Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Der Übergang vom Primar- auf den Sekundarbereich und die Rational Choice Theorie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Andrea Jakop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Jakop ISBN: 9783656268789
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Jakop
ISBN: 9783656268789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche und bildungspolitische Relevanz 1.1 Persönliche Relevanz 1.2 Bildungspolitische Relevanz 2 Situation der Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2.1 Zahlen und Fakten zur Situation 2.2 Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus 3 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit und der Beitrag der Rational Choice Theorie 3.1 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit 3.2 Der Beitrag der Rational-Choice Theorie 3.2.1 Der Ansatz von Boudon 3.2.2 Erweiterungen des Modells 3.2.3 Grenzen der Erklärungskraft 4 Ergebnisse ausgewählter Studien 4.1 Die Längsschnittuntersuchung Koala-S 4.1.1 Motive der Eltern bezüglich der Schulwahl 4.1.2 Kosten und Belastungen 4.1.3 Erfolgswahrscheinlichkeit der Abschlüsse 4.1.4 Einfluss der Variablen auf die Bildungsaspirationen 4.1.5 Zusammenhang von Bildungsaspiration, Übergangsempfehlung und Schulübertritt 4.2 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft am Beispiel türkischstämmiger Kinder 4.2.1 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft 4.2.2 Übergangsrelevante Ressourcen und Bildungsorientierung 4.2.3 Diskriminierung und Verbindlichkeitsgrad der Grundschulempfehlung 4.3 LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung 4.3.1 Schulleistungen und die Empfehlungspraxis der Lehrkräfte 4.3.2 Die Übergangsentscheidung der Eltern 4.4 Empfehlungsstatus, Lehrerempfehlung und Übergangsentscheidung 5 Zusammenfassung und Fazit 6 Ausblick Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche und bildungspolitische Relevanz 1.1 Persönliche Relevanz 1.2 Bildungspolitische Relevanz 2 Situation der Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2.1 Zahlen und Fakten zur Situation 2.2 Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus 3 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit und der Beitrag der Rational Choice Theorie 3.1 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit 3.2 Der Beitrag der Rational-Choice Theorie 3.2.1 Der Ansatz von Boudon 3.2.2 Erweiterungen des Modells 3.2.3 Grenzen der Erklärungskraft 4 Ergebnisse ausgewählter Studien 4.1 Die Längsschnittuntersuchung Koala-S 4.1.1 Motive der Eltern bezüglich der Schulwahl 4.1.2 Kosten und Belastungen 4.1.3 Erfolgswahrscheinlichkeit der Abschlüsse 4.1.4 Einfluss der Variablen auf die Bildungsaspirationen 4.1.5 Zusammenhang von Bildungsaspiration, Übergangsempfehlung und Schulübertritt 4.2 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft am Beispiel türkischstämmiger Kinder 4.2.1 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft 4.2.2 Übergangsrelevante Ressourcen und Bildungsorientierung 4.2.3 Diskriminierung und Verbindlichkeitsgrad der Grundschulempfehlung 4.3 LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung 4.3.1 Schulleistungen und die Empfehlungspraxis der Lehrkräfte 4.3.2 Die Übergangsentscheidung der Eltern 4.4 Empfehlungsstatus, Lehrerempfehlung und Übergangsentscheidung 5 Zusammenfassung und Fazit 6 Ausblick Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle by Andrea Jakop
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Andrea Jakop
Cover of the book Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner by Andrea Jakop
Cover of the book Bemessung von Hilfe und Pflege für einen Menschen im Sozialversicherungsbereich SGB by Andrea Jakop
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Andrea Jakop
Cover of the book Lesen und Leseförderung in der Sekundarstufe II by Andrea Jakop
Cover of the book Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei by Andrea Jakop
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit Demenz by Andrea Jakop
Cover of the book Erst reformieren. Dann erweitern. by Andrea Jakop
Cover of the book UCC - Uniform Commercial Code - Das us-amerikanische Wirtschaftsrecht - Eine Einführung by Andrea Jakop
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Andrea Jakop
Cover of the book Der Wandel von Männlichkeit im Ersten Weltkrieg by Andrea Jakop
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Andrea Jakop
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Andrea Jakop
Cover of the book Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit? by Andrea Jakop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy