Jugendlichen aufkommen könnten. Darauf folgt die Beschreibung der Methode des kreativen Schreibens, eine Erläuterung über die dafür zu erfüllenden Voraussetzungen. Außerdem werden einige Formen des kreativen Schreibens vorgestellt. Schließlich wird auch ein Beispiel für die Praxis aufgeführt, das den Einsatz vom kreativen Schreiben mit dem von Erzählfiguren verbindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar Methoden und Materialien im Religionsunterricht stellte sich mir bei dem Thema biblische Erzählfiguren die Frage, wie ich diese später in meinem Beruf in der Sekundarstufe II einsetzen könnte. Bis dahin habe ich darüber hauptsächlich etwas im Zusammenhang über deren Einsatz in der Kinderarbeit gelesen. Doch wie können meine zukünftigen SuS ebenfalls von diesen Materialien in ihrem Religionsunterricht profitieren? Um diese Frage aufzuschlüsseln wird die folgende Ausarbeitung zunächst die generellen Einsatzmöglichkeiten von Erzählfiguren mit ihren Chancen und Grenzen beleuchten und die Probleme ansprechen, die bei der Arbeit mit Jugendlichen aufkommen könnten. Darauf folgt die Beschreibung der Methode des kreativen Schreibens, eine Erläuterung über die dafür zu erfüllenden Voraussetzungen. Außerdem werden einige Formen des kreativen Schreibens vorgestellt. Schließlich wird auch ein Beispiel für die Praxis aufgeführt, das den Einsatz vom kreativen Schreiben mit dem von Erzählfiguren verbindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Anonym
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Anonym
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Anonym
Cover of the book The initial reception of the novel 'The Picture of Dorian Gray' through the victorian public. An analysis of the standards of the literary critic by Anonym
Cover of the book Das Dilemma der Sozialarbeit - Ambulante Maßnahmen zwischen Institutionen der sozialen Kontrolle by Anonym
Cover of the book Liberation Literature and Liberation Feminism for Africa by Anonym
Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Anonym
Cover of the book Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität by Anonym
Cover of the book Der psychisch Kranke - Zum Wandel der Sichtweise psychiatrischer Erkrankungen by Anonym
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Motorischem Lernen im Vergleich zu Kognitivem Lernen in Bezug auf die geisteswissenschaftlichen Unterrichtsfächer Sport und Sozialkunde by Anonym
Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Wohlfahrtsstaattypologien by Anonym
Cover of the book Chávez und das Öl. Fluch oder Segen für Venezuela? by Anonym
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Anonym
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Anonym
Cover of the book Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy