Emschergenossenschaft und Lippeverband

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Rebecca Kutzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Kutzig ISBN: 9783638000376
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Kutzig
ISBN: 9783638000376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,0, Hochschule Bochum, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Arbeit wird die Emschergenossenschaft und der Lippeverband vorgestellt. Im Verlauf werden ihre Ziele und Maßnahmen, sowie die Organisation und Finanzierung beider Unternehmen näher beschrieben. Die Emschergenossenschaft wurde vor über 100 Jahren gegründet. In der damaligen Zeit nahm der Bergbau immer mehr zu und die Industrieregionen wurden immer größer. Die Flüsse wurden begradigt um sie für Schiffe nutzbar zu machen. Dadurch entstanden Probleme für die Umwelt und die Gewässer. Durch den Bergbau bildeten sich Bergsenkunken, die zu Hochwasser führten und die Industrieunternehmen leiteten ihr Abwasser in die Flüsse ein, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führte. Um diesen Problemen entgegen zuwirken wurde die Emschergenossenschaft gegründet, die es sich zur Aufgabe machte die Flüsse zu renaturieren und die Region im Emschergebiet durch den Bau von Deichen vor Hochwasser zuschützen. Diese Arbeiten dauern bis heute an. Um die Ziele zu erreichen nutzt die Emschergenossenschaft die neuste Technik und hat viele Projekte ins Leben gerufen. Damit solle sichergestellt werden, dass auch alle Zielvorgaben erfüllt werden. Der Lippeverband wurde vor 75 Jahren gegründet und arbeitet seither mit der Emschergenossenschaft zusammen. Fluss und Aue wurden schon zur Römerzeit verändert. Doch gravierende Eingriffe in die Struktur der Flüsse begannen im 18-ten Jahrhundert. Die Flüsse wurden so verändert, dass sie für die Schifffahrt nützlich waren. Dafür mussten Kanäle gebaut werden. Aber auch der Bergbau und die Industrialisierung verursachten Probleme im Lippegebiet. Überschwemmungen und verschmutztes Wasser wurden zu einem immer größeren Problem. Dagegen sollte etwas getan werden und so wurde der Lippeverband gegründet. Er hat die Aufgabe die Region vor Hochwasser zu schützen und die Abwässer zu reinigen. Teile der Aufgaben konnten schon abgeschlossen werden, allerdings wird ein großer Teil der Arbeiten noch viel Zeit benötigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,0, Hochschule Bochum, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Arbeit wird die Emschergenossenschaft und der Lippeverband vorgestellt. Im Verlauf werden ihre Ziele und Maßnahmen, sowie die Organisation und Finanzierung beider Unternehmen näher beschrieben. Die Emschergenossenschaft wurde vor über 100 Jahren gegründet. In der damaligen Zeit nahm der Bergbau immer mehr zu und die Industrieregionen wurden immer größer. Die Flüsse wurden begradigt um sie für Schiffe nutzbar zu machen. Dadurch entstanden Probleme für die Umwelt und die Gewässer. Durch den Bergbau bildeten sich Bergsenkunken, die zu Hochwasser führten und die Industrieunternehmen leiteten ihr Abwasser in die Flüsse ein, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führte. Um diesen Problemen entgegen zuwirken wurde die Emschergenossenschaft gegründet, die es sich zur Aufgabe machte die Flüsse zu renaturieren und die Region im Emschergebiet durch den Bau von Deichen vor Hochwasser zuschützen. Diese Arbeiten dauern bis heute an. Um die Ziele zu erreichen nutzt die Emschergenossenschaft die neuste Technik und hat viele Projekte ins Leben gerufen. Damit solle sichergestellt werden, dass auch alle Zielvorgaben erfüllt werden. Der Lippeverband wurde vor 75 Jahren gegründet und arbeitet seither mit der Emschergenossenschaft zusammen. Fluss und Aue wurden schon zur Römerzeit verändert. Doch gravierende Eingriffe in die Struktur der Flüsse begannen im 18-ten Jahrhundert. Die Flüsse wurden so verändert, dass sie für die Schifffahrt nützlich waren. Dafür mussten Kanäle gebaut werden. Aber auch der Bergbau und die Industrialisierung verursachten Probleme im Lippegebiet. Überschwemmungen und verschmutztes Wasser wurden zu einem immer größeren Problem. Dagegen sollte etwas getan werden und so wurde der Lippeverband gegründet. Er hat die Aufgabe die Region vor Hochwasser zu schützen und die Abwässer zu reinigen. Teile der Aufgaben konnten schon abgeschlossen werden, allerdings wird ein großer Teil der Arbeiten noch viel Zeit benötigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationen planen, steuern und bewerten by Rebecca Kutzig
Cover of the book Hochbegabung - Definition, Diagnostik, Förderung by Rebecca Kutzig
Cover of the book Die evangelische Kirche und ihr Eheverständnis - Konfessionsverschiedene Ehe by Rebecca Kutzig
Cover of the book Metamorphosen. Rolf Dettmann 1915-1992 by Rebecca Kutzig
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Rebecca Kutzig
Cover of the book Grundlagen zur Nachfolge in einem Unternehmen by Rebecca Kutzig
Cover of the book Feedback als Kommunikationform by Rebecca Kutzig
Cover of the book Mediation als Mittel zur Konfliktlösung by Rebecca Kutzig
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Rebecca Kutzig
Cover of the book Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Projektvorstellung by Rebecca Kutzig
Cover of the book Insolvenzvorsorge im Handwerksbetrieb, unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise by Rebecca Kutzig
Cover of the book Leitfaden Reporting KMU by Rebecca Kutzig
Cover of the book Eine Problemdarstellung zur Metaphysik des Aristoteles by Rebecca Kutzig
Cover of the book Decision and risk at immigration service work by Rebecca Kutzig
Cover of the book Das verlorene Schaf Lk 15,3-7: Eine Analyse by Rebecca Kutzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy