Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668171275
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668171275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Kinder schreiben? Seit tausenden von Jahren lernen Kinder in der Schule das Lesen und das Schreiben. Doch mit Hilfe welcher Methoden geschieht dies und vor allem, wie sieht es heute in den Schulen aus? Die Frage nach dem perfekten Vorgang des Lesen- und Schreibenlernens wird seit vielen Jahren stark diskutiert. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Methoden, die den Kindern den Prozess erleichtern sollten. Doch welche Methode ist die aktuellste Art des Lernens? Gibt es nur die Eine oder sind es doch Verschiedene? Wie man weiß, gab es zwei verschiedene Methoden, die synthetische und die analytische Methode. Nach dem Methodenstreit entwickelte sich die Methodenintegration, die eine Kombination aus Beidem darstellt. Ich möchte mich mit diesen Themen, durch den Vergleich zweier Fibeln unter Analyse der methodenintegrierten Kriterien, auseinandersetzen. Zunächst möchte ich kurz auf die historischen Schriftspracherwerbs- und Leseerwerbsmethoden eingehen. Darauf aufbauend werde ich den Methodenstreit und die daraus resultierende Methodenintegration erläutern. Anschließend werden die Kriterien der methodenintegrierten Fibeln vorgestellt. Es folgen die Analysen zu den beiden Fibeln mit anschließendem Vergleich. Abschließend werden ein Fazit und eine Reflexion meinerseits gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Kinder schreiben? Seit tausenden von Jahren lernen Kinder in der Schule das Lesen und das Schreiben. Doch mit Hilfe welcher Methoden geschieht dies und vor allem, wie sieht es heute in den Schulen aus? Die Frage nach dem perfekten Vorgang des Lesen- und Schreibenlernens wird seit vielen Jahren stark diskutiert. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Methoden, die den Kindern den Prozess erleichtern sollten. Doch welche Methode ist die aktuellste Art des Lernens? Gibt es nur die Eine oder sind es doch Verschiedene? Wie man weiß, gab es zwei verschiedene Methoden, die synthetische und die analytische Methode. Nach dem Methodenstreit entwickelte sich die Methodenintegration, die eine Kombination aus Beidem darstellt. Ich möchte mich mit diesen Themen, durch den Vergleich zweier Fibeln unter Analyse der methodenintegrierten Kriterien, auseinandersetzen. Zunächst möchte ich kurz auf die historischen Schriftspracherwerbs- und Leseerwerbsmethoden eingehen. Darauf aufbauend werde ich den Methodenstreit und die daraus resultierende Methodenintegration erläutern. Anschließend werden die Kriterien der methodenintegrierten Fibeln vorgestellt. Es folgen die Analysen zu den beiden Fibeln mit anschließendem Vergleich. Abschließend werden ein Fazit und eine Reflexion meinerseits gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vocabulary learning strategies by Anonym
Cover of the book Gerechtigkeit im petrinischen Russland anhand 'Das Recht des Monarchenwillens' by Anonym
Cover of the book Kapitalbedarfs-, Umsatz- und Rentabilitätsplanung by Anonym
Cover of the book Warum Mobbing Schule macht - und umgekehrt by Anonym
Cover of the book Theoretische Grundlagen der protektiven Wirkung der personalen Ressource Selbstwirksamkeit gegen Isolation und Mobbing by Anonym
Cover of the book Berufsverbände, gewerkschaftliche Interessensvertretung und Interessenhandeln der Praktiker der Sozialen Arbeit by Anonym
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Anonym
Cover of the book Immobilienmärkte in Bukarest by Anonym
Cover of the book Häusliche Gewalt. Übersicht und Präventionsmassnahmen by Anonym
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Anonym
Cover of the book Wie verbindet die wissenschaftliche Beobachtung die Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit der Profession? by Anonym
Cover of the book How to deal with the deals? by Anonym
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Anonym
Cover of the book Ethnizität und ethnische Politik in Laos by Anonym
Cover of the book Voyeurismus und die Alltäglichkeit des Digitalen. Versuch über E-Learning und Konstruktivismus. by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy