Entstehungsgeschichte des Fußballs

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Entstehungsgeschichte des Fußballs by Daniel Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Albers ISBN: 9783656338468
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Albers
ISBN: 9783656338468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Objektiv betrachtet und so auch vertreten von vielen Desinteressierten ist Fußball ein 'Hinterherlaufen von 22 Personen hinter dem Ball'; nicht mehr und nicht weniger. Für einen Großteil der Menschheit- und da sind jetzt die Leute ausgenommen, die mit oder an dem Fußball ihr tägliches Brot verdienen- ist der Fußballsport aber viel mehr. Die Einfachheit des Grundprinzips dieses Spiels, gepaart mit dem immer wieder Unvorhersehbaren, fasziniert viele schon ab der Kindheit, bis hin zum Tod. Natürlich ist die weltweite Vermarktung dieses Spiels, beginnend mit der Professionalisierung des Sports, ein Faktor für das große Interesse durch alle Bevölkerungssparten hindurch. Jedoch muss schon das Spiel an sich eine derartige Anziehungskraft entwickeln können, die diese globale Verbreitung erst möglich gemacht hat. Im Allgemeinen wird gesagt, dass England das Mutterland des Fußballs sei. Das oben angeführte Zitat untermauert diese Aussage, wobei der Autor dieses Zitats natürlich eine gewisse Art des Stolzes nicht verbergen kann. Dieser Frage, ob in England wirklich die Geburt des Fußballs stattgefunden hat, werde ich mich im Folgenden widmen. Gerade in neuester Zeit (beginnend ab ca.1950) beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftler mit der Geschichte des Fußballs. Anhand einiger dieser Werke werde ich, zwei Quellen zur Geschichte der Ballsportarten im Allgemeinen und zwei Quellen (aus den Anfangsjahren des Siegeszuges des Fußballs in Deutschland) zum Fußballsport im Speziellen zugrunde liegend, zunächst auf die Frühformen des Fußballs auf der Welt eingehen, um dann unter Betrachtung der Ereignisse in England bis zur Gründung der Football Association im Jahre 1863, also des ersten Fußballverbandes, zu einem Fazit zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Objektiv betrachtet und so auch vertreten von vielen Desinteressierten ist Fußball ein 'Hinterherlaufen von 22 Personen hinter dem Ball'; nicht mehr und nicht weniger. Für einen Großteil der Menschheit- und da sind jetzt die Leute ausgenommen, die mit oder an dem Fußball ihr tägliches Brot verdienen- ist der Fußballsport aber viel mehr. Die Einfachheit des Grundprinzips dieses Spiels, gepaart mit dem immer wieder Unvorhersehbaren, fasziniert viele schon ab der Kindheit, bis hin zum Tod. Natürlich ist die weltweite Vermarktung dieses Spiels, beginnend mit der Professionalisierung des Sports, ein Faktor für das große Interesse durch alle Bevölkerungssparten hindurch. Jedoch muss schon das Spiel an sich eine derartige Anziehungskraft entwickeln können, die diese globale Verbreitung erst möglich gemacht hat. Im Allgemeinen wird gesagt, dass England das Mutterland des Fußballs sei. Das oben angeführte Zitat untermauert diese Aussage, wobei der Autor dieses Zitats natürlich eine gewisse Art des Stolzes nicht verbergen kann. Dieser Frage, ob in England wirklich die Geburt des Fußballs stattgefunden hat, werde ich mich im Folgenden widmen. Gerade in neuester Zeit (beginnend ab ca.1950) beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftler mit der Geschichte des Fußballs. Anhand einiger dieser Werke werde ich, zwei Quellen zur Geschichte der Ballsportarten im Allgemeinen und zwei Quellen (aus den Anfangsjahren des Siegeszuges des Fußballs in Deutschland) zum Fußballsport im Speziellen zugrunde liegend, zunächst auf die Frühformen des Fußballs auf der Welt eingehen, um dann unter Betrachtung der Ereignisse in England bis zur Gründung der Football Association im Jahre 1863, also des ersten Fußballverbandes, zu einem Fazit zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten by Daniel Albers
Cover of the book Die Realteilung nach § 16 Abs. 3 EStG by Daniel Albers
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Daniel Albers
Cover of the book Die Organisation des unternehmerischen Planungsprozesses - Aufgabenverteilung zwischen Controlling und Management by Daniel Albers
Cover of the book Aktanten im Französischen by Daniel Albers
Cover of the book Das psychologische Konstrukt des Selbst bei Hochstaplern und wie diese von kognitiven Wahrnehmungsschemata profitieren by Daniel Albers
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Daniel Albers
Cover of the book Spanglish. Research and Sociolinguistic Aspects of Code Switching by Daniel Albers
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Daniel Albers
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Daniel Albers
Cover of the book Cross-Cultural Team Building by Daniel Albers
Cover of the book Didaktische Analyse - Das Arbeiten mit Google Maps - eine von vielen Möglichkeiten zur Schulung der Orientierung im Raum by Daniel Albers
Cover of the book Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen by Daniel Albers
Cover of the book Der schwierige Kampf um den verlorenen Kunden. Eine kritische Analyse der Kundenrückgewinnung by Daniel Albers
Cover of the book Zwei Rechtstheorien im Vergleich - Utilitarismus und Prozedurale Rechtstheorie by Daniel Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy