Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Der Übergang vom Primar- auf den Sekundarbereich und die Rational Choice Theorie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Andrea Jakop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Jakop ISBN: 9783656268789
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Jakop
ISBN: 9783656268789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche und bildungspolitische Relevanz 1.1 Persönliche Relevanz 1.2 Bildungspolitische Relevanz 2 Situation der Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2.1 Zahlen und Fakten zur Situation 2.2 Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus 3 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit und der Beitrag der Rational Choice Theorie 3.1 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit 3.2 Der Beitrag der Rational-Choice Theorie 3.2.1 Der Ansatz von Boudon 3.2.2 Erweiterungen des Modells 3.2.3 Grenzen der Erklärungskraft 4 Ergebnisse ausgewählter Studien 4.1 Die Längsschnittuntersuchung Koala-S 4.1.1 Motive der Eltern bezüglich der Schulwahl 4.1.2 Kosten und Belastungen 4.1.3 Erfolgswahrscheinlichkeit der Abschlüsse 4.1.4 Einfluss der Variablen auf die Bildungsaspirationen 4.1.5 Zusammenhang von Bildungsaspiration, Übergangsempfehlung und Schulübertritt 4.2 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft am Beispiel türkischstämmiger Kinder 4.2.1 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft 4.2.2 Übergangsrelevante Ressourcen und Bildungsorientierung 4.2.3 Diskriminierung und Verbindlichkeitsgrad der Grundschulempfehlung 4.3 LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung 4.3.1 Schulleistungen und die Empfehlungspraxis der Lehrkräfte 4.3.2 Die Übergangsentscheidung der Eltern 4.4 Empfehlungsstatus, Lehrerempfehlung und Übergangsentscheidung 5 Zusammenfassung und Fazit 6 Ausblick Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche und bildungspolitische Relevanz 1.1 Persönliche Relevanz 1.2 Bildungspolitische Relevanz 2 Situation der Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2.1 Zahlen und Fakten zur Situation 2.2 Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus 3 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit und der Beitrag der Rational Choice Theorie 3.1 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit 3.2 Der Beitrag der Rational-Choice Theorie 3.2.1 Der Ansatz von Boudon 3.2.2 Erweiterungen des Modells 3.2.3 Grenzen der Erklärungskraft 4 Ergebnisse ausgewählter Studien 4.1 Die Längsschnittuntersuchung Koala-S 4.1.1 Motive der Eltern bezüglich der Schulwahl 4.1.2 Kosten und Belastungen 4.1.3 Erfolgswahrscheinlichkeit der Abschlüsse 4.1.4 Einfluss der Variablen auf die Bildungsaspirationen 4.1.5 Zusammenhang von Bildungsaspiration, Übergangsempfehlung und Schulübertritt 4.2 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft am Beispiel türkischstämmiger Kinder 4.2.1 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft 4.2.2 Übergangsrelevante Ressourcen und Bildungsorientierung 4.2.3 Diskriminierung und Verbindlichkeitsgrad der Grundschulempfehlung 4.3 LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung 4.3.1 Schulleistungen und die Empfehlungspraxis der Lehrkräfte 4.3.2 Die Übergangsentscheidung der Eltern 4.4 Empfehlungsstatus, Lehrerempfehlung und Übergangsentscheidung 5 Zusammenfassung und Fazit 6 Ausblick Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by Andrea Jakop
Cover of the book Nutzenanalyse des Einsatzes von Efficient Consumer Response (ECR) im Handel by Andrea Jakop
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland by Andrea Jakop
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Rondelle schreiben in einer dritten Klasse by Andrea Jakop
Cover of the book Fachsprachen. Bedeutung und Unterschied zur Gemeinsprache by Andrea Jakop
Cover of the book Diskussion zur Kindeswohlgefährdung in Regenbogenfamilien by Andrea Jakop
Cover of the book Die Schule in Belgien als innovatives System by Andrea Jakop
Cover of the book Report on Visit to National Institute of Traditional Medicine and National Biodiversity Center. Systematic Botany by Andrea Jakop
Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Andrea Jakop
Cover of the book Intertextuality and Intratextuality in Stephen King's 'The Dark Tower' Series by Andrea Jakop
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Andrea Jakop
Cover of the book Kulturlandschaftselemente und Landschaftsästhetik. Eine Einführung by Andrea Jakop
Cover of the book Über John Constables 'Lectures on Landscape' by Andrea Jakop
Cover of the book Bildungsarmut - Eine Begriffsklärung by Andrea Jakop
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Andrea Jakop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy