E-Commerce Status Quo Analyse der Automobilbranche im elektronischen Markt

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book E-Commerce Status Quo Analyse der Automobilbranche im elektronischen Markt by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak ISBN: 9783638381901
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
ISBN: 9783638381901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projektarbeit eCommerce, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wie das Zitat belegt hat die Entwicklung des Internets und anderer Informationsund Kommunikationstechnologien stark zur Modifikation der Gesellschaft beigetragen. Die technologische Entwicklung hat mit der Jahrtausendwende dazu beigetragen das wir uns mitten in der Transformation von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft befanden. Von diesem Umbruch war auch die Wirtschaft betroffen, der sich durch die neue Technologie ebenso neue Chancen wie Risiken offenbarten. Viele Unternehmen, darunter bekannte Beispiele wie Dell Computer oder Deutsche Bank, begannen ihr traditionelles Geschäft fundamental zu überdenken und das Geschäftsmodell unter Verwendung von Electronic Commerce erfolgreich zu modifizieren. Ebenso entstanden aus den sich ergebenden Chancen neue Unternehmen, wie z.B. Amazon oder Ebay. Doch eine Vielzahl von Unternehmen verhielt sich - und/oder verhält sich - hingegen sehr zurückhaltend oder ist der Ansicht, dass die Veränderungen alle anderen, nicht aber die eigene Branche oder Organisation betreffen werden. Die passive Einstellung gegenüber der neuen Technologie, besonders der Internet Gegebenheiten, kann dazu beitragen dass Wettbewerbskräfte falsch einkalkuliert werden und Positionskämpfe innerhalb einer Branche durch neue Einsteiger oder durch die Bedrohung von Substitutions- oder Dienstleistungsprodukten entstehen. Als Beispiel für falsch einkalkulierte Wettbewerbskräfte innerhalb einer Branche, sei das Unternehmen Amazon erwähnt, das durch den Aufbau eines neuen Vertriebskanals mit Hilfe eines Internetportals die Chancen, die sich durch Electronic Commerce ergeben, genutzt hat. Mit Hilfe des Internetportals war es nun nicht mehr nötig die traditionellen Vertriebskanäle auszuschöpfen, um in diesem Fall Bücher in die entsprechenden Regale der Händler zu platzieren. Den Fehler, durch das Internet resultierende neue Geschäftsmodelle keine Beachtung zu schenken, begann in diesem Fall Leonard Riggio, der Gründer und CEO Barnes & Noble, dem bis Dato größten Buchhändler der U.S.A.: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projektarbeit eCommerce, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wie das Zitat belegt hat die Entwicklung des Internets und anderer Informationsund Kommunikationstechnologien stark zur Modifikation der Gesellschaft beigetragen. Die technologische Entwicklung hat mit der Jahrtausendwende dazu beigetragen das wir uns mitten in der Transformation von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft befanden. Von diesem Umbruch war auch die Wirtschaft betroffen, der sich durch die neue Technologie ebenso neue Chancen wie Risiken offenbarten. Viele Unternehmen, darunter bekannte Beispiele wie Dell Computer oder Deutsche Bank, begannen ihr traditionelles Geschäft fundamental zu überdenken und das Geschäftsmodell unter Verwendung von Electronic Commerce erfolgreich zu modifizieren. Ebenso entstanden aus den sich ergebenden Chancen neue Unternehmen, wie z.B. Amazon oder Ebay. Doch eine Vielzahl von Unternehmen verhielt sich - und/oder verhält sich - hingegen sehr zurückhaltend oder ist der Ansicht, dass die Veränderungen alle anderen, nicht aber die eigene Branche oder Organisation betreffen werden. Die passive Einstellung gegenüber der neuen Technologie, besonders der Internet Gegebenheiten, kann dazu beitragen dass Wettbewerbskräfte falsch einkalkuliert werden und Positionskämpfe innerhalb einer Branche durch neue Einsteiger oder durch die Bedrohung von Substitutions- oder Dienstleistungsprodukten entstehen. Als Beispiel für falsch einkalkulierte Wettbewerbskräfte innerhalb einer Branche, sei das Unternehmen Amazon erwähnt, das durch den Aufbau eines neuen Vertriebskanals mit Hilfe eines Internetportals die Chancen, die sich durch Electronic Commerce ergeben, genutzt hat. Mit Hilfe des Internetportals war es nun nicht mehr nötig die traditionellen Vertriebskanäle auszuschöpfen, um in diesem Fall Bücher in die entsprechenden Regale der Händler zu platzieren. Den Fehler, durch das Internet resultierende neue Geschäftsmodelle keine Beachtung zu schenken, begann in diesem Fall Leonard Riggio, der Gründer und CEO Barnes & Noble, dem bis Dato größten Buchhändler der U.S.A.: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Münchner Längsschnittstudie zur Hochbegabung by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Sprachbilder im Deutschunterricht einer 7. Klasse by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Filmanalyse: 'Pans Labyrinth' by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Das Militär als Zivilisationsmacht: Die Traianssäule by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europäischen Einigungsprozess by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Heilpädagogische Arbeit mit einer Kleingruppe im Regelkindergarten by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Lucrezia Borgia - Die schöne Tochter eines Papstes by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf die Unternehmenskultur by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Die Rolle der Afrikanischen Union für Afrika by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3 by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy