Emile, oder über die Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Christoph Dressler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Dressler ISBN: 9783640832712
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Dressler
ISBN: 9783640832712
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die hermeneutische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat schon einen komischen Zug, dass gerade der Mann, der wohl einen der berühmtesten Erziehungsromane überhaupt geschrieben hat, seine eigenen Kinder im Findelhaus ablieferte. Sei es ihm verziehen - mit seinem Werk 'Emile, oder über die Erziehung' hat Rousseau der Nachwelt wohl den Klassiker der Pädagogik schlechthin vermacht. Ziel dieser Arbeit ist eine Betrachtung und Analyse des Textabschnitts aus dem ersten Buch des Emile, über die 'Grundgedanken und Arten der Erziehung'. Dem hermeneutischen Charakter der Analyse entsprechend, soll der Abschnitt nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem Werk des Emile, dem Rousseau'schen Gesamtwerk, welches hier auf den Emile und Contrat Sociale beschränkt werden soll und der Person Jean-Jacques Rousseau in seiner Zeit betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die hermeneutische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat schon einen komischen Zug, dass gerade der Mann, der wohl einen der berühmtesten Erziehungsromane überhaupt geschrieben hat, seine eigenen Kinder im Findelhaus ablieferte. Sei es ihm verziehen - mit seinem Werk 'Emile, oder über die Erziehung' hat Rousseau der Nachwelt wohl den Klassiker der Pädagogik schlechthin vermacht. Ziel dieser Arbeit ist eine Betrachtung und Analyse des Textabschnitts aus dem ersten Buch des Emile, über die 'Grundgedanken und Arten der Erziehung'. Dem hermeneutischen Charakter der Analyse entsprechend, soll der Abschnitt nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem Werk des Emile, dem Rousseau'schen Gesamtwerk, welches hier auf den Emile und Contrat Sociale beschränkt werden soll und der Person Jean-Jacques Rousseau in seiner Zeit betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transzendente Dimension und psychische Hygiene. Die Bedeutung der Gottesbeziehung in einem ganzheitlichen Gesundheitssystem by Christoph Dressler
Cover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by Christoph Dressler
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Christoph Dressler
Cover of the book Die Probabilistische Testtheorie und das Raschmodell by Christoph Dressler
Cover of the book Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG by Christoph Dressler
Cover of the book Diagrammatische Strukturen bei mittelalterlichen Visionsdarstellungen am Beispiel der Wurzel Jesse by Christoph Dressler
Cover of the book Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie by Christoph Dressler
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Christoph Dressler
Cover of the book Gewalt und Aggression in Bildschirmspielen by Christoph Dressler
Cover of the book Entwicklung von Todesvorstellungen bei Kindern und Jugendlichen by Christoph Dressler
Cover of the book Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland? by Christoph Dressler
Cover of the book Literaturrecherche zum Kaffeeringeffekt by Christoph Dressler
Cover of the book Wohlstand und Reichtum in Deutschland by Christoph Dressler
Cover of the book Prototypensemantik by Christoph Dressler
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter. Reflexion zur Frage der Grundhaltung in der Sozialen Arbeit by Christoph Dressler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy