Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen? by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638588102
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638588102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen bezieht sich auf 'die Veränderung im Verhalten oder im Verhaltenspotential eines Organismus in einer bestimmten Situation, die auf wiederholte Erfahrungen des Organismus in dieser Situation zurückgeht.' Somit schließt Lernen alle angeborenen Reaktionstendenzen, wie reifungsbedingte Veränderungen aus. Beim Lernen geht es um Verhalten, dass in einer Zeitspanne beobachtet werden kann. Das zu Erklärende wäre hierbei die Veränderung, welche auf Erfahrungen beruht. Im Gegensatz zum Erziehungsbegriff, werden die Veränderungen der Verhaltensdispositionen beim Lernen wertneutral gesehen. Erfahrungen sind schwierig zu fassen, da kurzfristige Anpassungen oder Ermüdungserscheinungen noch keine hinreichenden Erfahrungen für einen Lernprozess darstellen. 'Die psychologische Richtung, die sich auf das direkt wahrnehmbare Verhalten konzentriert wird Behaviorismus genannt. Diejenigen, die im direkt wahrnehmbaren Verhalten einen Hinweis darauf sehen, was im Gedächtnis eines Menschen vor sich geht, werden kognitive Psychologen genannt.' Die Systematisierung der Kenntnisse über Lernen führt zu Lerntheorien. Diese lassen sich grob den beiden Bereichen zuordnen: Behavioristische und Kognitive Lerntheorien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen bezieht sich auf 'die Veränderung im Verhalten oder im Verhaltenspotential eines Organismus in einer bestimmten Situation, die auf wiederholte Erfahrungen des Organismus in dieser Situation zurückgeht.' Somit schließt Lernen alle angeborenen Reaktionstendenzen, wie reifungsbedingte Veränderungen aus. Beim Lernen geht es um Verhalten, dass in einer Zeitspanne beobachtet werden kann. Das zu Erklärende wäre hierbei die Veränderung, welche auf Erfahrungen beruht. Im Gegensatz zum Erziehungsbegriff, werden die Veränderungen der Verhaltensdispositionen beim Lernen wertneutral gesehen. Erfahrungen sind schwierig zu fassen, da kurzfristige Anpassungen oder Ermüdungserscheinungen noch keine hinreichenden Erfahrungen für einen Lernprozess darstellen. 'Die psychologische Richtung, die sich auf das direkt wahrnehmbare Verhalten konzentriert wird Behaviorismus genannt. Diejenigen, die im direkt wahrnehmbaren Verhalten einen Hinweis darauf sehen, was im Gedächtnis eines Menschen vor sich geht, werden kognitive Psychologen genannt.' Die Systematisierung der Kenntnisse über Lernen führt zu Lerntheorien. Diese lassen sich grob den beiden Bereichen zuordnen: Behavioristische und Kognitive Lerntheorien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenhänge zwischen 'Pädagogischer Diagnostik', 'Individueller Förderung' und 'Gutem Unterricht' by Benny Alze
Cover of the book Methoden der Literaturwissenschaft: Hermeneutik by Benny Alze
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Benny Alze
Cover of the book Lebensformen und Sexualität - Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung by Benny Alze
Cover of the book Die Rolle des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Benny Alze
Cover of the book Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation by Benny Alze
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Benny Alze
Cover of the book Grenzen der Übersetzbarkeit by Benny Alze
Cover of the book Diagnose, Probleme und Möglichkeiten der Förderung hoch begabter Kinder by Benny Alze
Cover of the book Verlierer der Inklusion? Eine Positionsanalyse zur Lage der Berufsbildungswerke by Benny Alze
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Benny Alze
Cover of the book Luft nimmt Raum ein - Die Nacherfindung einer Tauchglocke im Experiment by Benny Alze
Cover of the book Controlling-Instrumente im Krankenhaus und die Behandlung ausländischer Patienten by Benny Alze
Cover of the book Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 by Benny Alze
Cover of the book Has the Legal Aid Punishment of Offenders and Sentencing Act restricted access to justice for the most needy and vulnerable? by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy