Emile, oder über die Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Christoph Dressler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Dressler ISBN: 9783640832712
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Dressler
ISBN: 9783640832712
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die hermeneutische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat schon einen komischen Zug, dass gerade der Mann, der wohl einen der berühmtesten Erziehungsromane überhaupt geschrieben hat, seine eigenen Kinder im Findelhaus ablieferte. Sei es ihm verziehen - mit seinem Werk 'Emile, oder über die Erziehung' hat Rousseau der Nachwelt wohl den Klassiker der Pädagogik schlechthin vermacht. Ziel dieser Arbeit ist eine Betrachtung und Analyse des Textabschnitts aus dem ersten Buch des Emile, über die 'Grundgedanken und Arten der Erziehung'. Dem hermeneutischen Charakter der Analyse entsprechend, soll der Abschnitt nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem Werk des Emile, dem Rousseau'schen Gesamtwerk, welches hier auf den Emile und Contrat Sociale beschränkt werden soll und der Person Jean-Jacques Rousseau in seiner Zeit betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die hermeneutische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat schon einen komischen Zug, dass gerade der Mann, der wohl einen der berühmtesten Erziehungsromane überhaupt geschrieben hat, seine eigenen Kinder im Findelhaus ablieferte. Sei es ihm verziehen - mit seinem Werk 'Emile, oder über die Erziehung' hat Rousseau der Nachwelt wohl den Klassiker der Pädagogik schlechthin vermacht. Ziel dieser Arbeit ist eine Betrachtung und Analyse des Textabschnitts aus dem ersten Buch des Emile, über die 'Grundgedanken und Arten der Erziehung'. Dem hermeneutischen Charakter der Analyse entsprechend, soll der Abschnitt nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem Werk des Emile, dem Rousseau'schen Gesamtwerk, welches hier auf den Emile und Contrat Sociale beschränkt werden soll und der Person Jean-Jacques Rousseau in seiner Zeit betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Christoph Dressler
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Christoph Dressler
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Christoph Dressler
Cover of the book Die Bedeutung der pädagogischen Beziehung im Nationalsozialismus by Christoph Dressler
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Christoph Dressler
Cover of the book Exegese zum Matthäus-Evangelium Kapitel 18, 10-14 by Christoph Dressler
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Christoph Dressler
Cover of the book TriRisk-Watch - Visualisierung des Value-at-Risk eines Aktienportfolios by Christoph Dressler
Cover of the book In wie weit war Chancengleichheit beim Übergang in die Oberschule im Schulsystem der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegeben? by Christoph Dressler
Cover of the book Der Schild des Hannibal im 2. Buch der Punica. Eine aitiologische Darstellung der Kriegsgründe im römisch-karthagischen Konflikt? by Christoph Dressler
Cover of the book Die gestalterische Entwicklung des Comic-Magazins 'MOSAIK' by Christoph Dressler
Cover of the book Schulbuchanalyse im Fach Politik-Wirtschaft am Beispiel 'Mensch und Politik SI' by Christoph Dressler
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Christoph Dressler
Cover of the book Analyse der Finanzlage mittels Liquiditätsbegriff und Kapitalflussrechnung an einem selbst gewählten Beispiel by Christoph Dressler
Cover of the book Kompetenzmessung bei Hochschullehrenden by Christoph Dressler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy