Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15 by Daniel Reckordt, Andre Gneipel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Reckordt, Andre Gneipel ISBN: 9783668520684
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Reckordt, Andre Gneipel
ISBN: 9783668520684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des IFRS 15 regelt die Gewinnrealisierung von Kundenverträgen. Der Standard umfasst alle Regelungen mit Verträgen die mit Kunden über den Verkauf von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen vereinbart werden. Während grundsätzlich eine Anwendung auf einzelne Verträge unvermeidlich ist, kann auch das Zusammenführen von Verträgen zu Portfolios als Anwendungserleichterung erlaubt sein. Der IFRS 15 sieht ein Fünf - Schritte Modell vor, mit dem die Höhe der Umsätze und der Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Realisierung bestimmt werden sollen. In dieser Hausarbeit widmen wir uns dem IFRS 15, der vom IASB 2016 angepassten Version. Die Richtigstellung betreffen die individuellen und der unterscheidbaren Leistungsverpflichtungen eines Vertrags, die Beurteilung darüber, ob ein Unternehmen Prinzipal oder Agent einer Transaktion ist, die Bestimmung, ob Erlöse aus der Lizenzgewährung Zeitraum oder Zeitpunktbezogen zu vereinnahmen sind sowie Übergangsregelungen. Der Standard ist - die noch ausstehende Übernahme in EURecht vorausgesetzt. Der IFRS 15 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des IFRS 15 regelt die Gewinnrealisierung von Kundenverträgen. Der Standard umfasst alle Regelungen mit Verträgen die mit Kunden über den Verkauf von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen vereinbart werden. Während grundsätzlich eine Anwendung auf einzelne Verträge unvermeidlich ist, kann auch das Zusammenführen von Verträgen zu Portfolios als Anwendungserleichterung erlaubt sein. Der IFRS 15 sieht ein Fünf - Schritte Modell vor, mit dem die Höhe der Umsätze und der Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Realisierung bestimmt werden sollen. In dieser Hausarbeit widmen wir uns dem IFRS 15, der vom IASB 2016 angepassten Version. Die Richtigstellung betreffen die individuellen und der unterscheidbaren Leistungsverpflichtungen eines Vertrags, die Beurteilung darüber, ob ein Unternehmen Prinzipal oder Agent einer Transaktion ist, die Bestimmung, ob Erlöse aus der Lizenzgewährung Zeitraum oder Zeitpunktbezogen zu vereinnahmen sind sowie Übergangsregelungen. Der Standard ist - die noch ausstehende Übernahme in EURecht vorausgesetzt. Der IFRS 15 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mann im Aufbruch by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Kostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Lerntheorien des Organisationalen Lernens by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Chrétien de Troyes: Erec et Enide by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Vertrauen als Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität anhand Luhmanns Werk by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Indirekte Führung by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Sozialpsychologie und Dienstleistung by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Maurice Godeliers Versuch einer universalen Theorie der Wirtschaftsformen by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Ausgestaltung der Aufsichtsratstätigkeit in öffentlichen Unternehmen in Österreich und in der Schweiz by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by Daniel Reckordt, Andre Gneipel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy