Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung? by Vanessa Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Schäfer ISBN: 9783640919109
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Schäfer
ISBN: 9783640919109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Bremen (Soziologie), Veranstaltung: Verborgene Mechanismen der Macht. Einführung in die Soziologie Pierre Bourdieus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend wird das Bourdieusche Kapitalverständnis vorgestellt und mit dem Begriff der Migration verbunden. Das Feld Migration wurde aufgrund seiner aktuellen Relevanz gewählt. Laut des Bundesministeriums des Inneren , hat die internationale Mobilität in den letzten Jahren stark zugenommen und wirkt sich vor allem auf die Zuwanderung in die Industrieländer Europas aus. Auch in Deutschland bestimmen Begriffe wie Migration, Integration und Assimilation die aktuelle politische Integrationsdebatte und sind täglich in den Medien und in der Öffentlichkeit präsent. Die Entscheidung zur Migration ist dabei Ursprung jeglichen Integrationsprozesses, der in der aktuellen Debatte thematisiert wird. Im Folgenden soll daher der Einfluss der Bourdieuschen Kapitalien auf die Migrationsentscheidung beleuchtet werden. Nach einer kurzen Vorstellung Pierre Bourdieus wird zunächst dargestellt, was nach der Bourdieuschen Theorie unter Kapital allgemein zu verstehen ist. Anschließend werden die verschieden Kapitalformen im Einzelnen definiert, wobei in einem gesonderten Abschnitt auf die Möglichkeiten der Umwandlung der vorher erläuterten Kapitalarten eingegangen wird. Daran anknüpfend wird der Einfluss der verschiedenen Kapitalformen auf die Migrationsentscheidung herausgearbeitet und evaluiert. In dieser Arbeit wird ausschließlich die männliche Form 'Migrant' benutzt, wobei dieser Begriff die Migrantinnen selbstverständlich mit einschließt. Die genderneutrale Sprache wird bewusst vermieden, da die Verwendung einerseits ein flüssiges Lesen des Textes erschwert und eine Geschlechterspezifizierung andererseits nicht zur Klärung der Fragestellung beiträgt. Des Weiteren ist zu beachten, dass mit den Migranten nicht alle Personen gemeint sind, die beabsichtigen zu migrieren oder alle Personen, die Migrationshintergrund haben, sondern eher die durchschnittlichen Migranten. Zwar erweisen sich derartige Stereotypisierungen oft als problematisch aber im Rahmen dieser Arbeit wird es jedoch als notwendig erachtet, um die Komplexität dieser Arbeit zu verringern und trotzdem zu einer angemessenen Schlussfolgerung zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Bremen (Soziologie), Veranstaltung: Verborgene Mechanismen der Macht. Einführung in die Soziologie Pierre Bourdieus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend wird das Bourdieusche Kapitalverständnis vorgestellt und mit dem Begriff der Migration verbunden. Das Feld Migration wurde aufgrund seiner aktuellen Relevanz gewählt. Laut des Bundesministeriums des Inneren , hat die internationale Mobilität in den letzten Jahren stark zugenommen und wirkt sich vor allem auf die Zuwanderung in die Industrieländer Europas aus. Auch in Deutschland bestimmen Begriffe wie Migration, Integration und Assimilation die aktuelle politische Integrationsdebatte und sind täglich in den Medien und in der Öffentlichkeit präsent. Die Entscheidung zur Migration ist dabei Ursprung jeglichen Integrationsprozesses, der in der aktuellen Debatte thematisiert wird. Im Folgenden soll daher der Einfluss der Bourdieuschen Kapitalien auf die Migrationsentscheidung beleuchtet werden. Nach einer kurzen Vorstellung Pierre Bourdieus wird zunächst dargestellt, was nach der Bourdieuschen Theorie unter Kapital allgemein zu verstehen ist. Anschließend werden die verschieden Kapitalformen im Einzelnen definiert, wobei in einem gesonderten Abschnitt auf die Möglichkeiten der Umwandlung der vorher erläuterten Kapitalarten eingegangen wird. Daran anknüpfend wird der Einfluss der verschiedenen Kapitalformen auf die Migrationsentscheidung herausgearbeitet und evaluiert. In dieser Arbeit wird ausschließlich die männliche Form 'Migrant' benutzt, wobei dieser Begriff die Migrantinnen selbstverständlich mit einschließt. Die genderneutrale Sprache wird bewusst vermieden, da die Verwendung einerseits ein flüssiges Lesen des Textes erschwert und eine Geschlechterspezifizierung andererseits nicht zur Klärung der Fragestellung beiträgt. Des Weiteren ist zu beachten, dass mit den Migranten nicht alle Personen gemeint sind, die beabsichtigen zu migrieren oder alle Personen, die Migrationshintergrund haben, sondern eher die durchschnittlichen Migranten. Zwar erweisen sich derartige Stereotypisierungen oft als problematisch aber im Rahmen dieser Arbeit wird es jedoch als notwendig erachtet, um die Komplexität dieser Arbeit zu verringern und trotzdem zu einer angemessenen Schlussfolgerung zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A critical evaluation of Michael Porter's five forces framework. Case study of the Vietnamese textile industry by Vanessa Schäfer
Cover of the book Karteninterpretation Blatt L7934 München by Vanessa Schäfer
Cover of the book Die onomastische Waffe in Posen by Vanessa Schäfer
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Vanessa Schäfer
Cover of the book Virtualität - Realität (Gibt es eine autonome Realität?) by Vanessa Schäfer
Cover of the book Komponenten und Struktur des Selbstwertgefühls by Vanessa Schäfer
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Vanessa Schäfer
Cover of the book Sequenzanalyse am Beispiel einer Szene aus dem Film 'Der Herr der Ringe - Die zwei Türme' by Vanessa Schäfer
Cover of the book Quentin Tarantino als Produkt und Produzent in der postmodernen Popkultur by Vanessa Schäfer
Cover of the book Das Internet als Ort informeller Bildung für Jugendliche by Vanessa Schäfer
Cover of the book Naukratis - Eine griechische Handelsstadt im Alten Ägypten by Vanessa Schäfer
Cover of the book Anti-Antisemitismus auf dem Prüfstand by Vanessa Schäfer
Cover of the book Kleopatra und Caesar by Vanessa Schäfer
Cover of the book Unterrichtsstunde zur Achtsamkeit gegenüber der Verschiedenartigkeit der Menschen by Vanessa Schäfer
Cover of the book Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux by Vanessa Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy