Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Norbert Zeeb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Zeeb ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Zeeb
ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung des Vielseitigkeitssports unter Berücksichtigung erneuerter Sicherheitsmaßnahmen by Norbert Zeeb
Cover of the book Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen? by Norbert Zeeb
Cover of the book Währungsunion und Asymmetrische Schocks by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Katharer. Ketzer, Hexen und Inquisition im Mittelalter by Norbert Zeeb
Cover of the book Sozialraumorientierte Soziale Arbeit an einer Hauptschule im Ruhrgebiet mit besonderer Berücksichtigung von Kooperation zwischen Jugendhilfe & Schule by Norbert Zeeb
Cover of the book Sozialisation in der Hitlerjugend by Norbert Zeeb
Cover of the book SWOT-Analysis for Henkel's Loctite by Norbert Zeeb
Cover of the book Inklusive Lernsettings in Umweltbildungseinrichtungen by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Fernsehserien 'Dallas' und 'Denver Clan'. Nur triviale Unterhaltung? by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Gruppenphasen in der Erlebnispädagogik by Norbert Zeeb
Cover of the book Konflikt um Anerkennung by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning by Norbert Zeeb
Cover of the book Durchsichtigkeit und Undurchsichtigkeit von Wörtern - Bedeutungsverdunkelung und Volksetymologie by Norbert Zeeb
Cover of the book Human Capital in der Berichterstattung by Norbert Zeeb
Cover of the book Natural Beauty and Art Beauty: Kant, Hegel and Adorno revisited by Norbert Zeeb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy