Coaching als managementorientiertes Personalentwicklungsinstrument

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Coaching als managementorientiertes Personalentwicklungsinstrument by Hendrik Grage, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Grage ISBN: 9783638129831
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Grage
ISBN: 9783638129831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfsburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Coaching. Als Grundlage für die Ausarbeitung soll neben weiterer Literatur der Coaching-Report von Cristopher Rauen dienen. Der erste Abschnitt dieser Arbeit definiert den Begriff des Coaching und analysiert seine Zielsetzung. Dabei wird auf die Schwierigkeiten der Zieldefinierung und Zielfindung eingegangen. Im zweiten Abschnitt werden die verschiedenen Formen des Coaching erläutert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Coaching und dessen Probleme gelegt. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Coach. Hier werden die Qualifikationen erläutert, die ein Coach erfüllen muss, um ein erfolgreiches Coaching durchführen zu können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfsburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Coaching. Als Grundlage für die Ausarbeitung soll neben weiterer Literatur der Coaching-Report von Cristopher Rauen dienen. Der erste Abschnitt dieser Arbeit definiert den Begriff des Coaching und analysiert seine Zielsetzung. Dabei wird auf die Schwierigkeiten der Zieldefinierung und Zielfindung eingegangen. Im zweiten Abschnitt werden die verschiedenen Formen des Coaching erläutert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Coaching und dessen Probleme gelegt. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Coach. Hier werden die Qualifikationen erläutert, die ein Coach erfüllen muss, um ein erfolgreiches Coaching durchführen zu können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The concept of virtual water as a policy tool? by Hendrik Grage
Cover of the book Web-Applikationen: Basisinfrastruktur, Inhouse-Integration, Sicherheitsaspekte by Hendrik Grage
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Hendrik Grage
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Hendrik Grage
Cover of the book Underachievement by Hendrik Grage
Cover of the book Die Bedeutung des Konzepts der Ökonomie der Aufmerksamkeit für die systemische Organisationsberatung by Hendrik Grage
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Hendrik Grage
Cover of the book Fußball - Ballgewöhnung und Überzahlspiel by Hendrik Grage
Cover of the book Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte by Hendrik Grage
Cover of the book 'Der Verstehende Ansatz in Psychomotorik und Motologie' (vgl. SEEWALD 2007) - kritisch reflektiert by Hendrik Grage
Cover of the book Über Nietzsches Denken und Leben in Ecce Homo by Hendrik Grage
Cover of the book Das CISG - Keim eines 'Welthandelsrechts'? by Hendrik Grage
Cover of the book Die Eigenschaften des Cockney und seine Darstellung in der Literatur des frühen und späten 20. Jh. by Hendrik Grage
Cover of the book Wissensmanagement 2.0: Bedeutung von Social Software für die Wissensverwaltung im Unternehmen by Hendrik Grage
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Schiedsvereinbarung im internationalen Geschäftsverkehr by Hendrik Grage
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy