Der Haftbefehl-Fall des IGH

Entscheidung des IGH im Fall Demokratische Republik Kongo vs. Königreich Belgien (14. Februar 2002)

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Stefan Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schneider ISBN: 9783638472258
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schneider
ISBN: 9783638472258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Einführung in das Völkerrecht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Haftbefehl-Fall des IGH Hausarbeit zum Urteil des IGH vom 14. Februar 2002. Die Hausarbeit beschreibt den Fall 'Demokratische Republik Kongo vs.Königreich Belgien', der vor dem IGH verhandelt und am 14.02.02 abgeurteilt worden ist. In seiner Entscheidung settz sich das Gericht erstmals mit der Reichweite der Immunität eines amtierenden Außenministers gegenüber der ausländischen nationalen Strafgerichtsbarkeit auseinander. Die gewohnheitsrechtliche Annahme einer Immunnität auch für den Außenminister war dabei weniger problematisch. Vielmehr hat sich das Gericht mit der Frage beschägtigt, ob diese Immunität auch beim Vorwurf schwerer Völkerrechtsverbrechen noch gilt. Das Gericht hat dieses bejaht, die gegenteilige Auffassung lässt sich aber mit Blick auf die ad-hoc Tribunale für Jugoslawie und Ruanda auch vertreten. Es liegt nahe, das eine anerkannte Übung vorliegt, die der Immunität von Organen ausländischer Staaten auch Grenzen setzt. Grundlage des Urteils ist die Ausstellung eines Haftbefehls gegen des kongolesischen Außenministers Abdulaye Yerodia Ndombasi. Dieser wurde von einem erstinstanzlichen belgischen Gericht ausgestellt, nachdem nach Belgien geflohene Tutsis Strafanzeige gegen Yerodia gestellt hatten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Einführung in das Völkerrecht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Haftbefehl-Fall des IGH Hausarbeit zum Urteil des IGH vom 14. Februar 2002. Die Hausarbeit beschreibt den Fall 'Demokratische Republik Kongo vs.Königreich Belgien', der vor dem IGH verhandelt und am 14.02.02 abgeurteilt worden ist. In seiner Entscheidung settz sich das Gericht erstmals mit der Reichweite der Immunität eines amtierenden Außenministers gegenüber der ausländischen nationalen Strafgerichtsbarkeit auseinander. Die gewohnheitsrechtliche Annahme einer Immunnität auch für den Außenminister war dabei weniger problematisch. Vielmehr hat sich das Gericht mit der Frage beschägtigt, ob diese Immunität auch beim Vorwurf schwerer Völkerrechtsverbrechen noch gilt. Das Gericht hat dieses bejaht, die gegenteilige Auffassung lässt sich aber mit Blick auf die ad-hoc Tribunale für Jugoslawie und Ruanda auch vertreten. Es liegt nahe, das eine anerkannte Übung vorliegt, die der Immunität von Organen ausländischer Staaten auch Grenzen setzt. Grundlage des Urteils ist die Ausstellung eines Haftbefehls gegen des kongolesischen Außenministers Abdulaye Yerodia Ndombasi. Dieser wurde von einem erstinstanzlichen belgischen Gericht ausgestellt, nachdem nach Belgien geflohene Tutsis Strafanzeige gegen Yerodia gestellt hatten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Basarökonomie-These von Hans-Werner Sinn im Meinungsstreit by Stefan Schneider
Cover of the book Zu Emile Durkheims Dissertation 'Über die Teilung der sozialen Arbeit' by Stefan Schneider
Cover of the book 'Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen' als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse by Stefan Schneider
Cover of the book Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 einer Schule planen und gestalten selbstständig ihren Abschlussabend der Grundschulzeit by Stefan Schneider
Cover of the book Der Tod im Mittelalter by Stefan Schneider
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Stefan Schneider
Cover of the book War der Kosovo-Krieg legitim? by Stefan Schneider
Cover of the book Ein wirksames Mittel gegen Umsatzsteuerbetrug: Das Reverse-Charge-Verfahren in Deutschland by Stefan Schneider
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Stefan Schneider
Cover of the book Ringen und Kämpfen. Ein verantwortungsbewusster Umgang miteinander (Klasse 7/8) by Stefan Schneider
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Stefan Schneider
Cover of the book Außenpolitische Ziele Bismarcks by Stefan Schneider
Cover of the book Henry Roth 'Call it sleep' - an Analysis by Stefan Schneider
Cover of the book Katalyse von Diels-Alder-Reaktionen by Stefan Schneider
Cover of the book Währungssysteme: Vor- und Nachteile fester bzw. flexibler Wechselkurse by Stefan Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy