Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt

Faktoren für die Popularität der Musik von Computerspielen

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Julian Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Wenzel ISBN: 9783640616015
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Wenzel
ISBN: 9783640616015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 6 (niederländ. Notensystem), Universiteit Utrecht, Veranstaltung: Digital Music Cultures, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspiele können sich neben einer realistischen Grafik, einer spannenden Geschichte oder einem innovativen Gameplay auch durch ihren gelungenen Soundtrack auszeichnen. Denn die Musik ist ein essentieller Teil des Computerspielerlebnisses. Doch Musik und Sound in Computerspielen wurden erst in den letzten Jahren zunehmender akademisch betrachtet und analysiert. Für die Untersuchung wurden zum einen bereits existierende Theorien aus dem Bereich Musikwissenschaft und Neue Medien angewandt, welche zum anderen jedoch auch mit innovativen Ideen erweitert wurden, wobei sich schon einige neue Modelle herausgebildet haben. Jedoch ist trotzdem das Theorienetzwerk für Musik und Sound in Computerspielen noch nicht komplett. Darauf aufbauend soll in dieser Arbeit als Schwerpunkt untersucht werden welche Faktoren die Popularität von Musik und Sound in Computerspielen beeinflussen. Dabei soll außerdem diskutiert werden woran es liegt, dass der Soundtrack von Computerspielen einen hohen Widererkennungswert besitzt und sich beim Rezipienten besonders intensiv einprägt. Als erstes soll kurz beschrieben werden inwiefern sich die Popularität von dem Soundtrack eines Computerspieles äußert und wie diese durch bestimmte Marketingmaßnahmen gefördert werden kann. Darauf soll die Intermedialität von Computerspielen behandelt werden, da der Soundtrack in Computerspielen auch von anderen Eigenschaften eines Computerspiels abhängig ist. Im nächsten Abschnitt sollen Computerspiele, welche einen extra für sie komponierten Soundtrack besitzen, Computerspielen gegenübergestellt werden, welche bereits bekannte Popmusik verwenden. Darauf folgend wird die Adaptierbarkeit von Computerspielen diskutiert und wie sich diese im Bereich Sound und Musik weiterentwickelt hat. Im zweiten großen Teil dieser Arbeit geht es hauptsächlich um Stimmungen und Emotionen, da diese eine besonders wichtige Rolle für die Popularität und die Widererkennbarkeit von einem Soundtrack spielen. Dabei soll als erstes diskutiert werden wie diese durch Musik und Sound während der Rezeption eines Computerspieles generiert werden. Zum einen soll dabei auf die narrative und zum anderen auch auf die ludische Funktion des Soundtracks eingegangen werden. Darauf aufbauend soll im letzten Abschnitt der Arbeit diskutiert werden inwiefern die Erinnerungen und Gefühle, welche während der Rezeption von Computerspielen durch den Soundtrack entstehen, wieder hervorgerufen werden können und wie sich dies äußert sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 6 (niederländ. Notensystem), Universiteit Utrecht, Veranstaltung: Digital Music Cultures, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspiele können sich neben einer realistischen Grafik, einer spannenden Geschichte oder einem innovativen Gameplay auch durch ihren gelungenen Soundtrack auszeichnen. Denn die Musik ist ein essentieller Teil des Computerspielerlebnisses. Doch Musik und Sound in Computerspielen wurden erst in den letzten Jahren zunehmender akademisch betrachtet und analysiert. Für die Untersuchung wurden zum einen bereits existierende Theorien aus dem Bereich Musikwissenschaft und Neue Medien angewandt, welche zum anderen jedoch auch mit innovativen Ideen erweitert wurden, wobei sich schon einige neue Modelle herausgebildet haben. Jedoch ist trotzdem das Theorienetzwerk für Musik und Sound in Computerspielen noch nicht komplett. Darauf aufbauend soll in dieser Arbeit als Schwerpunkt untersucht werden welche Faktoren die Popularität von Musik und Sound in Computerspielen beeinflussen. Dabei soll außerdem diskutiert werden woran es liegt, dass der Soundtrack von Computerspielen einen hohen Widererkennungswert besitzt und sich beim Rezipienten besonders intensiv einprägt. Als erstes soll kurz beschrieben werden inwiefern sich die Popularität von dem Soundtrack eines Computerspieles äußert und wie diese durch bestimmte Marketingmaßnahmen gefördert werden kann. Darauf soll die Intermedialität von Computerspielen behandelt werden, da der Soundtrack in Computerspielen auch von anderen Eigenschaften eines Computerspiels abhängig ist. Im nächsten Abschnitt sollen Computerspiele, welche einen extra für sie komponierten Soundtrack besitzen, Computerspielen gegenübergestellt werden, welche bereits bekannte Popmusik verwenden. Darauf folgend wird die Adaptierbarkeit von Computerspielen diskutiert und wie sich diese im Bereich Sound und Musik weiterentwickelt hat. Im zweiten großen Teil dieser Arbeit geht es hauptsächlich um Stimmungen und Emotionen, da diese eine besonders wichtige Rolle für die Popularität und die Widererkennbarkeit von einem Soundtrack spielen. Dabei soll als erstes diskutiert werden wie diese durch Musik und Sound während der Rezeption eines Computerspieles generiert werden. Zum einen soll dabei auf die narrative und zum anderen auch auf die ludische Funktion des Soundtracks eingegangen werden. Darauf aufbauend soll im letzten Abschnitt der Arbeit diskutiert werden inwiefern die Erinnerungen und Gefühle, welche während der Rezeption von Computerspielen durch den Soundtrack entstehen, wieder hervorgerufen werden können und wie sich dies äußert sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Julian Wenzel
Cover of the book 'The Awakening' by Kate Chopin - Edna Pontellier, a woman fated to die by Julian Wenzel
Cover of the book Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei 'Pippi Langstrumpf' by Julian Wenzel
Cover of the book Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / -in) by Julian Wenzel
Cover of the book Konzept für die Neueinführung integrativen Unterrichts an der Realschule Benrath in der ersten integrativen Klasse (Klasse 5) by Julian Wenzel
Cover of the book Der Aufstieg des Fußballs in Ostasien by Julian Wenzel
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Julian Wenzel
Cover of the book In the Twilight of Patriarchal Culture: The Struggle for Female Identity in Stephenie Meyer's Twilight Saga by Julian Wenzel
Cover of the book Hannah Arendt - Politik und Macht by Julian Wenzel
Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Julian Wenzel
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Julian Wenzel
Cover of the book Erziehungsinstitutionen - Merkmale und Organisation by Julian Wenzel
Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Julian Wenzel
Cover of the book Inwieweit nutzen oder schaden Patente? by Julian Wenzel
Cover of the book Die jüdische Frau zur Zeit Jesu by Julian Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy