Messung eines Strömungswandlers

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Messung eines Strömungswandlers by Thomas Grooteboer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Grooteboer ISBN: 9783638377232
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Grooteboer
ISBN: 9783638377232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: Abtestat erteilt, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fachbereich Strömungsmaschinen), Veranstaltung: Wandlerversuch, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem folgenden Versuch wird mit einem simulierten Wandler gearbeitet, d.h. es besteht kein geschlossener hydrodynamischer Kreislauf. Folgende Baugruppen werden verwendet: • Stufenlos regelbarer Elektromotor mit angeflanschter Radialpumpe • Radialturbine mit Lauf- und Leitrad; auf der Turbinenwelle ist eine Bandbremse angebracht. • Wasserbecken, mit außerhalb befestigter Pumpe und Turbine. • Kraftmeßdosen und Meßverstärker zur Aufnahme der Stützkräfte von Pumpe und Turbine Die Radialpumpe wird über den Elektromotor angetrieben. Dieser ist um seine Längsachse pendelnd aufgehängt und stützt sich über einen Hebelarm von I= 160mm auf einer Kraftmeßdose ab. Das Pumpenmoment kann so über die Länge des Hebelarms und die Kraft errechnet werden. Über einen Stichdrehzahlmesser wird die Pumpendrehzahl bestimmt. Die Turbine besteht aus einem feststehenden Leitrad mit sieben Schaufeln und einem Laufrad. Auf der Turbinenwelle, an der ebenfalls über einen Stichdrehzahlmesser die Turbinendrehzahl abgelesen wird, ist eine Bandbremse angebracht. Diese stützt sich ebenfalls über einen Hebelarm von I= 160mm auf einer Kraftmeßdose ab. Über die Spannung des Bandes kann das abgenommene Turbinenmoment eingestellt werden. Von der Pumpe wird Wasser aus dem Becken angesaugt und über ein Rohr zur Turbine gefördert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: Abtestat erteilt, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fachbereich Strömungsmaschinen), Veranstaltung: Wandlerversuch, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem folgenden Versuch wird mit einem simulierten Wandler gearbeitet, d.h. es besteht kein geschlossener hydrodynamischer Kreislauf. Folgende Baugruppen werden verwendet: • Stufenlos regelbarer Elektromotor mit angeflanschter Radialpumpe • Radialturbine mit Lauf- und Leitrad; auf der Turbinenwelle ist eine Bandbremse angebracht. • Wasserbecken, mit außerhalb befestigter Pumpe und Turbine. • Kraftmeßdosen und Meßverstärker zur Aufnahme der Stützkräfte von Pumpe und Turbine Die Radialpumpe wird über den Elektromotor angetrieben. Dieser ist um seine Längsachse pendelnd aufgehängt und stützt sich über einen Hebelarm von I= 160mm auf einer Kraftmeßdose ab. Das Pumpenmoment kann so über die Länge des Hebelarms und die Kraft errechnet werden. Über einen Stichdrehzahlmesser wird die Pumpendrehzahl bestimmt. Die Turbine besteht aus einem feststehenden Leitrad mit sieben Schaufeln und einem Laufrad. Auf der Turbinenwelle, an der ebenfalls über einen Stichdrehzahlmesser die Turbinendrehzahl abgelesen wird, ist eine Bandbremse angebracht. Diese stützt sich ebenfalls über einen Hebelarm von I= 160mm auf einer Kraftmeßdose ab. Über die Spannung des Bandes kann das abgenommene Turbinenmoment eingestellt werden. Von der Pumpe wird Wasser aus dem Becken angesaugt und über ein Rohr zur Turbine gefördert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor- und Nachteile des Return on Marketing Investment by Thomas Grooteboer
Cover of the book Financial Crisis - Bear Stearns and Lehman Brothers by Thomas Grooteboer
Cover of the book Lug und Trug in der Wissenschaft - Prävention wider der Unredlichkeit by Thomas Grooteboer
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Thomas Grooteboer
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Was ist das? by Thomas Grooteboer
Cover of the book Heimbeiräte in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe by Thomas Grooteboer
Cover of the book Aussagekraft von Ansätzen zur Messung des Kundenwertes by Thomas Grooteboer
Cover of the book Leasing versus Kauf by Thomas Grooteboer
Cover of the book Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem by Thomas Grooteboer
Cover of the book Die Aufgaben des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Thomas Grooteboer
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Thomas Grooteboer
Cover of the book 'Da wohnt der Gott' - Eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte erkundet im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche St. Maria in den Benden by Thomas Grooteboer
Cover of the book Die jüdischen Sonderkommandos im Konzentrationslager Auschwitz by Thomas Grooteboer
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Thomas Grooteboer
Cover of the book Die Geschichte der Neuen Frauenbewegung und ihre Institutionalisierung by Thomas Grooteboer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy