Der Gruppenprozess in der Klasse

Nonfiction, Sports
Cover of the book Der Gruppenprozess in der Klasse by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder ISBN: 9783638624008
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
ISBN: 9783638624008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Hauptseminar Sportpsychologie: 'Psychologische Aspekte des Schulsports', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen von Gruppendynamik und deren Forschung aufzuzeigen und anschließend anhand von zwei Modellen den Bezug zur Praxis für den Sportlehrer herzustellen. Als Einstieg in das Thema soll nachstehende Leitfrage dienen: Welche Entwicklungsstufen führen zu einer funktionierenden Klasse? Die folgende Aussage von D. Lancy (1978), 'A classroom is like all other classrooms! A classroom is like some other classrooms! A classroom is like no other classroom!' verdeutlicht die Komplexität von Schulklassen. Um eine Klasse optimal zu fördern / formen, sollte ein Lehrer dafür sorgen, dass sich die Gruppe körperlich und sozial weiterentwickelt. Daraus ergibt sich, dass Gruppenentwicklung integraler Bestandteil des Lehrens ist. Nach VERHAEGHE (1994) bedeutet Lehren Koordination einer Klasse und umgekehrt. Jeder Lehrprozess des Lehrers führt auch zu einem Lernprozess beim Schüler, dieser Lernprozess beeinfluss umgekehrt aber auch den Lehrprozess. Gruppendynamische Prozesse lassen sich an Modellen, die auf diesem Prinzip beruhen, verdeutlichen. Unsere Modelle basieren auf vier verwandten Ebenen: -Thema, -Streitfrage / Ansicht, -interne Struktur, -Beziehung zum Gruppenführer (z.B. Lehrer).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Hauptseminar Sportpsychologie: 'Psychologische Aspekte des Schulsports', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen von Gruppendynamik und deren Forschung aufzuzeigen und anschließend anhand von zwei Modellen den Bezug zur Praxis für den Sportlehrer herzustellen. Als Einstieg in das Thema soll nachstehende Leitfrage dienen: Welche Entwicklungsstufen führen zu einer funktionierenden Klasse? Die folgende Aussage von D. Lancy (1978), 'A classroom is like all other classrooms! A classroom is like some other classrooms! A classroom is like no other classroom!' verdeutlicht die Komplexität von Schulklassen. Um eine Klasse optimal zu fördern / formen, sollte ein Lehrer dafür sorgen, dass sich die Gruppe körperlich und sozial weiterentwickelt. Daraus ergibt sich, dass Gruppenentwicklung integraler Bestandteil des Lehrens ist. Nach VERHAEGHE (1994) bedeutet Lehren Koordination einer Klasse und umgekehrt. Jeder Lehrprozess des Lehrers führt auch zu einem Lernprozess beim Schüler, dieser Lernprozess beeinfluss umgekehrt aber auch den Lehrprozess. Gruppendynamische Prozesse lassen sich an Modellen, die auf diesem Prinzip beruhen, verdeutlichen. Unsere Modelle basieren auf vier verwandten Ebenen: -Thema, -Streitfrage / Ansicht, -interne Struktur, -Beziehung zum Gruppenführer (z.B. Lehrer).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme und Selektionsinstanzen bei Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Volkswagen - production strategies for the US market by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Die Profanierung von Kirchengebäuden aus kirchenrechtlicher und liturgischer Sicht by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Traum und Wirklichkeit in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Sanierende Unternehmensübernahme und § 613a BGB by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Mittelzuflüsse und Performance von Private Equity Investments by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Liudgers Gründungen Münster und Werden als Stützpunkte für seine Missionstätigkeit in Friesland und Sachsen by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Krisendiagnose bei KMU als Beratungsauftrag by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Friedrich I. - Außenpolitische Schlafmütze oder diplomatischer Schachspieler? by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Der 'Gender Wage Gap' in ehemaligen sowjetischen Ländern. Zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle in Deutschland und Russland by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy