Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht by Bernd Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Meyer ISBN: 9783656533597
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Meyer
ISBN: 9783656533597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Demenz wird ersichtlich, dass unterschiedliche Betrachtungsweisen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind (vgl. Meyer; 2008). So einmalig jeder Mensch ist, so individuell muss die Beziehungsgestaltung gelebt werden. Die Begleitung von Menschen mit Demenz gleicht dabei, auch aus einer ethischen Perspektive, einer Gradwanderung, bei der die unterschiedlichsten Anforderungen, die an die Begleitenden gestellt werden, manchmal den Blick auf die Person, die begleitet wird, verstellen. Menschen mit fortgeschrittener Demenz leben im Augenblick, ihr Dasein und ihr Erleben findet im 'Jetzt' statt (vgl. Wojnar, 2001/2), wenn dieses auch häufig Jahrzehnte zurückliegt. Das Erleben der Situation scheint in enger Verbindung zu stehen mit emotionalen Erinnerungen, die im Sinne eines Déjà-vu-Erlebnisses (ebd.) präsent und handlungsleitend werden. Gleichzeitig, so Wojnar (ebd.), entfernen sie sich aus unserer Kultur, gehen zurück in kulturgeschichtlich frühere Zeiten der menschlichen Entwicklung. Die Befriedigung des Bedürfnisses 'zu Hause oder bei sich zu sein' (Wojnar, 2006: 81) schafft 'Vertrautheit' (Bosch, 1998: 123) und bildet die Grundlage für Lebensqualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Demenz wird ersichtlich, dass unterschiedliche Betrachtungsweisen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind (vgl. Meyer; 2008). So einmalig jeder Mensch ist, so individuell muss die Beziehungsgestaltung gelebt werden. Die Begleitung von Menschen mit Demenz gleicht dabei, auch aus einer ethischen Perspektive, einer Gradwanderung, bei der die unterschiedlichsten Anforderungen, die an die Begleitenden gestellt werden, manchmal den Blick auf die Person, die begleitet wird, verstellen. Menschen mit fortgeschrittener Demenz leben im Augenblick, ihr Dasein und ihr Erleben findet im 'Jetzt' statt (vgl. Wojnar, 2001/2), wenn dieses auch häufig Jahrzehnte zurückliegt. Das Erleben der Situation scheint in enger Verbindung zu stehen mit emotionalen Erinnerungen, die im Sinne eines Déjà-vu-Erlebnisses (ebd.) präsent und handlungsleitend werden. Gleichzeitig, so Wojnar (ebd.), entfernen sie sich aus unserer Kultur, gehen zurück in kulturgeschichtlich frühere Zeiten der menschlichen Entwicklung. Die Befriedigung des Bedürfnisses 'zu Hause oder bei sich zu sein' (Wojnar, 2006: 81) schafft 'Vertrautheit' (Bosch, 1998: 123) und bildet die Grundlage für Lebensqualität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Bernd Meyer
Cover of the book Praktikumsbericht Sozialpädagogische Familienhilfe by Bernd Meyer
Cover of the book Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes by Bernd Meyer
Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Bernd Meyer
Cover of the book Partizipation des Vaters an der Kleinkinderziehung by Bernd Meyer
Cover of the book Venezianische Malerei des Rokoko von Jacopo Amigoni, Rosalba Carriera und Giovanni Antonio Pellegrini by Bernd Meyer
Cover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by Bernd Meyer
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Bernd Meyer
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Bernd Meyer
Cover of the book Die zwei Formen des einen römischen Messritus by Bernd Meyer
Cover of the book Kulturelle globale Melange oder Nationalkultur: Ein Vergleich zwischen Tenbrucks immateriellem Kulturbegriff und dem Konzept der kulturellen Hybridbildung bei Pieterse/ Winter by Bernd Meyer
Cover of the book Analyse des Romans 'Candide' und des Dictionnaire philosophique unter dem Aspekt der Einstellung Voltaires zur Sklaverei by Bernd Meyer
Cover of the book Discourse, Rhetoric and Social Construction - Implications of Rational Analysis by Bernd Meyer
Cover of the book Jugendmedienschutz nach 1945 by Bernd Meyer
Cover of the book Die Studentenbewegungen der 60er Jahre by Bernd Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy