Das Bildungssystem Schwedens

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Das Bildungssystem Schwedens by Daniel Hans, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hans ISBN: 9783638183970
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hans
ISBN: 9783638183970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und aktuelle Tendenzen beruflicher Bildung in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der Sozialisation erwirbt ein heranwachsender Mensch Kenntnisse und Fähigkeiten, die für sein weiteres Leben mitbestimmend sind. Dabei hängt es wesentlich von der Schulbildung ab, welche Positionen man im späteren Berufsleben ergreifen kann. In manchen Ländern bieten sich sehr gute Möglichkeiten, andere haben an ihrem Bildungssystem noch einiges zu verbessern. Gerade in Deutschland fragt man sich momentan, ausgelöst durch die schlechten Ergebnisse der Pisa-Studie, wo die Defizite des Bildungswesens liegen und wie man sie ausgleichen kann. Ein Weg, der allem Anschein nach sehr erfolgversprechend ist, wird von Schweden aufgezeigt. In dieser Hausarbeit wird das schwedische Bildungssystem vorgestellt. Am Anfang werden geschichtliche Aspekte, verwaltungstechnische Besonderheiten und der durch die Regierung verfolgte Grundsatz geklärt. Dadurch soll die weitere Erörte-rung verständlicher werden. Kurz widme ich mich auch der Kinderbetreuung. Danach wird das Bildungswesen mit allen Stationen vorgestellt: Zunächst die einheitliche Grundschule als einzige Schulform der Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Auch auf die Berufsbildung wird an dieser Stelle eingegangen. Danach wird das Hochschulwesen behandelt, und da das Ausbildungsniveau der Ausbilder hauptsächlich die Qualität des Unterrichts beeinflußt, wird auch die Lehrerausbildung kurz als Spezialfall des Hochschulwesens angesprochen. Am Ende der Arbeit gehe ich noch auf die Erwachsenenbildung ein, die in Schweden eine große Rolle spielt. Zum besseren Verständnis habe ich im Anhang ein schematische Darstellung abgebildet. Aufgrund des begrenzten Umfangs erhebe ich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Das System kann vielmehr nur in seinen Grundzügen und -tendenzen aufgezeigt werden. Bei der Recherche ergab sich das Problem, daß durch die vielen im Land durchgeführten Reformen des Bildungssektors selbst die jüngere Literatur in großen Teilen wieder veraltet war, weshalb ich mich zu einem großen Teil auf Internetangaben stütze. In der Schlußbetrachtung sollen die gewonnenen Ergebnisse resümiert und die zentrale Frage geklärt werden, warum die Schweden es anscheinend besser geschafft haben, über ihr Bildungssystem den heranwachsenden Menschen ihres Landes die Möglichkeit zu geben, zu verantwortungsbewußten und reflexiven Bürgern der Gesellschaft zu werden, die auch zur Problemlösung befähigt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und aktuelle Tendenzen beruflicher Bildung in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der Sozialisation erwirbt ein heranwachsender Mensch Kenntnisse und Fähigkeiten, die für sein weiteres Leben mitbestimmend sind. Dabei hängt es wesentlich von der Schulbildung ab, welche Positionen man im späteren Berufsleben ergreifen kann. In manchen Ländern bieten sich sehr gute Möglichkeiten, andere haben an ihrem Bildungssystem noch einiges zu verbessern. Gerade in Deutschland fragt man sich momentan, ausgelöst durch die schlechten Ergebnisse der Pisa-Studie, wo die Defizite des Bildungswesens liegen und wie man sie ausgleichen kann. Ein Weg, der allem Anschein nach sehr erfolgversprechend ist, wird von Schweden aufgezeigt. In dieser Hausarbeit wird das schwedische Bildungssystem vorgestellt. Am Anfang werden geschichtliche Aspekte, verwaltungstechnische Besonderheiten und der durch die Regierung verfolgte Grundsatz geklärt. Dadurch soll die weitere Erörte-rung verständlicher werden. Kurz widme ich mich auch der Kinderbetreuung. Danach wird das Bildungswesen mit allen Stationen vorgestellt: Zunächst die einheitliche Grundschule als einzige Schulform der Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Auch auf die Berufsbildung wird an dieser Stelle eingegangen. Danach wird das Hochschulwesen behandelt, und da das Ausbildungsniveau der Ausbilder hauptsächlich die Qualität des Unterrichts beeinflußt, wird auch die Lehrerausbildung kurz als Spezialfall des Hochschulwesens angesprochen. Am Ende der Arbeit gehe ich noch auf die Erwachsenenbildung ein, die in Schweden eine große Rolle spielt. Zum besseren Verständnis habe ich im Anhang ein schematische Darstellung abgebildet. Aufgrund des begrenzten Umfangs erhebe ich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Das System kann vielmehr nur in seinen Grundzügen und -tendenzen aufgezeigt werden. Bei der Recherche ergab sich das Problem, daß durch die vielen im Land durchgeführten Reformen des Bildungssektors selbst die jüngere Literatur in großen Teilen wieder veraltet war, weshalb ich mich zu einem großen Teil auf Internetangaben stütze. In der Schlußbetrachtung sollen die gewonnenen Ergebnisse resümiert und die zentrale Frage geklärt werden, warum die Schweden es anscheinend besser geschafft haben, über ihr Bildungssystem den heranwachsenden Menschen ihres Landes die Möglichkeit zu geben, zu verantwortungsbewußten und reflexiven Bürgern der Gesellschaft zu werden, die auch zur Problemlösung befähigt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion - Historisch-kritische Exegese der Perikope Mk 8,22-26 by Daniel Hans
Cover of the book Normierung von Daten. Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens by Daniel Hans
Cover of the book Heranwachsende zwischen Konformität und Individualisierung by Daniel Hans
Cover of the book Holismus und Artenschutz by Daniel Hans
Cover of the book Schumpeters Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung - Der Konjunkturzyklus by Daniel Hans
Cover of the book Das studentische Subjekt. Eine qualitative Untersuchung von Studentenmagazinen by Daniel Hans
Cover of the book The Life Course Approach on Mental Illness by Daniel Hans
Cover of the book Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften by Daniel Hans
Cover of the book Mikrofinanz als Instrument der Entwicklungshilfe by Daniel Hans
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Daniel Hans
Cover of the book Zielbereich des Bilderbucheinsatzes: Interkulturelles Lernen by Daniel Hans
Cover of the book The Use of Mythological Elements in 'The Chronicles of Narnia' by C. S. Lewis by Daniel Hans
Cover of the book Fantasie in Pappmaschee. Ein Unterrichtsprojekt zur Künstlerin Nici de saint Phalle by Daniel Hans
Cover of the book Erfolgreiche Zusammenarbeit von Kita und Familie. Der lösungsorientierte Ansatz in der Elternarbeit by Daniel Hans
Cover of the book Kuvertieren und Frankieren der Ausgangspost (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Daniel Hans
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy