Anlegen einer Personalakte

Unterweisung Lehrgespräch

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Anlegen einer Personalakte by Alexandra Hornung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Hornung ISBN: 9783640989850
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Hornung
ISBN: 9783640989850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernziele: Richtziel: Personaldienstleistungen §4 Abs. 1 Nr. 7.2 Grobziel: b) Aufgaben der Personalverwaltung einschließlich Eintritte und Austritte bearbeiten Feinlernziel: Das Anlegen einer Personalakte Kognitiv: - der Azubi soll wissen welche Inhalte in die Personalakte gehören - der Azubi kann im Anschluss selbst eine Personalakte anlegen Affektiv: - der Azubi geht konzentriert und motiviert an die Personalakten ran - der Azubi lernt Ordnungssinn, Motivation und Konzentration Operationalisierung: - der Azubi weiß welche Inhalte in eine Personalakte gehören - der Azubi kann selbstständig eine Personalakte anlegen Begleitendes Wissen: Datenschutz (wurde auch schon in der Berufsschule besprochen) Lernerfolgskontrolle: Der Azubi bekommt einen kleinen Test mit den Fragen die auch schon im Lehrgespräch besprochen wurden. Zudem wird der ab jetzt die Personalakten selbst anlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernziele: Richtziel: Personaldienstleistungen §4 Abs. 1 Nr. 7.2 Grobziel: b) Aufgaben der Personalverwaltung einschließlich Eintritte und Austritte bearbeiten Feinlernziel: Das Anlegen einer Personalakte Kognitiv: - der Azubi soll wissen welche Inhalte in die Personalakte gehören - der Azubi kann im Anschluss selbst eine Personalakte anlegen Affektiv: - der Azubi geht konzentriert und motiviert an die Personalakten ran - der Azubi lernt Ordnungssinn, Motivation und Konzentration Operationalisierung: - der Azubi weiß welche Inhalte in eine Personalakte gehören - der Azubi kann selbstständig eine Personalakte anlegen Begleitendes Wissen: Datenschutz (wurde auch schon in der Berufsschule besprochen) Lernerfolgskontrolle: Der Azubi bekommt einen kleinen Test mit den Fragen die auch schon im Lehrgespräch besprochen wurden. Zudem wird der ab jetzt die Personalakten selbst anlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Alexandra Hornung
Cover of the book Restaurant Financial Plan by Alexandra Hornung
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Alexandra Hornung
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Alexandra Hornung
Cover of the book Das Prinzip der informierten Einwilligung des Patienten und Rechtswidrigkeit. Entwicklung und Rechtsprechung in China by Alexandra Hornung
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Alexandra Hornung
Cover of the book War die erste Schröderregierung eine Kanzlerdemokratie? by Alexandra Hornung
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Alexandra Hornung
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Alexandra Hornung
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Alexandra Hornung
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Alexandra Hornung
Cover of the book Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie by Alexandra Hornung
Cover of the book Pro und Contra des amerikanischen Wahlsystems by Alexandra Hornung
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Alexandra Hornung
Cover of the book Bions Konzept der Arbeits- und Grundannahmegruppe by Alexandra Hornung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy