Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656985075
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656985075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit widmet sich der Frage, welche Auswirkungen sich aus dem gesellschaftlichen Engagement von Banken auf den finanziellen Erfolg ergeben. Um die Beziehung zwischen der gesellschaftlichen und finanziellen Performance zu untersuchen, wird zunächst in Kapitel 2 auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Anschließend werden in Kapitel 3 mögliche Beziehungen zwischen den zwei zu untersuchenden Variablen erläutert. Darauf aufbauend werden in Kapitel 4 und 5 die Messansätze vorgestellt, die zur Messung der gesellschaftlichen Engagements und des Unternehmenserfolges herangezogen werden. In Kapitel 6 folgen beispielhafte Studien, die bis dato die Beziehung zwischen CSP und CFP untersucht haben. Noch vor einigen Jahren hielten Banken an dem Anhaltspunkt fest, dass ihre Tätigkeiten aus ethischer Sicht nicht relevant sind und die Geschäfte den Shareholder-Value maximieren und sich allein an die Gesetze der Finanzmathematik halten müssen. Es wurde der Standpunkt vertreten, dass durch die Rationalität der Marktteilnehmer/innen und die volle Offenlegung der Vertragsbedingungen keine Ausrichtung der Banken an ethischen Kriterien wie Fairness erforderlich ist. Die Forderung nach einer Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung hat seit den letzten Jahren, vor allem der Finanzkrise, jedoch stark zugenommen. Durch die Globalisierung der Märkte und den Wunsch der Gesellschaft nach mehr Übernahme an Verantwortung sind Banken einem enormen Druck ausgesetzt CSR auszuüben und somit nach den gesellschaftlichen Werten und Normen zu handeln. Dem CSR-Konzept liegt der Gedanke zu Grunde, dass Banken jenseits der ökonomischen Dimension zur Übernahme von Verantwortung für Herausforderungen verpflichtet sind, da sie eine zunehmenden Gestaltungsmacht und Größe aufweisen und 'wo es ein großes Maß an Einfluss und Macht gibt, muss es auch ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein und moralischem Bewusstsein geben, weil Macht selbst ein moralisches oder ethisches Phänomen ist.' Die öffentliche Forderung nach einer Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung der Banken wird in der Literatur kontrovers diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit widmet sich der Frage, welche Auswirkungen sich aus dem gesellschaftlichen Engagement von Banken auf den finanziellen Erfolg ergeben. Um die Beziehung zwischen der gesellschaftlichen und finanziellen Performance zu untersuchen, wird zunächst in Kapitel 2 auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Anschließend werden in Kapitel 3 mögliche Beziehungen zwischen den zwei zu untersuchenden Variablen erläutert. Darauf aufbauend werden in Kapitel 4 und 5 die Messansätze vorgestellt, die zur Messung der gesellschaftlichen Engagements und des Unternehmenserfolges herangezogen werden. In Kapitel 6 folgen beispielhafte Studien, die bis dato die Beziehung zwischen CSP und CFP untersucht haben. Noch vor einigen Jahren hielten Banken an dem Anhaltspunkt fest, dass ihre Tätigkeiten aus ethischer Sicht nicht relevant sind und die Geschäfte den Shareholder-Value maximieren und sich allein an die Gesetze der Finanzmathematik halten müssen. Es wurde der Standpunkt vertreten, dass durch die Rationalität der Marktteilnehmer/innen und die volle Offenlegung der Vertragsbedingungen keine Ausrichtung der Banken an ethischen Kriterien wie Fairness erforderlich ist. Die Forderung nach einer Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung hat seit den letzten Jahren, vor allem der Finanzkrise, jedoch stark zugenommen. Durch die Globalisierung der Märkte und den Wunsch der Gesellschaft nach mehr Übernahme an Verantwortung sind Banken einem enormen Druck ausgesetzt CSR auszuüben und somit nach den gesellschaftlichen Werten und Normen zu handeln. Dem CSR-Konzept liegt der Gedanke zu Grunde, dass Banken jenseits der ökonomischen Dimension zur Übernahme von Verantwortung für Herausforderungen verpflichtet sind, da sie eine zunehmenden Gestaltungsmacht und Größe aufweisen und 'wo es ein großes Maß an Einfluss und Macht gibt, muss es auch ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein und moralischem Bewusstsein geben, weil Macht selbst ein moralisches oder ethisches Phänomen ist.' Die öffentliche Forderung nach einer Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung der Banken wird in der Literatur kontrovers diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des Gedichts 'Nähe des Geliebten' von Johann Wolfgang von Goethe by Anonym
Cover of the book Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe by Anonym
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Anonym
Cover of the book Vom 'alten' zum 'neuen' Organum - Am Beispiel von 'Viderunt omnes notum fecit domino' aus dem Magnus liber organi by Anonym
Cover of the book Der Fremde bei Georg Simmel, Alfred Schütz und Robert Park by Anonym
Cover of the book Der 'Philhellene' auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik by Anonym
Cover of the book Decision and risk at immigration service work by Anonym
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Anonym
Cover of the book Ist das Studium der Erziehungswissenschaft das Richtige für mich? by Anonym
Cover of the book Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg by Anonym
Cover of the book Die Aussetzung des Vollzugs nach § 116 StPO by Anonym
Cover of the book Die Messenischen Kriege by Anonym
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Anonym
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by Anonym
Cover of the book Numismatische Analyse anhand eines Follis des Diokletian by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy